Beiträge von JarJarBinks

    Zitat

    ähm.
    Ich stimme zwar zu, dass Kastration nicht das Allheilmittel ist.
    Aber seit wann ist das verboten???

    Stimmt leider nicht ganz!

    Laut §6 des Tierschutzgesetzes ist eine Kastration an sich verboten.. jedoch gibt es zwei Ausnahmen. Die medizinische Indikation und um unkontrollierte Fortpflanzung zu verhindern (dies ist die Ausnahme, durch die Tierschutzvereine eine kastration von Hunden verlangen können und der Grund warum freilaufende Katzen kastriert werden).

    Ob es als Privater Halter eines Hundes als einzige Möglichkeit um eine unkontrollierte Fortplanzung zu verhinden, die Kastration gibt, mögen zwar viele bezweifeln, aber wenn der Halter dies als Grund nennt, kann er leider seinen Hund ohne Probleme kastrieren lassen!

    Das liegt mit Sicherheit nicht daran das er unkastriert ist!

    Auch wenn du das jetzt nicht hören magst, für mich klingt es als ob dein Hund dich schlichtweg vollkommen uninteressant findet und keinerlei Sinn darin sieht zu dir zu kommen!

    Wie beschäftigst du den Hund denn? Was macht ihr beim Spazieren gehen? Auf was fährt dein Hund denn besonders ab?

    Dein Hund muss lernen, dass es bei dir total toll ist und du einfach viel spannender bist, als das schnüffeln auf der anderen Straßenseite etc.! Hierbei meine ich nicht dem Hund über Kommandos beizubringen, dass er zu dir zu kommen hat...denn dann gibts ja ein kleines Stück Wurst (wo es doch vermutlich zu Hause ohnehin den vollgefüllten Napf gibt)!

    Ich würde erstmal an der Schleppleine nach einem gemeinsamen Spiel suchen, was ihm wirklich richtig dolle Spaß macht! Bei manchen Hunden ist das Futterbeutelarbeit, bei anderen gemeinsame Leckerliesuchspiele, wieder andere lieben nen Ball/ oder ne Frisbee, andere balancieren zusammen über Baumstämme, zergeln irgendwie sowas! Wichtig ist nur, dass du genau das findest was er mag..manche Hunde interessieren sich draußen nicht für Leckerlies bspw.

    Wenn du das Spiel gefunden hast, dann beschäftigst du ihn bei den Spaziergängen in der nächsten Zeit sehr viel damit! Der Hund soll dich mit etwas spannendem verbinden! Zusätzlich kannst du jeden Kontakt zu dir belohnen (entweder eben durch Leckerlie, oder kuscheln, oder spielen).

    Nach ein paar Wochen würde ich dann anfangen während dem Spielen die Schleppleine lose schleifen zu lassen...

    Je nachdem, wie dein Hund dann auf Dauer reagiert gibt es mMn zwei Möglichkeiten:

    Möglichkeit A: Du schleichst die Schleppleine langsam aus..hierzu wird im wöchentlich Rythmus die Schleppleine immer weiter abgeschnitten, der Hund denkt dennoch er ist angeleint und lernt langsam trotz immer mehr Freiheiten bei dir zu bleiben!

    Möglichkeit B: Da ich selber absolut nicht mit Schleppleinen klar komme (ich trete ständig ausversehen drauf) laufen wir hier mittlerweile mit Flexi (nur als Sicherung, sie läuft durch das Schleppleinentraining nicht in die Flexi rein)! Wenn ich merke dass sie aufmerksam bei mir ist, mache ich sie ab und spiele 2-3 Minuten mit ihr..danach packe ich das Spielzeug weg und laufe einige Zeit durch die Gegend. Sobald ich merke das sie unaufmerksam wird, rufe ich sie zu mir und spiele wieder mit ihr..noch im Spiel packe ich das Spielzeug wieder weg und laufe normal weiter! Wenn ich selber überhaupt keine Lust mehr habe, mich mit ihr zu beschäftigen, oder sie zu unaufmerksam wird, kommt sie halt an die Leine! Anfangs konnte ich sie nur beim Spielen abmachen, ohne direkte Beschäftigung war sie sofort "weg" bzw. kam durch rufen einfach nicht wieder! Mittlerweile nach ca. 6-7 Monaten Training kann ich sie an guten Tagen auch mal 40 Minuten abmachen, mit Beschäftigungseinheiten zwischendurch! Gibt aber auch Tage (bspw. wenn wir gleich zu Anfang mehreren hunden begegnen oder Joggern) da kann ich sie noch gar nicht abmachen! Es ist halt ein langer Weg...Aber wenn ihr das als Team zusammen dran arbeitet wird das schon!

    Hmm... bei nem Welpen wäre ich da immer sehr vorsichtig!

    Wenn die Möglichkeit besteht, dass die Maus durch eine Vergiftung gestorben ist, würd ich ihn ganz schnell schnappen und zum TA fahren.. (bei uns gibt es bestimmte Gassiwege, wo häufiger mal Giftköder, Rattengift etc. liegen, wird dort etwas gefressen von irgendeinem Hund sind wir hier alle sehr vorsichtig)

    Lag die Maus irgendwo mitten im Wald oder auf nem Feld würde ich einfach warten und den Hund die nächsten Stunden ordentlich beobachten!

    Hier gibts bei sowas dann immer viel zu trinken (Wasser mit nem Schuß Lachsöl ist bei uns der Zaubertrick), eventuell Sauerkraut ohne Wein, das regt die Verdauung an und schläußt die Mausreste schnell wieder nach draußen...und ich mische das Sauerkraut mit Kartoffelpüreepulver(angerührt nur mit heißem Wasser), das hilft vorbeugend gegen anschließenden Durchfall!

    Ähm...der Besitzer des Kalbs war mit Sicherheit auch mit den Nerven am Ende und hat nicht aus Spaß die Hundebesitzer angebrüllt, sondern vermutlich eher weil er einfach geschockt war! Da muss man sich als Besitzer des Täters auch ein bisschen Anbrüllen mal über sich ergehen lassen! Ne schöne Situation wirds für keinen Beteiligten gewesen sein..

    Wenn mein großer Hund irgendwann mal nen Wildtier, ne Katze, oder nen kleineren Hund verletzen sollte (wir tun selbstverständlich alles dafür, dass das nie passieren wird), dann kann ich den jeweiligen Besitzer nur zu gut verstehen, wenn der mich erstmal anschreien wird und vor Wut beinahe platzt! In so einer Situation ist man nunmal selber Täter und der andere Opfer... Auch wenn es nicht absichtlich war!

    Zitat

    Hi,
    bei Züchtern welcher Rasse warst du denn jetzt schon und welche vorgeschlagenden Rassen scheiden nach Überprüfung durch dich aus?

    Das würde ich zusammengefasst auch gerne noch einmal wissen! Ich hatte dir vor einigen Seiten ja auch den deutschen Pinscher vorgeschlagen, hab darauf bisher keine Antwort gelesen(oder überlesen..).

    Ich kann mir halt einfach nicht vorstellen, dass für dich keine einzige kleine bis mittelgroße Hunderasse in Frage kommt, mit der man Hobbymäßig ein bisschen Agi macht!

    Zitat

    Das ist schade, aber da wirst du vermutlich wenig Chancen haben. Ehrlich gesagt hätte ich den Punkt auch als allererstes geklärt.

    Ist eine seltsame Regelung. Wie alt sind die Kinder denn? So ganz verstehe ich das nicht. Wenn ins Nachbarhaus dann eine Familie mit kleinen Kindern einzieht, muss der Hund dann wieder weg? Was steht denn genau im Mietvertrag?

    Ansonsten wäre ja evtl. noch eine Möglichkeit, wenn die Mieter mit den Kindern dem Hund zustimmen könnten. Würde ich mal beim Vermieter abfragen. Versuch wäre es vielleicht wert.

    Naja..und dann zieht nach einem Jahr eine neue Familie ein und dann könnte der Vermieter nachträglich sein eventuelles Einverständnis wieder zurück ziehen! Das Risiko würde ich nicht eingehen (es sei denn, man hat kein problem mit nem eventuellen Umzug!)

    Ich finde die Haltung eines Listenhundes in einer Mietwohnung in fast allen Fällen für sehr problematisch! (Es sei denn man hat einen Vermieter, der im Besten Fall selber Hunde hat und voll hinter den Listis steht)... zu häufig habe ich schon mitbekommen, wie sich im Nachhinein die Meinung des vermieters geändert hat, oder irgendwelche Nachbarn Stress machen etc. ! Und der Leidtragende ist am Ende immer der Hund!

    Ich würde an eurer Stelle den Traum von einem Staff nochmal zurückstellen und mir einen nettaussehenden mittelgroßen Hund aus dem Tierheim holen! Vielleicht ändert sich dann ja in den nächsten Jahren die Wohnsituation und ihr könnt doch noch einen Staff dazu holen!

    Zitat

    Also, ich hätte sie schon gerne zeitnah :-)
    Und Hannover ist auch nicht wirklich um die Ecke.
    Ich habe jetzt eine von GoodBoy bestellt, die laut Bewertung recht groß ausfällt.
    Mal schauen, wie sie passt.

    Oh Sorry, ich hatte irgendwie gelesen das du aus hannover kommst^^ Daher der Tipp...

    ich habe von Goodboy zwei Hundejacken und die sind echt super! Meine Weste ist von Gappay. Die war zwar etwas teurer aber die sitzt wirklich sehr gut und hat für mich die besten Taschenformen

    Zitat

    Liebemagdich Entschuldigt bitte für das Off Topic werden aber:

    In einem Jahr von 25 auf 1000 Euro? 8O :mute:
    Wie heftig und mit so etwas hätte ich persönlich auch nie gerechnet. Gibt es da keine Chance auf eine Minderung? (Hundeführerschein ist ja eh Pflicht und dann vielleicht Wesenstest und Begleithundeprüfung...)
    Bei auffällig gewordene Hunden könnte ich diese extreme Preissteigerung noch verstehen, auch zusätzliche Nachweise und Kosten für besonders große und kräftige und damit natürlich potenziell auch gefährlichere Hunderassen kann ich verstehen. (Sokas haben nun einmal diesen Ruf und sie sind nun einmal keine kleinen Chihuahua...)
    Ich könnte es sogar noch akzeptieren wenn die Regelung für Neuanschaffungen gilt, weil man solche Hunde eben nicht in der Gemeinde möchte. Ist zwar auch zum aufregen, aber wenigstens haben die Menschen die einen Kampfhund wollen dann noch die Wahl, ob sie ihren Traum aufgeben oder ganz gezielt umziehen.

    Aber das ist für mich absolut inakzeptabel und ich würde wohl auch versuchen gerichtlich dagegen vorzugehen. Ich meine da muss doch die Unverhältnismäßigkeit greifen und man muss doch argumentieren können, dass dies insbesondere deshalb zutrifft, weil Niedersachsen den Hundeführerschein eingeführt hat, der ebenfalls mit Kosten verbunden und im Gegenzug dafür auf eine Rasseliste verzichtet.
    Damit daf man doch nicht durchkommen. Das ist eine Steigerung von 3900%. Kein Vermieter etc würde damit durchkommen.....

    Da wir selber keinen SoKa halten, regen wir uns hier bisher nur drüber auf...Hätte ich selber einen, wäre ich wohl auch ziemlich auf die Barikaden gegangen! Gerade in NDS rechnet man mit so etwas halt einfach nicht, weil man denkt "Keine Rasseliste,also gleiche Behandlung"..Die Kommunen versuchen halt leider teilweise genau dies durch absurde Steuern wieder wett zu machen!

    In manchen Städten wurde wohl auch gegen erhöhte Steuern geklagt, solange jedoch nur die 4 Rassen drin stehen, die auch per Bundesgesetz als gefährlich gelten, hat man wohl kaum Chancen! (Auch nicht mit Wesenstest etc.)

    Zitat

    Also wir haben bei unserer Gemeinde nachgefragt und Hundesteuer ist bei uns der normale Steuersatz. Wie für einen labrador zum Beispiel auch. Einen höheren Satz muss man bei uns erst zahlen wenn der Hund auffällig geworden ist und als gefährlicher hund eingestuft wird.
    Hundeschule ist klar mit Kosten.
    Tierarzt sind wir ja auch zusätzlich noch am überlegen eine Krankenversicherung für den Hund zu machen. Evtl OP oder sogar komplett.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Nur kurz dazu: Ich würde mich auch in NDS nicht darauf verlassen, dass ihr für einen AmStaff dauerhaft die gleich niedrigen Steuern zahlt, wie für einen "normalen" Hund! Bei uns im Ort haben sie von einem Jahr aufs nächste jetzt gerade erst die Steuern für SoKas (also nur die Rassen AmStaff, Staff Bull, Pitbull und Bullterrier) von 25 Euro im Jahr auf ca. 1000 Euro angehoben! Wir wohnen übrigens auch in NDS!

    Ich würde dies bei einem AmStaff immer im Hinterkopf behalten und durchrechnen ob ich mich auch die erhöhten Kosten im Jahr nicht stören würden!

    Wie dringend brauchst du die Weste denn?

    Wenn du auch ne Reitweste nehmen würdest, würde ich vllt warten bis zur Pferd und Jagd..die ist im Dezember eh in Hannover! Da kannst du dich durch alle möglichen Reitwesten, Westen für Jäger, oder Angler und normale Hundewesten wühlen und meist auch noch gut bei den Preisen handeln!