Beiträge von Krümel21

    Krümel21 Auch ich stehe vor diesem Problem und habe mich nun endgültig dafür entschieden,meine erste Favoritin abzuwarten. Was sind schon ein paar Monate mehr warten im Gegensatz zu einem ganzen Leben mit einem Hund?...

    Tolle Würfe werden auch noch nächstes Jahr wieder kommen,aber sich ggf zu ärgern wenn dann bei der 1. Wahl doch was passendes dabei wäre....Das ist doch doof und die Sache auch nicht wert. Meiner Meinung nach.

    Mir geht es ja nicht darum ein paar Monate mehr zu warten, sondern ob bei den Favoriten Züchtern dann überhaupt nochmal was geplant wird in naher Zukunft, was mir auch gefällt, wenn nicht, dann stehe ich da.

    Einziehen kann der Toller ja eh erst ab nächstem Jahr, aber irgendwann im Laufe des Jahres sollte es dann im Idealfall auch soweit sein, wäre halt perfekt vor dem Einstieg in's Berufsleben.

    Und es heißt ja nicht unbedingt, dass ich mit einem Hund von der 2. oder 3.Wahl nicht glücklich werden würde.

    Mal ehrlich,glaubt ihr,dass die Wurfplanungen im Frühjahr/Sommer wirklich bestehen bleiben?

    Bei der aktuellen Lage,denke ich,dass eher alles abgesagt bzw verschoben wird?. Denn wie sollen Welpenbesitzer die kleinen besuchen und generell das alles ablaufen??

    Sehe im Moment solche und solche Züchter, die die Planungen verschieben und welche, die dennoch gerade decken ließen.

    Klar ist es schön für die Interessenten, wenn sie die Kleinen regelmäßig besuchen könnten. Für mich wäre das jetzt nicht so problematisch. Die Züchter sind bei mir eh immer so weit weg, dass ich meistens max einmal besuchen fahren kann. Dieses eine mal hilft zwar dann auch bei der Entscheidungsfindung, aber oft suchen ja auch die Züchter ganz alleine aus, da ist das dann eh egal.

    Ich habe heute die ersten Mails an Züchter rausgeschickt von denen ich mir prinzipiell einen Welpen vorstellen könnte. Bin gespannt ob und was sie antworten.

    Auch unter den Favoriten habe ich nochmal Zuchten, die ich eher präferieren würde als andere und da stehe ich dann wieder vor demselben Problem wie damals bei Alani.

    Die Züchter, die bei mir ganz oben stehen, planen ihre Würfe nach denen, die weiter unter stehen, das bedeutet dann entweder Risiko eingehen und dann im Zweifelsfall keine Alternativen mehr zu haben oder aber auf Nummer sicher gehen und sich somit evtl die Chance auf einen Welpen aus der Zucht entgehen zu lassen, die man sich eigentlich ausgesucht hat.

    Kompliziert. :lepra:

    Was ist denn eigentlich mit Nathy ? =)

    2020

    Nathy: Aussiehündin, ab Herbst 2019, Züchter steht fest bzw. Nachzucht meiner Hündin

    blackvelvetsoul: Australian Shepherd, Hündin, Black Bi, Wurftag 01.02.2020, Einzug am 29.03.2020

    fuchskind: 02-03/2020; Zwergschnauzer weiß (evtl auch ps oder ss), Hündin bevorzugt, auf Züchtersuche

    Winnie82: Frühjahr 2020, Silken Windsprite, Züchter steht fest

    Sikari: Mitte 2020- Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl

    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht

    Xyliit: Sommer 2020, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest

    DieStudentin: vsl. Juli 2020 Kleinpudel, Rüde (schwarz mit loh oder schwarz)

    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)

    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest

    Eni46: Spätsommer 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest

    RäubertochterRonja: Spätsommer/Herbst 2020, AL Aussie Hündin,Züchterin und Verpaarung stehen fest. Wir warten auf die Läufigkeit ca. Mai

    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel

    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)

    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    Dogs-with-Soul: 2020 (spätestens 2021), Border Terrier (Welpe, Junghund oder Adult), evtl. auch eine andere Rasse oder einen Hund aus dem TH, TS oder von Privat (KEIN Vermehrer und alles was darunter fällt)

    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    FreeSpirit: 2020/2021 - Zweithund Jagdnase aus dem Tierschutz, Rüde

    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel

    Hundeliebe92: ab Sommer 2020 AL Labrador, noch auf Züchtersuche

    Aivenara: ab September 2020 - English Cocker Spaniel , Geschlecht offen , Farbe : schwarz,schwarz mit loh oder schwarz/weiß mit loh, auf Züchtersuche

    bobbysgirl: Sommer 2020: Deutscher Schäferhund aus LZ, Stockhaar, Rüde. Züchter steht fest, Verpaarung steht fest, wir warten aktuell auf die Läufigkeit (~ März)


    Später

    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    overture: 2021, Border Terrier, Rüde, Züchter steht

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl

    Trace: ab 2021, Collie (oder evtl. Pudel, aber eher Collie)

    Krümel21: ab 2021 Retriever, Hündin, auf Züchtersuche

    Hennie: ab 2021/2022, Chesapeake Bay Retriever oder Labrador, Rüde, Farbe egal, auf Züchtersuche

    BerlinPaws: 2021/2022: Aussie, Hündin

    granatapfelkern: 2021/2022 Kurzhaarcollie, Hündin, Trico oder Sable, Tochter von Matcha

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    Lucy_Lou: so etwa 2022: entweder Finnischer Lapphund oder eventuell Mittelspitz oder Spitz-Mixaus dem Tierschutz. Alternativ so langsam Joey-Sport-Nachfolger für Frank: AUSSIE oder eventuell Sheltie

    oregano: ab etwa 2022 Großspitz oder Mittelschnauzer

    Waldjunkies85 ab ca. 2023 DSH oder Mali, Rasse entscheidet sich in den nächsten Jahren

    SabethFaber: frühestens 2023, Collie Rüde in blue-merle, Züchter ist ziemlich fest (ganz eventuell Wolfsspitz Rüde, aber eher nicht)

    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen.

    Lionn: irgendwann Sheltie oder Spitz

    Osteuropäischer Schäferhund oder Holländischer Schäferhund.

    Ersteres ist mir persönlich eigentlich zu groß und schwer, aber was Temperament angeht die sicherste Wahl.

    Letzteres passt dann aber doch irgendwie ein bisschen besser in meine Umstände, ist halt aber natürlich fordernder, was nicht schlimm, sondern eigentlich auch ziemlich gut ist.

    Hin und her, aber ich tendiere doch zum Holländer... Gaah weary-dog-face

    Und bei dir? grinning-dog-face

    Haha, ich kann's so gut nachvollziehen.

    Mir fällt die Entscheidung zwischen einem Golden Retriever aus Arbeitslinie und dem Nova Scotia Duck Tolling Retriever unheimlich schwer.

    Zuletzt hatte ich mich ja nach langem hin und her für den Toller entschieden, da hat es nun leider zeitlich nicht ganz gepasst mit meiner Wunschverpaarung und wirkliche Alternativen mit denen ich richtig happy bin, finde ich irgendwie nicht. So stehe ich nun wieder vor der Frage. :roll:

    Mal fühlt es sich mit der Entscheidung besser an, dann wieder mit der anderen.

    Gammur
    ist alles andere als "hypersexuell", einfach weil der so auf Frauchen/Herrchen gepolt ist.

    Das erlebe ich bei den AL sehr oft, die ticken im Ganzen einfach anders.

    Hm, das erlebe ich anders. Also ist ja immer Ansichtssache und jeder macht da andere Erfahrungen, würde den Labbi Rüden jetzt auch nicht per se nachsagen, dass sie alle hypersexuell wären, aber auch ich sehe da tatsächlich eine Steigerung in den letzten Jahren.

    In den Wartezonen wird man schon giftig angesehen, wenn die Hündin anscheinend schon für manche Rüden verlockend riecht, aber eben noch nicht läufig ist und es auch noch wenige Wochen hin ist bis es soweit ist, weil da bereits die Rüden durchdrehen.

    Während es bei uns auf dem Hundeplatz z.B. schon lange lange erlaubt ist mit läufigen Hündinnen am Training teilzunehmen, man nur darum gebeten wird ein wenig Rücksicht zu nehmen, setzen Alani und ich beim Dummytraining meist die ganze Läufigkeit aus. Der Trainerin ist das egal, bzw sie ist eigtl dafür, dass läufig Hündinnen dennoch kommen, weil die Rüden es ja auch lernen müssen, aber die Rüden Besitzer haben allesamt ganz klar was dagegen. Außer der, der einen kastrierten Rüden hat. xD

    Ist immer ein bisschen schwierig, weil ich natürlich nicht möchte, dass andere wegen uns nicht zum Training kommen, andererseits sehe ich es auch nicht so recht ein, dann so lange aussetzen zu müssen.

    Die Rüden bei uns in der Gruppe sind aber allesamt schon als "hypersexuell" einzustufen. Fast alle mussten auch schon mal gechippt werden, weil einfach gar nichts mehr ging. Das sind arbeitsgeile Hunde so ist es nicht, die brennen für ihren Job, aber in Anwesenheit einer läufigen Hündin setzt bei denen das Hirn komplett aus und sie können einfach nicht anders.

    Wie gesagt muss nicht repräsentativ sein, aber es ist auf jeden Fall auch nicht kleinzureden, dass es diese Rüden gibt, ganz egal wie fokussiert sie sonst auf die Arbeit oder ihre Besitzer sein mögen. =)

    Hundeliebe92 Das ist echt alles so ärgerlich und schade. weary-dog-face

    Aber vllt geschieht noch ein Wunder und es wird ein reiner Hündinnen Wurf, soll es geben. :ugly:

    Bzgl einen Rüden nehmen und dann eine Nachzucht behalten klingt auch toll, allerdings bist du da eben auf die Hündinnen Besitzer angewiesen, du hast also keine Garantie, dass es jemals Nachzuchten von deinem Rüden geben wird. Gerade beim Labbi wo die Bandbreite so groß ist und man eine riesen Auswahl hat, sind die Chancen manchmal leider sehr gering. Da würde ich dann nochmal doppelt und dreifach auf die Linien schauen, dass dein Rüde dann eben auch möglichst interessant ist für die Hündinnen Besitzer.

    Ansonsten finde ich das Prozedere als Deckrüden Besitzer auch viel ansprechender als das der Hündinnen Besitzer. |) Klar man hat nicht so viel Mitsprache recht, ist aber auch fein raus was den ganzen Aufwand und vor allem die Nerven angeht.

    Hundeliebe92 Solange die Welpen nicht geboren sind, würde ich auch erstmal bei deiner Wahl bleiben, nach der Geburt kann man dann immer nochmal überlegen.

    Für mich kommen bei Rassehunden nur Hündinnen in Frage, das hat vielerlei Gründe. Fängt bei Größe und Gewicht an und hört dabei auf, dass mir Rüden optisch oft nicht so gut gefallen. Mag da die filigranen, zarten Hündinnen einfach lieber. Auch charakterlich liegen mir Hündinnen irgendwie eher, aber das ist natürlich auch rasseabhängig. Auch ich schätze das frühere erwachsen werden, nicht so lange Kindskopf sein und die extreme Verschmustheit, mag das einfach total gerne. :herzen1:

    Aber das ist ja auch eine individuelle Frage des Charakters und nicht unbedingt Geschlechter abhängig. Wobei ich das schon oft mitbekommen habe, nwo die Rüdenbesitzer in den Wartezonen sich immer beklagen, dass ihre Rüden ja nicht so verschmust wären, während die Mädels sich hibgebungsvoll kraulen lassen und im Schoß liegen. Da fällt dann oft mal der Satz "irgendwann hol ich mir noch ne Hündin". :lol:

    Ich möchte eigtl nie wieder einen intakten Rüden, auch wenn ich weiß, dass die ganz problemlos mit läufigen Hündinnen koexistieren können, wenn sie es lernen, aber nee ich finde es extrem nervig, da nehme ich lieber die 2 Läufigkeiten im Jahr mit.

    Das einzige wo ich vllt ne Ausnahme machen würde, wäre beim Aussie, da wären mir Charakter und Farbe tatsächlich wichtiger als das Geschlecht, bei allen anderen Rassen würde ich mich immer für's Warten entscheiden.


    Weiß der Züchter, dass du Zuchtpläne hast? Das ist ja eigtl was ganz tolles und dann würde ich das als Züchter auch unterstützen und hoffen, dass genug Hündinnen fallen und euch dann dementsprechend auch eine geben, die keine zuchtausschließenden Mängel hat.

    wer muss auch noch richtig lange warten und dreht schon durch vor Aufregung??

    Hier. Ich. :winken: Bei mir hat sich ja alles um ein Jahr verschoben, sprich frühstens Anfang 2021 kann hier ein Zweithund einziehen.

    Aufgeregt bin ich aber noch nicht, eher genervt. eyerolling-dog-face

    Ich habe mich da erstmal raus genommen, da ich an der Rassewahl zweifle und momentan zwischen zwei Rassen stehe...

    Kenne ich. weary-dog-face

    Welche Rassen sind es bei dir?

    Wie habt ihr euch eigentlich entschieden, ob es ein Hund aus einer Zucht oder ein Hund aus dem Tierschutz wird?

    (Sofern sich die Frage überhaupt bei euch gestellt hat.)

    Die Entscheidung mache ich stets von meinen Ansprüchen an den Hund abhängig.

    Auch wenn ich schon immer einen Golden wollte, habe ich mir damals als Hundeanfänger keinen Welpen zugetraut und hatte auch generell noch nicht so die Ahnung wie man an sowas rangeht. Sprich so oder so wäre ich vermutlich nicht bei einem seriösen Züchter gelandet. Da war mir schnell klar, dass ich einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz möchte um erstmal eine Ahnung von der Hundehaltung zu bekommen.

    Sofern ich einen unkomplizierten Familienhund/Begleithund suche und eine alles kann nichts muss Erwartung habe (in Bezug auf Auslastung und Hundesport z.B.), schaue ich mich im Tierschutz nach passenden Hunden um.

    Habe ich allerdings genaue Vorstellungen und Pläne, was ich mit dem Hund machen möchte, wie damals die Rettungshundeausbildung oder dann später die professionelle Dummyarbeit, dann fällt die Entscheidung ganz eindeutig auf eine bestimmte Rasse und einen Welpen vom Züchter.

    Ich persönlich würde z.b. keinen Welpen aus dem Tierschutz nehmen, sondern erst ab Junghundealter. Auch wenn ich mich charakterlich auf vieles einstellen kann und den Vorteil sehe, dass man sich seinen Hund noch selber formen kann, er wahrscheinlich noch nicht allzu viel schlechtes erlebt hat, ich habe schon recht genaue Vorstellungen was die Optik und insbesondere auch die Größe des Hundes betrifft. Weder möchte ich einen relativ kleinen, noch einen sehr großen Hund und das kann man bei Welpen aus dem Tierschutz einfach nicht abschätzen, da es auch innerhalb eines Wurfes extrem große Unterschiede geben kann.

    Demnach stellt sich bei mir dann auch immer die Frage, möchte ich einen Welpen oder einen erwachsenen Hund. Bei ersterem gehe ich zum Züchter, bei letzterem gucke ich im Tierschutz.

    Es gibt ja schon ein paar Eigenschaften die ich mir wünschen würde und bei einem Überraschungspaket kann halt alles raus kommen. :denker:

    Von welchen Eigenschaften ist denn die Rede?