Beiträge von Zucchini

    Ich frag mal zwecks Inspiration und so...

    In nächster Zeit (innerhalb der nächsten 1-2 Jahre) soll ein neues/neueres Auto her. Kein Neuwagen! Muss ein Gebrauchter sein. Eigentlich will ich Dacia treu bleiben und zum Dokker wechseln; fahr derzeit den "alten" Logan Hochdachkombi. Und es muss natürlich auch wieder ein Hochdachkombi werden, geht mit drei Hunden fast nicht anders.

    Was könnt ihr da so empfehlen? Ford Courier und Transit fallen raus, da die deutlich über meinem Budget liegen - und das ist mit 5000, max. 7000€ jetzt nicht besonders groß. :tropf:

    Geht mir nur um Marken- und Modellnamen (+ ggf Erfahrungen), konkrete Angebote kram ich mir selbst raus.

    Wenn du nach einem Dokker suchst, Finger weg vom Turbo (TCe).

    Entweder Sauger (SCe) oder Diesel, der Turbobenziner macht IMMER Probleme.

    @TexasundSarah : Würde die Züchterin ihn denn wirklich zurücknehmen?

    Ich wollte dir mit meinem letzten Post nicht raten, den Hund abzugeben.

    Ich wollte dir damit nur sagen, daß es sein KANN, daß Texas dich noch sehr viel Geld, Aufwand und Mühe kosten kann als bisher.

    Kläre jetzt erst einmal das Thema Schilddrüse ab, danach kannst du dich um das Thema Ernährung kümmern.

    Das Medical Training solltest du auch nicht aus den Augen verlieren.

    Immer einen Schritt nach dem anderen.

    Wenn du aber bereits jetzt an deiner finanziellen Schmerzgrenze bist, dann solltest du ehrlich zu dir sein und dir eingestehen, daß du dich übernommen hast.

    Lionn : Vor allem kann "Hitze" für jeden Organismus eine andere Temperatur sein, besonders wenn man schlecht Luft bekommt.

    Nicht umsonst findet Bikejöring ab einer gewissen Temperatur nicht mehr statt (also im Schlittenhundesport), weil sonst die Gefahr der Überhitzung droht.

    Und da reden wir von gesunden Hunden.

    Da ist alles über 16 Grad Außentemperatur kritisch, ab 20 Grad sollte man gar nicht mehr fahren. (ich weiß, daß es da um Wettkampfbedingungen geht ;) )

    @TexasundSarah : Weißt du, auf welche tierischen Proteine Texas sicher reagiert?

    Bei einer "echten" und professionellen Ernährungsberatung gibst du an, was du fütterst, was Texas verträgt und was nicht, du gibst seine Vorerkrankungen an und sie gleichen das Futter dann mit den Bedürfnissen von Texas ab.

    Danach wird dir zuerst gesagt, ob das Futter generell zum Hund passt, welches evtl. besser passen würde oder wie und womit du seine Ration ergänzen kannst.

    Da du einen Hund hast, der ein sehr spezielles Problem hat, kann es durchaus sein, daß du dich darauf einstellen musst, daß es kein Futter gibt, was seine Bedürfnisse tatsächlich abdeckt.

    Kann, nicht muss!

    Und das kann dann schlussendlich auch bedeuten, daß du dir entweder bei zB Futalis ein Futter speziell für ihn erstellen lassen musst oder daß du selbst für ihn kochst (ausgerechnet durch Futterprofi) und die Ration dann entsprechend ergänzt.

    Mit deiner Entscheidung, Texas mit seiner Erkrankung aufzunehmen, bist du nun und in Zukunft mit vielen Problemen konfrontiert, derer du dir damals vermutlich gar nicht bewusst warst.

    Und das beinhaltet (leider) auch hohe Kosten für alles Mögliche, was man häufig noch gar nicht so auf dem Schirm hatte.

    Ich wünsche dir, daß du dich schnell von deinem Arbeitsunfall erholst!

    Ich würde mit dem Mops auch nicht zum Haustierarzt gehen, der dem Hund ja beste Fitness bescheinigt hat, sondern zu einem Arzt, der sich mit den Problemen von brachyzephalen Rassen auskennt.

    Benutzername. : bitte stelle dich darauf ein, daß dein Mops für den Rest seines Lebens hohe Kosten verursachen wird, da er Operationen benötigen wird (diese sind mehrfach nötig) um etwas leidensfreier durchs Leben zu gehen.

    Seine gesundheitlichen Anzeichen sind inzwischen besorgniserregend und es werden immer mehr werden.

    Der Züchter hat dich belogen - es gibt weder gesunde noch freiatmende Möpse.

    Ihr Leben besteht aus Ringen nach Luft, das Bindegewebe erschlafft, die Nasenlöcher verkleinern sich.

    Nun ist er da und ihr werdet den Weg zusammen gehen - aber mit ein wenig mehr Information vor dem Kauf hättest du dich vermutlich für einen Hund entschieden, der nicht nach Luft ringt.

    Alles Gute!

    Was haltet ihr von sowas ? „Normales Futter mit Nahrungsergänzung passend zum Hund ?“

    Ehrlich gesagt gar nichts.

    Das Industriefutter ist immer "überversorgt", damit es bis zum Verfallsdatum den Werten entspricht, die angegeben sind.

    Mit Markus Mühle und Mera würdest du ein kaltgepresstes und ein Extruderfutter füttern.

    Wenn du einen magensensiblen Hund hast, wird er darauf voraussichtlich unangenehm reagieren.


    Bei Grünlippmuschel wäre ich mit einem schilddrüsenauffälligen Hund vorsichtig, sie kann den ganzen Jodgehalt durcheinander kegeln.

    Dir wurden hier im Thread 2 wirkliche Experten genannt, die als Tierärzte arbeiten und nicht einfach als "Futterexperte" nach Hause kommen.

    Dort würde ich Rat suchen.

    Die würden dir auch nicht so ein ominöses Pulver zusammenmischen, was mit Fertigfuttern nicht funktionieren kann.