Beiträge von Zucchini

    Kann mir jemand sagen, wo in der Regel die Pferde für Hundenahrung herkommen?

    (Falls das nix für diesen Thread ist, gerne verschieben)

    Es gibt die sog. "Mortadella-Dampfer"- da werden Pferde aus Südamerika mit dem Schiff nach Italien zum Schlachten gekarrt. (das scheint günstiger zu sein, als sie in Südamerika zu schlachten)

    Viele ausgemusterte Rennpferde und die Reste von Auktionen (im niedrigpreisigen Segment) sowie die ganzen Haflingerfohlen von den Ferienbauernhöfen gehen auch auf Transporte nach Italien.

    Die Schweizer züchten Freiberger und andere Kaltblüter extra für den menschlichen Verzehr, die Pferde werden in der Schweiz geschlachtet und im In- und Ausland verkauft.

    Die meisten Transporte gehen Richtung Puglia (Italien) - die Pferde kommen hauptsächlich aus Osteuropa und Deutschland.

    Frage an die Gärtner:

    Wir haben gerade mit den Nachbarn Wassermelone gegessen und wieder kam die Theorie auf, dass die weiblichen besser seien als die männlichen. Das steht auch jedes Jahr in irgendwelchen Blättern.

    Meiner Meinung nach ist das aber einfach falsch. Wassermelone gehören doch zu den Kürbisgewächsen und jede Pflanze bildet sowohl männliche als auch weibliche Blüten, Früchte bilden sich aber nur bei den weiblichen aus.

    Mein Nachbar ist mindestens ein genauso grosser Klugscheisser wie ich, daher wollte ich schauen, ob ich etwas dazu finde. Fand nur die oben erwähnte Theorie in nicht sonderlich fundierten Seiten.

    Wer kann mir helfen, meine botanische Ehre zu retten?

    Quelle : https://www.mein-schoener-garten.de/themen/pflanzen/gemuese/melonen

    Zitat : "Die männlichen Blüten sind auffällig gelb. Aus den befruchteten weiblichen Blüten entwickeln sich bis zum Herbst kopfgroße Früchte mit harter Schale."

    Quelle: https://www.gartenflora.de/gartenwissen/n…elonen-anbauen/

    Zitat : "Wie bei Kürbis und Co. tragen die weiblichen Melonenblüten schon die kleine Frucht. Sie erscheinen bei beiden Arten eher an den Seitentrieben und ungefähr 10 bis 14 Tage nach den ersten männlichen Blüten."

    Schnauz-Papa : man passt sich an. Dann wird nur noch das gemacht, was der Hund kann. Möchte man weitere Strecken laufen, gibt es inzwischen geniale Buggys für Hunde, das muss kein Bollerwagen sein.

    Dann läuft der Hund einen Teil der Strecke, wird dann geschoben, erholt sich, läuft vielleicht wieder eine Teilstrecke etc.

    Ich würde mit Hannah regelmäßig zur Physiotherapie oder zum Tierosteopathen gehen. Die können aus ihrer Erfahrung heraus häufig sehr gut helfen.

    Oft deutlich nachhaltiger als ein Tierarzt, der nur ein Schmerzmittel verschreibt.

    Alles Gute!

    Also, ich muss ja sagen, die Hurttamäntel sprengen mein Budget für Hundemäntel echt bei weitem. Da is bei mir wirklich Schluss, so teures Zeug kauf ich für mich auch nicht.

    Und ich hab vor allem noch für jedes Kurzhaar-Chi einen andren echt warmen, weitaus billigeren Mantel gefunden, bzw mehrere.

    Klar solls jeder kaufen, der mag. Aber es gibt definitiv Alternativen.

    So teuer waren die eigentlich gar nicht, als ich sie gekauft habe.

    Es gab irgendwo einen Rabattcode und damit waren sie dann erschwinglich. (nicht günstig, nicht billig, aber erschwinglich)

    Ich ging davon aus, daß ältere Hunde sich über warme Knochen freuen - das war ein Irrtum. |)

    Entweder extreme oder expedition..

    Noch eine Stimme für den Expedition. :bindafür:

    Der Extreme lässt Wasser durch. (findet man hier im Thread)

    Meine Mädels haben den Expedition in Sanddorn.

    Ihnen ist er allerdings zu dick/zu warm.

    Sie tragen (wenn ich sie dazu nötige) Equafleece Sachen und darüber den Fjord.

    So sind sie rundum gegen Wind und Wetter geschützt.

    Den Glacier von NonStop haben sie auch - gleiches Spiel wie beim Expedition.

    Sitzt perfekt, ist ihnen aber zu viel und zu warm.

    Bzw. es ist einfach nie kalt genug dafür. |)

    SavoirVivre kennt das Problem... :hust:

    Ehrlich gesagt erschließt sich mir nicht, warum normale Rinderkopfhaut (war es doch?) nicht verdaut werden können sollte. Ich mein ... Hunde können Knochen (in einem moderatem Maß) verdauen.

    Es geht mir eher um die Menge (12cm lang, 1cm Durchmesser) und den kleinen Bolonka Welpen-Magen/Darm usw. gepaart mit der Angst um Darmverschluss.

    Die Salzsäure im Magen löst die chlorgebleichte Rinderhaut auf, da würde ich mir keine Sorgen machen.

    Ich würde dem Kleinen jetzt wieder regelmäßig Futter geben und gucken, ob er regelmäßig Stuhlgang hat.

    Die Trainerin hat mit ihrer Einschätzung ziemlich viel bei dir kaputtgemacht, kann das sein?

    Darauf würde ich nicht allzuviel geben, das liest sich sehr nach Schwarzmalerei.

    Wie reagiert dein Hund denn auf Vögel, Menschen etc.?

    Du schriebst ja, dass das eins der Probleme wäre.

    Will er hin, will er weg?

    Haben deine Freunde einen 1,5 Jahre alten Dalmatiner aus dem gleichen Wurf?

    Nein?

    Dann vergleiche die Hunde nicht miteinander.

    Du tust deinem Hund dabei Unrecht.

    Wenn du ihn behalten möchtest, wirst du Wege finden.

    Ganz sicher.

    Alles Gute!