Mir ist eben aufgefallen, dass ich einen kleinen Denkfehler hatte...
Demnach könnte das Pudelwelpi schon ab Herbst nächsten Jahres hier einziehen und nicht erst in 2-3 Jahren![]()
![]()
Was ein schöner Denkfehler.
Mir ist eben aufgefallen, dass ich einen kleinen Denkfehler hatte...
Demnach könnte das Pudelwelpi schon ab Herbst nächsten Jahres hier einziehen und nicht erst in 2-3 Jahren![]()
![]()
Was ein schöner Denkfehler.
Ich hab den Überblick verloren.
Sind wir schon am Ende von der Zeit?Normalerweise waren es doch immer 4 Wochen
Sind noch 10 Tage Zeit, Abgabe ist am 14.04., wenn ich mich nicht täusche.
Mich interessiert: Wir war das bei euch? Warum diese Rasse? Wie habt ihr euch vorbereitet? Wird nochmal ein Vertreter dieser Rasse einziehen?
Inwiefern hat euch die Vorbereitung auf das eingestellt, was dann im Alltag auf euch zukam?
Solange ich denken kann wollte ich einen Hund und genau so lange wollte ich einen Golden Retriever, eine große Rolle spielten da sicherlich die zwei Goldies meines Onkels, die mich als kleines Mädchen verzaubert haben. Um es kurz zu fassen: Als meine Eltern mir endlich einen Hund erlaubten war ich 16, zwischenzeitlich war ich nicht mehr so festgelegt auf den Goldi, ein Aussie sollte es sein, nachdem ich mich da genauer informiert habe, war der aber zu anspruchsvoll für mich als unerfahrener Teenie, iwie kam ich dann zum Eurasier, kaufte mir Bücher und las alles was ich finden konnte, aber ganz loslösen vom Retriever Traum konnte ich mich nicht. So schaute ich nach erwachsenen Goldies, aber DER Hund war nicht dabei.
Meine ersten beiden Hunde waren dann TS Hunde und bei beiden war es tatsächlich ein verlieben und schwups den Hund eingepackt.
Zwischenzeitlich sollte es immer mal wieder der Goldi Welpe sein, ich kontaktierte Züchter, las zig Bücher über die Rasse, über Welpen, über Hundeerziehung...alles was ich finden konnte.
Als dann tatsächlich mein Golden Retriever Welpi einzog, war ich auf einem ganz ganz ganz anderen Wissensstand als damals und darüber bin ich sehr sehr froh. Im Nachhinein betrachtet bin ich früher unfassbar naiv und unwissend an die Suche rangegangen, aber man wird ja nicht allwissend geboren.
Bei meinem ersten Rassehund hatte ich dann aber einfach schon eine gewisse Basis an Wissen, so kam für mich bspw. nur ein VDH Züchter in Frage und ich wusste genau was ich will und was nicht, habe alles sorgfältig ausgesucht, auf Gesundheit, Wesen, Aufzucht viel wert gelegt.
Habe auch da nochmal viiiel gelesen, wobei ich da das meiste schon wusste und die Bücher mir nicht mehr wirklich viel neue Infos liefern konnten, ich wusste auch, dass ein Hundeleben nicht so verläuft/verlaufen muss wie es in den Büchern so schön beschrieben wird und dass man seinen Hund nicht so erziehen muss und es nicht schlimm ist, wenn der Hund mit 3 Monaten noch nicht Sitz, Platz, Fuß und Hier in Perfektion beherrscht.
Ich war einfach total gelassen, hörte auf mein Bauchgefühl und malte mir keine Horror Szenarien aus. Ich würde im Nachhinein also sagen, dass meine Erfahrungen mir viel viel mehr gebracht haben, als iwelche Hunde Bücher, die oft ein bestimmtes Schema vorstellen, nachdem es iwie nur perfekte Welpen geben dürfte.
Sich mit Leuten austauschen, die die Rasse besitzen finde ich aber auch super hilfreich um sich einfach ein Bild machen zu können.
Hätte ich mir mit 16 direkt ein Welpi angeschafft, ohje....ich hätte das sicherlich auch iwie hinbekommen, aber ich denke nicht so unkompliziert und gelassen wie es dann letztlich war. Für mich kam jeder Hund zur richtigen Zeit in mein Leben, anders hätte ich es nicht haben wollen, bzw hätte es mich jeweils nicht besser treffen können.
Hier soll immer mindestens ein Goldi leben, also ja es wird defintiv immer wieder ein Goldi einziehen dürfen.
Macht das jetzt überhaupt schon Sinn? Obwohl der Hund erst in 2 oder 3 Jahren einziehen soll?
Das habe ich mich auch immer gefragt.
Habe aber im Sommer letzten Jahres meine Züchterfavoriten mal angeschrieben, obwohl der nächste Hund ja erst frühstens 2020, eher 2021 einziehen soll. Habe auch super liebe Antworten bekommen, man kann ja schon mal paar Fragen loswerden um zu sehen ob die Rasse wirklich in Frage kommt.
Im Sommer mache ich evtl auch die ersten Züchterbesuche, obwohl es ja noch ca 2 Jahre dauert. Möchte aber einfach die Rasse und natürlich auch die Züchter selbst besser kennenlernen.
Oh nein, oh nein, oh nein. Jetzt kam ich erstmal dazu hier alles grob nachzulesen, worum es überhaupt geht und hätte im Fall der Fälle natürlich gerne geholfen.
Es tut mir wahnsinnig Leid, für euch, aber auch für die kleine tapfere Kämpferin. Ihr habt sie von ihrem Leid erlöst, nun Lauf schnell rüber ins Regenbogenland du kleine Maus, dein Leben auf der Erde war nicht lang, aber nun bist du frei von allen Schmerzen und darfst endlich richtig Hund sein.
Mein Beileid euch Zweibeinern, die nun über den Verlust hinwegkommen müssen, euch wünsche ich ganz viel Kraft.
Hier gibt es ja viele Berliner @Krümel21 @BerlinPaws fallen mir auf Anhieb mit größeren Hunden ein.
Daumen für die Lütte sind gedrückt.
Kann mir kurz jemand erklären worum es genau geht? Konnte jetzt nur kurz die letzte Seite überfliegen? Es wird eine Blutspende benötigt?
Okay, lieben Dank.
Mal wieder eine Frage an die RO Profis hier.
Müssen sich ab Klasse 1 immer die Füße "küssen" , egal ob 90°, 180°, 270° oder 360° Drehung, Kehrtwendung, Doppel Kehrt usw. oder einfach immer möglichst eng, wie auf einem Blatt Papier, aber die Füße müssen sich explizit nur bei den 90° Winkeln berühren?
Es heißt ja jetzt z.B. nicht mehr "Links kehrt", sondern "180° Drehung links", sprich ein kleiner Bogen ist nicht mehr erlaubt, sondern man muss sich mit max 4 Fußbewegungen auf der Stelle drehen.
Auf der Stelle drehen heißt ja aber nicht unbedingt, dass sich die Füße berühren MÜSSEN oder?
So furchtbar.
Und die eine Hündin hat nächstes Jahr definitiv ihren letzten Wurf und ihre Mutter liiiiebe ich.
Welche Maus ist denn gemeint?
Und spricht was dagegen, dass nächstes Jahr Hündchen Nr 2 bzw 3 (je nachdem ob Fenja bei dir oder deinem Papa bleibt) einzieht? Geplant war der Zuwachs ja eh ob 2020 oder 2021 ist doch eigtl egal oder? Wenn die Maus dir so gut gefällt, dann sollte man das ja eigtl nutzen.
müsste dann aber auch echt sehen, wie ich das alles mit Urlaub und so mache. Gnaaaaa.
Da wünsche ich mir nun mein Studium zurück. Aber andere Leute haben das ja auch immer irgendwie geschafft.
![]()
Ich bin da ja etwas im Zwiespalt, hat beides seine Vor- und Nachteile finde ich. Meine Optionen wären ja auch entweder nächstes Jahr im Studium oder 2021 nach dem Studium/im Berufsleben, ich denke es wird auf 2021 hinauslaufen, passt für mich denke ich besser.
Werde es aber auch von Wurfplanungen abhängig machen und davon ob es tatsächlich ein Tollerchen (wie es eigtl geplant ist) oder nicht doch ein zweiter Golden (dann mit hoher Wahrscheinlichkeit bzw eigtl als nahezu einzige Option eine Tochter von Lani) wird.
Ich finde es einfach wahnsinn wiiiiieee schnell die Zeit vergeht, jetzt ist Lani einfach schon 2 Jahre alt und die Zwiethundeplanung ist nichts mehr was in weeeeiiiiteeeer weiter Zukunft liegt, sondern Stück für Stück immer konkreter wird, klar sind es nochmal 2 Jahre (falls es nicht doch nächstes Jahr wird
) aber wenn die wieder so schnell vergehen wie die letzten 2 Jahre, dann ist das ja gar nix. So sehr ich es derzeit auch genieße, son kleiner Piranha der mich und Lani auf Trab hält....hat schon was.