Beiträge von Zucchini

    Hast du das auch bei Mänteln mit diesem Schnitt bei anderen Marken?

    Nein, die Paikka Mäntel sind die einzigen Regenmäntel mit Futter, die ich für die Hunde habe.

    Ich glaube, diese Falten kommen durch eine gewisse Stauchung die entsteht, wenn die Seitenteile zu lang für den Hund sind.

    Der Bauchlatz begrenzt sie ja und schiebt das Material dann an den Seiten nach oben.

    Ich frage mich immer noch, wie? Den Kragen kannst du ja mit dem Innenschal quasi eng stellen an der Kordel.

    Nicht vom Kragen. ;)

    Das Wasser kommt links und rechts von den Seiten rein.

    Schau dir mal hier

    https://paikka.pet/de/collections/clothes

    die Falten an, die die Mäntel links und rechts von den Bauchlatzflügeln werfen.

    Das sind die perfekten "Regenrinnen".

    Das Wasser läuft dann darin nach unten in den Bauchlatz, der dann richtig eklig nasskalt ist.

    Da es dort keine Drainagelöcher gibt, kann das Wasser nicht raus.

    der paikka gefällt mir allerdings von der verarbeitung wesentlich besser.

    Ging mir auch so. Verstellbare Beinschnüre, das Material ist dicker, alles erscheint robuster.

    Aber beim Paikka Regenmantel mit FIR (ich kann nur für diesen Mantel sprechen) ist es so, daß von oben Wasser in den Bauchlatz läuft. (eigentlich ja auch logisch)

    Das kann da nicht abfließen.

    Das Futter hat sich auch mit Spritzwasser vollgesaugt, das zog so richtig schön an den Seiten hoch...

    Der Mantel war also von unten und an den Seiten innen wirklich klatschnass, nur auf dem Rücken war er trocken.

    Und dann hat Toffi es 2x geschafft, den Mantel hinten anzukacken...

    Seit dem liegen sie bei uns in der Kommode.

    Hat jemand Erfahrung dazu?

    Ich habe dort in diesem Jahr angefragt.

    Vorab - die Behandlung wird dich mehrere Tausend Euro kosten.

    Dein Hund muss regelmäßig zum Tierarzt.

    Dein Hund wird trotzdem an Krebs sterben.

    Mir wurde dort ehrlich gesagt, daß es für meinen Hund keine Rettung gibt.

    Bitte höre auf, nach Strohhalmen zu greifen - dein Hund stirbt.

    Möchtest du warten, bis die Leber platzt oder die Milz reißt?

    Das ist dann richtig schlimm - für dich und den Hund.

    Bitte verstehe endlich, daß dein Hund am Ende seines Weges angekommen ist.

    Er ist unheilbar krank.

    Du kannst seinem Leiden ein Ende setzen.

    Warte nicht, bis es zu spät ist. Das verzeihst du dir nie.

    Noch ein Zusatz - du musst dich von der Einstellung, die du im Threadtitel erwähnt hast, verabschieden.

    Lass' das Wort in Klammern weg, lies den Post und stelle dir vor, es wäre nicht dein Hund und du wüsstest nicht, wie groß er ist.

    Was wäre deine Empfehlung an den Halter?

    Ihr habt aber die falschen Stellen informiert.

    Ganz einfach.

    Die richtigen Stellen wären schon aktiv geworden.

    Das mache ich euch nicht zum Vorwurf- ihr seid den Weg gegangen, den ihr für die geringste Eskalation gehalten habt.

    Man soll ja zuerst das Gespräch suchen.

    Bis dahin (aus eurer Sicht) - alles richtig.

    Aber wenn sich bei so einem gravierenden Öleintrag in die Umwelt keiner von der Wohnungsbaugesellschaft binnen weniger Stunden verpflichtet fühlt, die Feuerwehr zu informieren, dann ist denen das schlicht und ergreifend scheißegal.

    Und das kann nicht sein.

    Das geht ja nicht nur um Hannahs Pfoten, sondern um Umweltverschmutzung in nicht unerheblichem Ausmaß. (lt. deiner Beschreibung)

    Deswegen wäre der nächste logische Schritt statt einer Frage im Hundeforun eine Information der Feuerwehr gewesen.

    Kannst du immer noch.

    Du hast 2 Möglichkeiten.

    1. Hund behalten und lebenslang sichern.

    2. Hund entweder an den Verein zurückgeben oder selbst vermitteln.

    Du darfst nie unterschätzen, daß sie auch mal ein Kind/ein Kindergesicht erwischen kann.

    Also entweder/oder.

    Ein bisschen sichern und das Beste hoffen funktioniert nicht.