[...]
Deshalb muss man ja abwägen...
Was wäre denn Dein Mittel der Wahl? Du hast ja auch mehr als 25kg Lebendgewicht an der Schnur. Interessiert mich wirklich! Bitte nicht falsch verstehen.
Meine Hündin steht auch auf Teamarbeit. Lässt sich aber leicht abbrechen/korigieren. Das wäre sonst blöd, da ich oft mit einem kleinen Grüppchen unterwegs bin und da entwickelt sich schnell Gruppendynamik!
Bei uns funktioniert am Besten:
(Ohne Scherz) Als erstes tief durchatmen und möglichst nicht anspannen, sondern möglichst ruhig und selbstsicher weiterlaufen, dabei auf keinen Fall langsamer werden (eher ein bisschen das Tempo anziehen) - sobald ich unsicher, langsam oder hektisch werde, überträgt sich das Verhalten auf meine Hündin und sie fängt schon aus vielen Metern Entfernung an extrem nervös zu werden!
Danach (wenn noch möglich von der Distanz) dem anderen Hundhalter mitteilen, dass er seinen Hund zurückrufen soll.
Im Zweifel kurz mitteilen, dass mein Hund keinen Spaß macht an der Leine(klappt bei einem Dobermann an der Leine sehr gut und die meisten leute versuchen ohnehin ihren Hund fernzuhalten).
Kommt der andere Hund dennoch in unseren Tanzbereich, versuche ich meinen Hund hinter mir zu halten (bei niedriger Anspannung reicht mittlerweile Futtertreiben aus, ansonsten greife ich bei ihr auch im Notfall mit der linken Hand ins Halsband, passt bei uns von der Höhe sehr gut) und verscheuche den anderen Hund je nach Intensität durch einen Ausfallschritt, oder im Notfall auch mit dem langen Ende der Schleppleine (wir sind eigentlich meistens mit 5-10m Schleppe unterwegs und die kann man dem anderen Hund "überbraten").
Wichtig ist für mich halt, das ich dabei auf keinen Fall stehenbleibe und meiner Hündin gegnüber ruhig bleibe.
Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich in einer sehr Menschenarmen Gegend wohne und daher ohnehin nur auf jedem 5. Spaziergang einem Mensch/Hund-Team begegne und daher höchstens alle paar Monate mal einen Hund hab, der wirklich zu Nahe kommt! Bis auf eine Hundehalterin, hab ich hier auch sehr verständnisvolle Menschen, die wissen das meine Hündin keinen Kontakt an der Leine mag und die dann vorab anleinen!
Nur in letzter Zeit ist mir das häufiger mal am Hundeplatz passiert (neue Leute mit jungen, aufgeregten Gebrauchshunden, die so dusselig sind ihre Hunde loszulassen)...Die Hunde bekommen von mir wirklich eine übergebraten und die Halter danach eine ordentliche Ansprache, dass sie ihre Hunde unbedingt festhalten müssen, egal was passiert (und wenn sie halt hinterherrutschen).