Beiträge von Zucchini

    Wenn Ihre Zähne jetzt schon braun sind und sie nichts hartes fressen mag würde ich trotzdem unbedingt mal zum TA wegen der Zähne. Aber nicht nur Maul auf, reingucken, fertig. Sondern ggf mit Dentalröntgen etc.

    Dem schließe ich mich an.

    Es ist sehr ungewöhnlich, daß junge Hunde nach dem Zahnwechsel und in der Größe nichts Hartes beißen/kauen möchten.

    Auch ich würde bei einem Fachtierarzt darauf schauen lassen.

    Nicht einfach nur beim TA ins Maul gucken lassen, dabei sieht man nicht, was unter dem Zahnfleisch oder im Kieferknochen passiert.

    Das lässt man am besten unter Narkose in einer Tierklinik machen, dort wird danach auch direkt entschieden, was raus muss und was bleiben darf.

    PS: Ronja kommt aus Rumänien, war höchstwahrscheinlich Straßenhund. Kann es sein, daß sie ein "Staupegebiss" hat?

    Die gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen.

    Bei mir ist es so: ich habe mir meine beiden Hunde nicht wirklich ausgesucht, ich habe sie genommen, weil sie damals die einzigen für mich passenden verfügbaren Hunde waren.

    Ich melde mich nun doch noch mal, denn dieser Satz geht mir nicht aus dem Kopf.

    Und aus genau diesem Zitat hast du nichts gelernt?

    Es soll genau so weitergehen?

    Billig, verfügbar und in der Nähe? Und irgendwie passend?

    Wenn deine Mutter dich doch so unterstützt in der Hundehaltung und nur ein paar Stunden in der Woche arbeitet, dann ist ihr gewiss auch daran gelegen, daß ihr Kind dieses Mal einen "vernünftigen" Hund von einem vernünftigen Züchter bekommt - mit dubiosen Vermehrern und Tierheimen gab es ja bereits Erfahrungen.

    Oder?

    Wie wäre eine Mischfütterung mit Nass- u. Trockenfutter?

    Oder Fertigbarf?

    Ich würde auf Vielfalt setzen, um den Darm des Hundes nicht zum Fachidioten zu machen.

    Frische Kräuter und Beeren ins Futter, die man draußen beim Gassi sammelt (die braucht man nicht als Promillemenge im Futter), ein bisschen frisches Obst und gedünstetes Gemüse, die Futtersorten (TroFu und NaFu) immer mal wechseln (falls der Hund nicht allergisch oder futtersensibel ist) und auch ruhig Reste vom Tisch füttern. (das Hunde nicht Gewürztes dürfen, ist Blödsinn ;) )

    Natürlich kannst du auch mal rohes Fleisch geben, das kann auch gebraten oder gekocht sein.

    Ei in allen möglichen Zubereitungsarten.

    Verschiedene Öle und Fette.

    Fütterung ist (wenn nicht aus medizinischen Gründen erforderlich) kein starres Konstrukt.

    Auch nicht beim Junghund.

    Ich würde nie sklavisch an einer Ernährung festhalten.

    Solange dein Hund durch das Hauptfutter mit Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen eh überversorgt ist, brauchst du dir keine Gedanken um Mängel zu machen, wenn du mal Sachen beifütterst, die nicht als Hundefutter deklariert sind.

    PS: RC gibt es bei meinen Hunden immer mal wieder. Ist tatsächlich das einzige Trockenfutter, was sie immer verlässlich fressen und gut verdauen. ;)

    Homer450 : bitte habt bei allen angeblichen Anti Plaque und Anti Zahnsteinpulvern, -pellets etc. ein Auge auf die Inhaltsstoffe.

    Häufig ist eine Alge enthalten.

    Nennt sich Ascophyllum Nodosum. (oft steht nur "Alge" oder "Algenmehl" dort)

    Sie enthält viel zu viel Jod für den Hund.

    Der Preis dafür ist eine kaputte Schilddrüse. https://www.qchefsdental.de/seealgenmehl-hund

    Das ist von meiner Seite aus keine Werbung für QChefs, mir geht es nur um Algen in Zahnreinigungsprodukten.

    Meiner Erfahrung nach hilft nur eine Zahnreinigung und tägliches Putzen.