Beiträge von JarJarBinks

    Das es ein neues Landeshundegesetz in S-H gibt, wusste ich. Aber an sich ist doch die Hundesteuer Kommunenabhängig und hat mit dem Bundesland nichts zu tun.

    In NDS gibt es ja schon länger keine Rasselisten mehr, dennoch zahlt man in vielen Kommunen erheblich höhere Steuern.

    Hab gerade mal für Kiel und Lübeck geschaut und da finde ich nach wie vor höhere Steuersätze für Pittbull, Staff und Co.!

    [...]

    Deshalb muss man ja abwägen...
    Was wäre denn Dein Mittel der Wahl? Du hast ja auch mehr als 25kg Lebendgewicht an der Schnur. Interessiert mich wirklich! Bitte nicht falsch verstehen.

    Meine Hündin steht auch auf Teamarbeit. Lässt sich aber leicht abbrechen/korigieren. Das wäre sonst blöd, da ich oft mit einem kleinen Grüppchen unterwegs bin und da entwickelt sich schnell Gruppendynamik!

    Bei uns funktioniert am Besten:

    (Ohne Scherz) Als erstes tief durchatmen und möglichst nicht anspannen, sondern möglichst ruhig und selbstsicher weiterlaufen, dabei auf keinen Fall langsamer werden (eher ein bisschen das Tempo anziehen) - sobald ich unsicher, langsam oder hektisch werde, überträgt sich das Verhalten auf meine Hündin und sie fängt schon aus vielen Metern Entfernung an extrem nervös zu werden!

    Danach (wenn noch möglich von der Distanz) dem anderen Hundhalter mitteilen, dass er seinen Hund zurückrufen soll.
    Im Zweifel kurz mitteilen, dass mein Hund keinen Spaß macht an der Leine(klappt bei einem Dobermann an der Leine sehr gut und die meisten leute versuchen ohnehin ihren Hund fernzuhalten).

    Kommt der andere Hund dennoch in unseren Tanzbereich, versuche ich meinen Hund hinter mir zu halten (bei niedriger Anspannung reicht mittlerweile Futtertreiben aus, ansonsten greife ich bei ihr auch im Notfall mit der linken Hand ins Halsband, passt bei uns von der Höhe sehr gut) und verscheuche den anderen Hund je nach Intensität durch einen Ausfallschritt, oder im Notfall auch mit dem langen Ende der Schleppleine (wir sind eigentlich meistens mit 5-10m Schleppe unterwegs und die kann man dem anderen Hund "überbraten").

    Wichtig ist für mich halt, das ich dabei auf keinen Fall stehenbleibe und meiner Hündin gegnüber ruhig bleibe.

    Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich in einer sehr Menschenarmen Gegend wohne und daher ohnehin nur auf jedem 5. Spaziergang einem Mensch/Hund-Team begegne und daher höchstens alle paar Monate mal einen Hund hab, der wirklich zu Nahe kommt! Bis auf eine Hundehalterin, hab ich hier auch sehr verständnisvolle Menschen, die wissen das meine Hündin keinen Kontakt an der Leine mag und die dann vorab anleinen!

    Nur in letzter Zeit ist mir das häufiger mal am Hundeplatz passiert (neue Leute mit jungen, aufgeregten Gebrauchshunden, die so dusselig sind ihre Hunde loszulassen)...Die Hunde bekommen von mir wirklich eine übergebraten und die Halter danach eine ordentliche Ansprache, dass sie ihre Hunde unbedingt festhalten müssen, egal was passiert (und wenn sie halt hinterherrutschen).

    Das muss man abwägen. Mir ist ein verängstigter Hund lieber, als ein verletzter....

    Würde bei meiner Hündin im Teufelskreis enden!
    Die reagiert aus Unsicherheit heraus. Durchs klappern, Drohen etc. verunsichere ich meine eigene Hündin noch mehr und ihre Reaktion auf Unsicherheit ist nach Vorne gehen!
    Ich würde also die negative Motivation bestärken...

    Ähnlich verläuft es bei uns auch mit Leckerlies/Futterbeutel schmeißen. Bei einem Hund der ohnehin zur Futteraggression neigt, würde sie nicht verstehen, warum ich nun in Richtung des anderen Hundes Futter schmeiße und würde versuchen sich dieses zu sichern...wäre mir in einer schwer kontrollierbaren Stresssituation zu unsicher (Kann aber bei anderen Hunden sicher gut funktionieren).


    Sorry, wenn du den Vergleich zwischen Welpenfabriken und seriösen Züchtern gemeint hast, hast du natürlich Recht.
    Diese Massenwelpenzuchten zu Billigpreisen ist ein no-go und darf in keinster Weise unterstützt werden, ohne Diskussion.

    Naja, wenn HD, ED, OCD alles nur genetisch bedingt wäre, wieso haben die Hunde dann trotz strengster Zuchtauswahl heutzutage deutlich mehr Gelenkprobleme als vor 40 Jahren?
    Soviel ich weiss sind solche Entwicklungsstörungen der Gelenke (wie auch viele andere Erkrankungen) vor allem auf falsche Ernährung bzw. minderwertiges Fertigfutter zurückzuführen.

    Allerbeste Grüße

    Ne, mit Vermehrer meine ich alle Würfe, die nicht innerhalb eines Zuchtverbands mit Zuchttauglichen Hunden (mit Ahnentafeln, Gesundheitszeugnissen, Wesensüberprüfungen) stattfinden!

    Darin schließe ich auch Ups-Würfe, "meine Hündin muss einmal Welpen" Würfe", Private Verpaarungen der eignen Hunde ohne Papiere, Private verpaarungen der eignen Hunde mit Papieren aber ohne vollständige Untersuchungen und die Welpenfabriken ein!

    All diese Welpen werden nicht auf Minimierung der Gesundheitsrisiken gezüchtet!


    Gesunde Hunde gibt es im Tierheim/Tierschutz wie Sand am Meer. Durch Untersuchgen kann man übrigens Krankheiten auch erkennen.
    Und ob dein Hund in Zukunft gesund bleiben wird liegt vor allem an einer gesunden Ernährungsweise. (bzw. auch an unnötigen Impf-/Wurmkuren).

    Beste Grüße

    Ich sage überhaupt nichts gegen Tierheimhunde.

    Aber zum Thema Krankheiten:
    Tierheim-Hund: Nein, der normale TH-Hund wird eben nicht vor Abgabe bspw. HD/ED geröntgt, vor allem nicht wenn er noch keine Symptome hat!
    Und ja, die HD kann sehr stark auftreten, egal was dem Hund gefüttert wird.

    Vermehrer-Hund: Möglichweise sind die Elternteile noch untersucht und möglicherweise wurden ja auch nur Hunde mitA/B-Hüfte verpaart. Zu den Großeltern kann man aber schon wieder gar nichts sagen und HD/ED vererbt sich auch über mehrere Generationen.

    Seriöser Züchter: Bei einem Hund vom seriösen Züchter ist das HD-Risiko hingegen durch gezielte Verpaarung und komplett untersuchte Vorfahren minimiert.

    Anderes Beispiel:
    DCM beim Dobermann. Tritt auch wieder erst mit der Zeit auf. Ist nicht Fütterungsabhängig(sondern genetisch bedingt).

    Tierheim: Wird im Tierheim sicher vorab nicht kontrolliert (da nur durch ein 24h Holter erkennbar). Vorfahren nicht bekannt, kann also jederzeit auftreten.

    Vermehrer: Da die Ahnen soweit nciht bekannt sind und auch die Todesumstände der Vorfahren ist keine Selektierung möglich. Minimierung des Krankheitsrisikos nicht gegeben.

    Seriöser Züchter: (hier ist das Wort Seriös und Verantowrtungsvoll sehr wichtig!) Elterntiere sind regelmäßig geschallt. Todesursachen der Vorfahren sind einsehbar und so weiß man, ob die Krankheit vermehrt bereits aufgetreten ist und kann selektieren.


    Das waren jetzt nur zwei Beispiele von vielen.

    Es gibt einfach eine Reihe von Krankheiten, die gar nichts mit der Fütterung etc. zu tun hat und die bei einem Vermehrerhund und auch auch bei einem TH-Hund nicht überprüfbar sind (obwohl die Warscheinlichkeit bei einem älteren TH-Hund sinkt, noch spät an den Krankheiten zu erkranken).

    Das Problem hat sich jetzt nach zwei Trainingsstunden erledigt.
    Gab einen auf die Nuss wenn er hacken wollte. Nun ist er wieder neutral (und nein, er meidet nicht).

    Ich hätte jetzt auch einfach zu einer Maßregelung im richtigen Moment geraten.

    Bei nem selbstbewussten Dobermannrüden, musste wohl nur mal etwas zusätzlicher Gehorsam eingefordert werden!

    Schön das ihr das Thema soweit wieder im Griff habt.

    @Quebec: An sich wiedersprechen sich die Zahlen nicht! @Rikah hat das Zitat aus der Studie lediglich nicht vollständig zitiert.

    In der Studie steht nachfolgend noch:
    "377 Hunde bekamen in
    der vorliegenden Studie das Futter aus einer erhöhten
    Schüssel angeboten, so dass sich von daher kein
    eindeutiger Einfluss auf das Krankheitsgeschehen
    abzeichnet."

    Ihre Aussage basierte daher wohl wahrscheinlich auf der Studie von Herrn Glickman (den Namen seiner Studie findet man auch in Rikahs Link).

    Joar wir haben den festen Termin ...am 08.05 geht's los da ist Prüfung ...

    Bei uns kommt es immer noch stark auf die Stimmung an. Hat sie einen guten Tag läuft sie super gut, hat sie nen miesen Tag läuft sie auch so....

    Ich hab uns letztens mal filmen lassen..und war positiv überrascht. Von außen sieht es deutlich besser aus und sie macht es recht ordentlich :)

    Ui..Ich wünsche schonmal viel Erfolg! Wir haben am gleichen Tag unsere BH :)


    Wir wären eigentlich letzten Herbst schon so weit gewesen, jedoch gab es da bei uns keine Herbstprüfung und auf einen fremden Platz wollte ich dann doch nicht! Ich hoffe nur auf einen Regenfreien Tag, da Prinzessin sich so ungerne im Regen hinlegt...im Training macht sie es zwar, aber man merkt ihr danach an, wie bescheiden sie das fand!
    Und am Verkehrsteil müssen wir nun noch vermehrt arbeiten...die Ablage im Menschenkreis ist noch wackelig und ich hab sie noch nie außer Sichtweite angebunden!