Beiträge von JarJarBinks

    Zum einen würde sich wohl fast jeder Junghundehalter wünschen, dass der Hund sich so schön bemerkbar macht, wenn er mal muss! Unsere Hündin zeigt dies bis heute nur extrem subtil an und so war das Thema Stubenreinheit viel schwieriger für uns!

    Zum anderen würde ich auch sagen, dass du dann einfach häufiger raus musst! Nur weil dein Hund es anzeigt, kann er ja dennoch seine Blase noch nicht wirklich kontrollieren..also geh regelmäßig mit ihm raus, sodass er gar nicht kläffen muss!

    Wenn das irgendwie machbar ist, dann würde ich mit dem Hund sofort nach Hannover in die Uni-Klinik! Die haben einfach noch mehr Erfahrungen und auch mehr Möglichkeiten und Experten, als die meisten kleinen Tierkliniken!

    Ruft vorher an, bringt den Hund hin und nehmt alle bisherigen Ergebnisse mit! (Oder lasst sie direkt von der Uni-Klinik anfordertn!)

    Wir können hier ohnehin nur Daumen drücken, oder Vermutungen aufstellen...

    Als ich damals meinen ersten Hund aus dem Tierschutz bekam, hat sie sich überhaupt nicht anfassen lassen! Ich hab ihr hier einfach sehr viel Zeit gelassen und sie so wenig wie möglich berdängt!.. Nach 5-6 Monaten fing sie an von alleine zu mir zu kommen und sich an mich zu kuscheln, wenn ich gerade am dösen oder schlafen war...

    Bis heute(8 Jahre später) lässt sie sich von fremden Menschen eigentlich nicht anfassen, von Familienmitgliedern schon, aber immer nur dann wenn sie das auch möchte! Ich würde niemals zu ihr ans Körbchen gehen, oder wenn sie gerade schläft und sie einfach durchwuscheln - wenn dann rufe ich sie, oder sie kommt von alleine aufs Sofa oder ins Bett! Aber auch da ist das "kuscheln" in 95% der Fälle eher passives Zusammenliegen und die Körperwärme spüren :)

    Erzwingen würde ich da bei euch gar nichts! Vielleicht kommt sie igrendwann von alleine an und zeigt dir das sie gestreichelt, oder gekuschelt werden will..vielleicht ist sie da auch einfach nicht der Typ Hund der das mag!

    Ich bin jetzt einfach mal ehrlich...bitte nicht böse nehmen, aber dein Nick und deine Erzählungen nach, weißt du das warscheinlich auch selber schon...

    Dein Hund ist scheinbar einfach unerzogen! Er tut keiner Fliege was zu Leide, daher findest du das selber nicht so schlimm, aber dein lieber Sam kennt einfach keine Grenzen!

    Ich würde hier auch gar nicht anfangen mit irgendwelchen Managementmethoden (Zaun erhöhen, irgendwas absperren oder ähnliches), sondern ihm mal ein paar Privilegien wegnehmen und mit ihm am Gehorsam arbeiten!

    Mir fällt hierbei auf:

    Nimm ihm das zusätzliche Futter weg! Dein Hund lässt mittags also auch gerne mal Futter liegen und frisst es nicht auf...Gerade einen Labrador kann man doch super über Futter arbeiten! Zusätzlich beötigt ein 5 Jahre alter Hund auch nicht mehr 3-4mal am Tag Futter, so hat er doch nie Hunger!

    Ich würde hier sein Futter auf zwei Mahlzeiten am Tag beschränken und dies gibt es für eine Zeitlang nur noch über Arbeit! Vor der Arbeit mit dir darf der Hund auch gerne mal hungrig sein! Was tust du denn bisher so mit ihm, wenn du ihm Futter aus der Hand gibst?

    Ich würde hier den Rückruf mal neu aufbauen - also neues Kommando und dieses Kommando im hungrigen Zustand mit leckerem Essen trainieren!

    Für das Gartenproblem würde ich dann zusätzlich noch ein Kommando aufbauen, mit dem er an einem bestimmten Platz liegen bleibt, wenn du mal außer Sichtweite bist! Und bis er das drauf hat, wird er im Garten nicht mehr unbeaufsichtigt gelassen oder eben wirklich angeleint! Hierzu musst die ihn halt jetzt dann mal die nächsten Wochen und Monate dauerhaft draußen kontrollieren! (Wenn die Nachbarn bereits über einen Anwalt nachdenken, sollte hierzu die Situation auch ernst genug sein!)


    Zum Wachproblem: Verbiete ihm den Zugang zu diesem Fenster! Kannst du ihn in einem Raum unterbringen, der nicht zu Straße geht? Wenn nicht, verstell das Fenster - da kann und sollte es dir für die Trainingszeit doch vollkommen egal sein, wie das von außen aussieht! Stell den Karton hin und verbiete ihm, da ran zu gehen...

    Während du weg bist kannst du ihm zur Beschäftigung bspw. einen Kong fertig machen und ihm diesen auf seinen Platz legen, so ist er beschäftigt und muss sich nicht mit fliegenden Blättern beschäftigen! (Ich vermute mal, dass dein Hund in deiner Abwesenheit einfach nix zu tun hat und daher eher aus Langeweile munter vor sich hin bellt!)..Zusätzlich würde ich ihn mal probeweise vor deiner Abwesenheit richtig ordentlich körperlich und geistig auslasten (mit was apportierst du denn bspw. vllt wäre das Training mittels eines Futterdummies eine Möglichkeit, Anleitungen gibts hier im Forum und bei google ganz viele!) und dann zu deiner Mama gehen und gucken ob er immernoch bellt!

    ___

    Ich glaube, wenn du ein bisschen Arbeit in die Erziehung und Auslastung steckst, dann sollten sich die Probleme recht schnell beheben lassen!

    Zunächst einmal wünsche ich deinem Hund eine gute Besserung!

    Bezüglich der Klage schließe ich mich hier allerdings den anderen eindeutig an! Im Beipackzettel sind diese möglichen Nebenwirkungen aufgeführt, somit haftet der Hersteller nicht! Zusätzlich steht dort explizit, dass bei möglichen Nebewirkungen sofort der Tierarzt oder Apotheker aufgesucht werden soll...dies hast du laut deiner Schilderung erst nach "Tagen" getan!

    Also Hund gesund pflegen und beim nächsten Mal vorab alle möglichen Nebenwirkungen und Co. mit deinem Tierarzt durchsprechen!

    Verstand sagt mir das ich es am besten lassen soll,aber wenn jetzt jeder so denkt wie ich was passiert irgendwann mit dem kleinen niemand will es dann!?

    am besten lass ich es sein so schwer es auch fällt bevor ich mir neue Probleme ins Haus holen

    Wenn es ein verantwortungsvoller Züchter ist, dann wird er den Hund halt solange behalten bis sich das richtige zu Hause findet! Mit Nachkommen, dienicht ins Zuchtbild passen, oder gesundheitlich vorbelastet sind, muss jeder Züchter rechnen (und dennoch alles machbare tun, damit dies nicht vorkommt..)!

    Seht euch da nicht in der Verantwortung, diesem Hund "helfen" zu müssen! Solange es nur ein Schönheitsmakel ist, würde mich das auch nicht sonderlich stören, aber ein Hund der eine gesundheitliche Einschränkung und evtl. hohe FOlgekosten mit sich bringt, würde ich nciht vom Züchter als Welpe holen!

    ja, grundsätzlich habe ich vor irgendwann mal Agility mit ihr zu machen.

    Eine Gassirunde hab ich mal gesucht, aber ich wohne echt am Arsch der Welt. Auch im Feld treffe ich kaum andere Hunde.
    Daher hat sie quasi nur Kontakt zu meinem Ersthund, der aber ein Chi ist.

    Warum fragst du denn nicht einfach die anderen Leute, die auf dem Hundeplatz sind, ob ihr bspw. zusammen Gassi gehen wollt? Ansonsten gibt es auf Facebook häufig Gruppen in denen sich Hundehalter aus der Region versammeln...Oder du gehst einfach mit Freunden/ Bekannten spazieren, die auch einen Hund haben!

    Hunde- und Sozialkontakte für deinen Hund heißt ja nicht nur "spielen lassen mit Hunden gleicher/ ähnlicher Rasse im gleichen Alter".. auch und gerade gemeinsame Leinenspaziergänge mit andere Hunden, die vielleicht nicht so viel toben sind doch für deinen Hund wichtig um einen angenehmen Umgang zu erlernen (und nicht zum absoluten Rassisten zu verkommen)!

    Also an sich klingt doch die mögliche Regelung mit der Betreuung deiner Mutter klingt doch super..

    Bezüglich des genauen Abholzeitpunkts würde ich möglichst flexibel sein! Ich vermute und hoffe mal, dass ihr einen Rottweilerwelpen vom anerkannten Züchter holen wollt und dort ja sicher auch Einschränkungen bezüglich der Linien (Arbeits-/Showlinien) habt, zusätzlich neigt die Rasse ja auch zu diversen Krankheiten.

    Ich würde mir daher lieber ganz genau die diversen Züchter ansehen und dort auf gesunde Hunde, angenehmes Wesen und Co achten und mich dann für einen Züchter oder bestimmte Elterntiere entscheiden und dann auf einen Welpen warten!

    Hast du denn vor mit deinem Hund später mal tatsächlich Agility als Sport zu betreiben? (Evtl mit Wettkämpfen etc.?)

    Genau die Punkte, die SheltiePower geschrieben hat, wären bei mir da ein ganz wichtiger Punkt, warum ich mit einem Junghund nicht zum Spielen auf den Hundeplatz gehen würd (neben der Tatsache das er ja scheinbar ohnehin damit vollkommen überfordert ist).

    Für mich ist der Hundeplatz ein Ort, an dem ich mich intensiv mit meinem Hund beschäftige und mein Hund sich mit mir! Wir machen gemeinsam etwas! Dies lastet sie aus un stärkt unsere Bindung, weil wir zusammen arbeiten...Klar spiele ich auch mit dem Hund, aber andere Hunde sollen auf dem Platz ignoriert werden..toben können die draußen beim Spaziergang oder sonst wo...(Manche Hundevereine haben hierfür auch extra umzäunte Welpen- und Spielwiesen, getrennt von den Arbeitsplätzen)

    Bei dir lernt dein Hund aktuell, dass der Hundeplatz ein großer SPielplatz ist, wo seine "Freunde" auf ihn warten und sobald sie mal nicht mehr mittoben darf (Stichwort anleinen, wenn andere durch den Tunnel rennen) schiebt sie Frust, weil das gar nicht in ihr Bild passt!


    Wenn es dir derzeit um Spozialkontakte geht, warum suchst du dir nicht einfach eine Gassirunde mit Hunden unterschiedlichen Alters? Ich finde diese reinen Junghundespielgruppen ohnehin sehr schwierig, meist bringt ein älterer Hund mit sicherem Sozialverhalten viel mehr (dein Hund kann von diesen Hunden tatsächlich was lernen). Gemeinsames Laufen an der Leine (andere Hunde "aushalten" neben sich ohne zu toben) und dann zwischendurch Spieleinheiten auf nem Feldweg oder Ähnliches...

    Dein Hund bellt also sobald es Action gibt... Für mich klingt das stark danach, dass sie dann ganz schnell von 0 auf 100 schaltet und eben keine geregelte "Action" und Aufmerksamkeit kennt bisher!

    Ich würde hier auch einen Gang runterfahren und dem Hund das Ruhe halten beibringen! Ruhe halten heißt ja nciht nur "pennen wenn nix los ist" sondern eben besonders, dass der Hund auch ruhig bleibt, wenn was los ist! Auf dem Hundeplatz würde ich also das Agi-Training für mind. 4 Wochen mal streichen! Fahr dennoch hin und mach das Distanztraining mit deinem Hund...

    Ansonsten würde ich auch draußen an der Impulskontrolle arbeiten! Zusammen rumsitzen und Menschen gucken in lebhafteren Gebieten, sitzen bleiben wenn du dich mit anderen Menschen unterhältst, Reize aushalten und Kommandos durchhalten...Sobald dein Hund in Situationen bellt, würde ich aus der SItuation langsam herausgehen und sie mit mehr Abstand der Situation aussetzen und für ruhig bleiben belohnen!