Beiträge von JarJarBinks

    Nach 3 Monaten kommen die meisten Tierschutzhunde ja erst richtig in ihrem zu Hause an und mögliche Macken und Eigenarten werden sichtbar. Ist also erstmal nichts ungewöhnliches...

    Nach Dominanz hört sich das Verhalten übrigens überhaupt nicht, sondern klingt eher nach Unsicherheit, Überforderung und einer Übersprungshandlung.

    Wenn du schreibst, dass es an den gleichen Stellen passiert, dann glaube ich nicht dass es aus dem Nichts kommt, sondern ihr scheint nur den Auslöser noch nicht gefunden zu haben. Vielleicht hat sie sich dort mal erschrocken und wird dort nun unsicher und weiß nicht wie sie mit der Situation umgehen soll (ihr müsstet ihr hier Sicherheit geben..)

    Was tut ihr denn dann genau?

    Am Besten wäre es wohl möglichst zügig mal einen guten Hundetrainer mit auf den Spaziergang zu nehmen, der sich das Problem vor Ort anschaut. Am besten bevor es immer häufiger passiert und der Hund sich nachhaltig merkt, dass ihr nicht helfen können.

    Ich versuche es eigentlich zu vermeiden. Durch die Arbeit auf dem Hundeplatz habe ich mittlerweile einfach eine Menge Hunde kennengelernt, die auf eine schwache Maßregelung häufig mit absoluter Gegenwehr reagieren.

    Bei dem Hund einer Freundin ist es mir allerdings auch schonmal im Affekt passiert. Der Hund begrüßt jeden Gast mit hinrennen und bellen (bei einem 46kg Ridgeback nicht lustig). Hab mich einmal echt erschreckt und ich hab ihn daraufhin so dermaßen angebrüllt das er sofort hinter Frauchen verschwunden ist... Aber der Hund ist auch ein kleiner Hase in zu großer Hülle. Meine Freundin fands tatsächlich sogar gut, weil ihm endlich mal wer mitgeteilt hat das er nicht bellen soll (sie weiß das es eigentlich ihre Aufgabe ist)

    hab selber mit Labradoren nichts am Hut (wird hier auch nie einziehen), aber vielleicht wäre es mal sehr hilfreich wenn jemand mal mit den tatsächlich korrekten Begriffen erklärt, was für Linien es beim Labrador tatsächlich gibt. Jeder nennt die Linien irgendwie anders und für einen Interessenten wäre es bestimmt toll zu wissen, wonach er genau fragen sollte.

    Ist Show-Linie = Standard-Linie (oder nur eine Teilmenge?)
    Ist AL =FT?
    Ist Dual-Purpose =Standard-linie+ Fieldtrial?

    Also nach welchen Begriffen kann man beim Züchter explizit fragen, wenn man einen bestimmten Typ Hund sucht?

    Edit: Am besten wären wohl die offiziellen Bezeichnungen im vdh (Dissidenzvereine haben wahrscheinlich wieder andere Begrifflichkeiten)

    Bei Mora ist es eindeutig ihre Stressblase. Die Stubenreinheit hat ewig gedauert, weil sie bei jeglichem Stress die Kontrolle über ihre Blase verliert und pinkelt.
    Auch jetzt mit 3,5 Jahren muss ich regelmäßig Pfützen wegwischen...Aber sie pinkelt mittlerweile nur noch auf die Fliesen und so stört es nur noch wenig.

    Himora hat das mit den Gegenständen auch viel schneller gelernt als erwartet.

    Hab ihr neulich beim Fährtenseminar zum ersten Mal einen Gegenstand ans Ende der Fährte gelegt und sie über dem Gegenstand zum Abschluss gefüttert.
    War dann nach 3 Wochen wieder Fährten und sie hat sich sofort automatisch bei Sichtung des Gegenstandes hingelegt und ihren Kopf drauf gelegt :-) Seitdem macht sie dies kontinuierlich so weiter.
    Wenn doch alles nur so einfach wäre

    Danke für eure Antworten!

    Ich werde mit den entsprechenden Züchtern mal telefonieren und fragen, wie sie den Verkauf ins Ausland handhaben.

    ( kann mit dem Handy schlecht zitieren, daher schreibe ich eine allgemeine Antwort).

    Problematisch ist für mich hierbei, dass es sich eben um Gebrquchshunde handelt. Die munter gemeinsam alle zusammen in der Züchterfamilie zu halten, funktioniert da eher nicht. Nicht umsonst gehen diese Welpen mit 8 Wochen an ihre Besitzer.

    Unsere Dobihündin haben wir mit 11 Wochen geholt und da musste die Züchterin schon trennen und sie hat sich schon sehr gefreut, als wir sie endlich abgeholt haben.

    Ich will den Hund ja explizit für den Sport und dennoch muss er hier im Haus mit Katzen und Kind zurecht kommen ( in kontrolliertem Rahmen). Ob es da so klug ist, den Hund erst mit 15 Wochen daran zu gewöhnen weiß ich nicht.

    Ohne Papiere würde beim Herder für mich nicht vom freundlichen Hobbyvermehrer heißen, sondern aus KNPV-Linien, aber ich habe hier halt kaum Ahnung und die sehr bekannten X-Herder Züchter züchten mir schon wieder zu "triebige linkslastige" Hunde.

    das was du für "spielen" hältst, ist Jagdverhalten und ich würde es wirklich sehr strikt sofort unterbinden. Beim Welpen schaut das noch niedlich aus, aber für die Katzen ist das nicht schön und später wollt ihr das auch nicht mehr.

    Auch wenn eure Katze gucken will, hat sich der Hund ruhig zu verhalten. Jegliches nachrechnen, anbellen, anspielen würde ich unterbinden.

    Nachdem wir das Thema Welpe wegen der Geburt unserer Tochter verschieben mussten, suchen wir nun für Sommer 2017 nach dem passenden Hund.

    Nun ist die gewünschte Rasse (Herder) recht selten und innerhalb der Rasse suche ich auch noch nach bestimmten Arbeitseigenschaften. Mit Papieren gibt es in Deutschland zur passenden Zeit überhaupt keine Würfe und nun überlege ich, ob ich auf Hunde aus dem Ausland ausweiche.

    Die Entfernung stört mich nicht. Von den Linien her gefallen mir die Hunde aus Belgien/Niederlande ohnehin besser.

    Bauchschmerzen bereitet mir das Einfuhrgesetz nach Deutschland. Ich hätte eigentlich schon gerne einen 8 Wochen alten Welpen. Das geht ja dann aber nicht.

    Ich muss also irgendwo Abstriche machen..
    A: Welpe /Junghund aus dem Ausland mit Papieren mit 15 Wochen (Prägephase verpasst)
    B: Welpe aus Deutschland ohne Papiere mit 8 Wochen (keine Ausstellungen möglich, Risiken bei der Auswahl größer)
    C: Doch eine andere Rasse wählen (hab immer gesagt, wenn ich keinen passenden Herder finde, dann könnte ich mich auch mit einem passenden Dsh anfreunden - das Herz hängt aber doch am Herder)
    D: Anschaffung verschieben ( in den nächsten Jahren haben wir allerdings nie wieder so gute Bedingungen für einen Welpen)

    Ich würde gerne mal eure Meinungen hören.