Beiträge von Krümel21

    Danke für eure Erfahrungswerte. :bindafür:

    Ich nutze die Pfeife eben auch ab und zu im Alltag, wenn ich dran denke sie mitzunehmen. :hust: Sofern ich mit Alani allein gehe ist das kein Thema, sie kann auch auf ein Wort Kommando stoppen und kommt auch wenn ich sie normal rufe, da braucht es keine Pfeife.

    Bei unserem neuesten Familienmitglied wollte ich nun aber eben auch den Komm Pfiff mittels ACME Pfeife aufbauen, sie hat einen starken Jagdtrieb und es wäre schön, wenn der Pfiff eines Tages richtig sicher sitzen würde, daher habe ich das kleinschrittig mit ihr aufgebaut.

    Nun ist es so, dass ich sie auch auf Spaziergängen öfter mal ranrufe, wenn ich mir sicher bin, dass sie kommt, einfach um das zu üben oder ich setze es gezielt ein, wenn sie sich mal wieder zu weit entfernt hat. Alani ist natürlich auch immer sofort angesaust gekommen und hat auch immer eine Belohnung bekommen, aber sie hätte halt in den meisten Momenten gar nicht kommen brauchen und gerade wenn ich den Pfiff öfter hintereinander einsetze, tut sie mir fast Leid. |)

    Aber soooo oft gehe ich ja auch nicht mit allen zusammen, sodass es jetzt auch nicht allzu problematisch wäre. Hab nur grds mal überlegt wie das Leute machen, die mehrere Hunde halten, aber eben nicht immer beide Hunde meinen. :ka:

    Wo es hier gerade um's Thema Pfeifen geht, schließe ich mich doch glatt mal mit einer Frage an. :smile:

    Nutzt ihr die Pfeifen nur für die Dummyarbeit oder auch im Alltag?

    Wenn letzteres wie handhabt ihr das bei mehreren Hunden, die auf die Pfeife konditioniert wurden? Bei der Arbeit ist für die Hunde ja meist recht eindeutig wer gerade arbeitet und für wen dann der Pfiff gilt, aber so im Freilauf. :???: Ruft ihr dann erst den Namen des Hundes, pfeift dann und belohnt auch nur den Hund, der gemeint war? Verbaut man sich da nicht auf lange Sicht was für die Arbeit?

    Krümel21 ich dachte die ganze Zeit, Laika wäre anstelle deiner ursprünglich geplanten Rasse eingezogen. :D Soll der Toller dann dein 3. Hund werden, oder gehört Laika zu deinen Eltern?

    Nee, Laika war von Anfang an als Zweithund für Liam gedacht, haben ganz speziell nach einem zu ihm passenden Hund gesucht. Im absoluten Notfall, wenn es gar nicht zwischen den beiden geklappt hätte (was wir zu 99,9% ausschließen konnten, aber man weiß ja nie), hätte ich sie übernommen, weil wir sie auf keinen Fall mehr weiterreichen wollten, sondern sie definitiv! ihre Endstelle bei uns bekommen sollte. Sie wohnt dementsprechend genau wie Liam bei meinen Eltern und soll quasi der Hund meiner kleinen Schwester werden.

    Für mich war seit meinem Auszug klar, früher oder später möchte ich noch einen zweiten Hund, wenn man einmal mehrere Hunde hatte, dann weiß man das einfach zu schätzen und möchte das nicht mehr missen, ich zumindest. :lol: Also soll Alani auch wieder eine Kumpeline bekommen, da es dieses Jahr zeitlich nicht gepasst hat bei meiner Wunschverpaarung, haben sich die Pläne nochmal um ein Jahr verschoben, aber eben alles ganz unabhängig von Laika. Wobei Laika nicht eingezogen wäre, wenn meine Pläne für dieses Jahr geklappt hätten, von dem her ist alles perfekt so, wie es gekommen ist. =)

    2020

    Winnie82: Frühjahr 2020, Silken Windsprite, Züchter steht fest

    Sikari: Mitte 2020 - Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl

    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht

    DieStudentin: vsl. Juli 2020 Kleinpudel, Rüde (schwarz mit loh oder schwarz)

    Lucy_Lou: mit viel Glück ein Sheltie-Welpe Ende Juli. Warten auf Ultraschall...

    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)

    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest

    Eni46: Spätsommer 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest

    RäubertochterRonja: Spätsommer/Herbst 2020, AL Aussie Hündin,Züchterin und Verpaarung stehen fest. Wir warten auf die Läufigkeit ca. Mai

    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel

    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)

    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    Dogs-with-Soul: 2020 (spätestens 2021), Border Terrier (Welpe, Junghund oder Adult), evtl. auch eine andere Rasse oder einen Hund aus dem TH, TS oder von Privat (KEIN Vermehrer und alles was darunter fällt)

    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    FreeSpirit: ab Herbst 2020 - Klein - oder Großpudel Rüde - auf Züchtersuche

    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel

    Hundeliebe92: ab Sommer 2020 AL Labrador, noch auf Züchtersuche

    bobbysgirl: Sommer 2020: Deutscher Schäferhund aus LZ, Stockhaar, Rüde. Hündin ist gedeckt und Trächtigkeit mittels US bestätigt. Wir bangen nun ob wir den Welpen wegen der aktuellen Grenzschließungen angucken, bzw. überhaupt abholen werden können...


    Später


    Xyliit: Frühjahr 2021, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest

    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl

    Trace: ab 2021, Collie (oder evtl. Pudel, aber eher Collie)

    Krümel21: Anfang 2021 NSDTR, Hündin, 3 Züchter in der engeren Auswahl, Kennenlernen findet statt, sobald das wieder möglich ist, alternativ ein zweiter FT Golden Retriever

    Hennie: ab 2021/2022, FT-Labrador, Rüde, schwarz oder gelb, auf Züchtersuche

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    Dreamy 92: Ab 2022 ein LZ DSH oder X-Herder (beide Züchter, die mich interessieren sind kontaktiert, mal schauen, wie es wurftechnisch passt und für was ich mich dann letzten Endes entscheide).

    oregano: ab etwa 2022 Großspitz, Hündin, 2 Züchter in der engeren Auswahl (eventuell Mittelschnauzer, falls ich keinen passenden Spitzwelpen bekommen sollte)

    Waldjunkies85 ab ca. 2023 DSH oder Mali, Rasse entscheidet sich in den nächsten Jahren

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen

    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen.

    Lionn: Kontakt für einen Sheltie 2020/21 ist aufgenommen. Ansonsten im Laufe des Jahres Blue Merle Klein bzw Mittelspitz von unserer Züchterin


    Hab mal ein bisschen aktualisiert. Ich stehe aktuell mit drei Toller Züchtern in Kontakt, die ich gerne persönlich kennenlernen möchte, sobald das wieder möglich ist. Je nachdem, ob eine passende Zucht für mich dabei ist, entscheidet es sich dann auch, ob es tatsächlich ein Toller wird oder doch ein zweiter FT Golden Retriever.

    Das tut mir so Leid. :( ::streichel:

    Wie genau kam es jetzt dazu, dass wegen Corona die Plätze verschoben wurden? Das ist doch total bescheuert und unfair für die, die speziell auf diesen Wurf gewartet haben die ganze Zeit!?

    Nun denn, dann hat es nicht sein sollen und wer weiß wozu das gut war. Ich gehe ja immer davon aus, dass nichts ohne Grund geschieht, bei mir war es damals ja auch so, aber am Ende war ich so so so froh, dass alles so gekommen war, wie es gekommen ist. Natürlich ist die Enttäuschung jetzt dennoch sehr groß!

    Also mein Fazit ist, sie hat es gut überstanden und es sind keine bleibenden Schäden entstanden. Aber ich kann nicht in ihren Körper gucken, deswegen werden wir für immer vorsichtig sein und auch wenn der TA sagt, ich werde sie bestimmt wieder normal füttern können, wird da immer eine gewisse Vorsicht bleiben..

    Ist hier wie gesagt ganz genauso, daher spricht für mich nichts dagegen, dass ihr auch wieder barfen könnt. =)

    Meine Hündin hatte vor einem Jahr auch eine akute Pankreatitis, mit der wir lange zu kämpfen hatten. Ich hatte sie bis dahin immer gebarft, bin dann auch auf ein vom Tierarzt empfohlenes TroFu umgestiegen, das hat sie leider nicht wirklich gut vertragen, umso schlimmer war es für mich, dass sie ein Leben lang nur noch Spezialfutter kriegen sollte.

    Ich bin dann letztlich doch wieder beim Barf gelandet, habe ganz langsam angefangen mit fettreduziertem Fleisch, Kokosöl usw. Inzwischen wird sie eigentlich wieder ganz normal gebarft wie vorher auch.

    Gewisse Vorsicht ist dennoch geboten, so kriegt sie keine Essensreste mehr, kein Stück Käse, (Leber) Wurst und sonstiges, da ist die Angst nach wie vor groß, dass es ein Rückfall geben könnte.