Beiträge von Zucchini

    Ich mag meinen einfachen Nachnamen und wollte den komplizierteren Nachnamen meines Mannes nicht. (langer Vorname reicht, langer Nachname ist nicht nötig)

    Meinen Namen spricht man in Deutsch wie in Englisch gleich - noch ein Vorteil, falls ich mal auswandern sollte. ;)

    Ich hab also meinen Namen behalten und er seinen.

    Vorteil - keiner musste sich umgewöhnen, es gab keinen Stress wegen Ausweis, Bankkarten etc.

    Mit einer neuen Unterschrift könnte ich mich auch nicht anfreunden.

    Nachteil - mein Mann wird oft mit meinem Nachnamen angesprochen, da ich meistens bestelle, reserviere etc.

    Bei unterschiedlichen Nachnamen wird auch oft davon ausgegangen, daß man nicht verheiratet ist.

    Das kann bei einem Notfall auch mal lästig sein, wenn man in der Notaufnahme nachweisen muss, daß man der engste Angehörige ist.

    Doppelname wäre auf gar keinen Fall in Frage gekommen - finde ich furchtbar.

    @Schlumpfbär75 : ich würde nicht mehr warten.

    Es tut so unglaublich weh, ich weiß das.

    Aber in diesen Fällen gibt es keine Wunder.

    Euer Hund lebt im Hier und Jetzt, er weiß nicht, daß das Ding im Maul mit jedem Tag weiter wächst- er arrangiert sich täglich neu damit.

    Aber muss er das?

    Eigentlich kennst du deine Antwort schon...

    Ich wünsche euch von Herzen alles Gute.

    Zitat

    das merkt man vor allem im dunklen da läuft Sie mit dem Kopf nach unten als wolle Sie sich den Weg erschnüffel

    Peggy 2012 Dogs-with-Soul hatte mir im Beleuchtungsthread mal eine Clip-Lampe empfohlen. (also für den Hundehalter)

    Ich selbst mag damit nicht gerne laufen, aber wenn ich sie den Hunden vorne ans Geschirr (an's Brustbein-Dreieck) clipse, habe ich das Gefühl, daß sie deutlich besser sehen.

    Sie haben dann einen kleinen Lichtkegel, der vor ihnen einen Teil des Bodens ausleuchtet, sie aber nicht blendet.

    Vielleicht ist das auch was für Peggy?

    Sind es vielleicht genau die Kunden, bei denen er reagiert, die du selbst auch irgendwie "unangenehm" empfindest?

    Es kann durchaus sein, daß er deine Gefühle spiegelt.

    Oder reagiert er immer auf den gleichen Typ Mensch?

    Evtl. auch auf die gleiche Kundin?

    Ich würde es tatsächlich so handhaben, daß ich ihn einfach in ein Nebenzimmer bringen würde, sobald eine Kundin kommt.

    Und das so, daß er die Kundin nicht sieht und umgekehrt.

    Nicht mit Gittern arbeiten sondern kurz und knackig Tür zu.

    Du kannst ihn ja mit einem Auge über eine Kamera beobachten.

    Wenn dein Hund nur leicht schläft, also bei jeder Regung, jeder Bewegung von dir sofort parat steht, dann ist das kein Schlaf, sondern mehr ein Dösen.

    Gerade bei Terriern ist es so unglaublich wichtig, daß sie von Welpenbeinen an lernen, Ruhe zu halten.

    Und zwar wirklich Ruhe - damit ist kein Rumlungern am Fenster oder an der Tür gemeint - auch wenn es scheinbar so aussieht, als würde er dort entspannt liegen. Das ist in den meisten Fällen nicht so.

    Bleibt dein Terrier im Geschäft liegen, wenn du aufstehst und den Raum verlässt?

    Oder dackelt er dir direkt hinterher?

    Ich tippe darauf, daß dein Hund einfach nie gelernt hat, entspannt alleine zu bleiben und Ruhe zu halten.

    Dagegen wirst du kein Kraut und kein Heilmittel finden.

    Das musst du kleinschrittig trainieren.

    Alles Gute!

    Meine Ponies hatten alle eine Deckenschur (allerdings mit ungeschorenem Kopf).

    Auch damit haben sie noch ziemlich (nach)geschwitzt.

    Was bei uns geholfen hat war das Abwaschen der Schweißstellen mit Wasser.

    Wasser trocknet schneller als Schweiß.

    Wird auf den Rennbahnen auch so praktiziert.

    Ich habe immer wieder nachgeschoren, wenn der Pelz zu dicht wurde.

    Das Sommerfell hat nie Schaden genommen.