Beiträge von Krümel21

    Hallo Leute,
    ich brauche mal wieder eure Hilfe..ich komme einfach nicht weiter.
    Wie ja manche vllt. schon wissen, bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Rasse. Zuletzt habe ich ja zwischen Golden Retriever und Labrador Retriever hin und her überlegt und habe mich in der Hinsicht eindeutig für einen Golden Retriever entschieden...auch schon viele Züchter angeschrieben usw...aber ich weiß nicht ob das wirklich die beste Wahl ist. Vom Charakter scheint er der perfekte Hund zu sein, aber optisch muss ich sagen gefallen sie mir irgendwie immer weniger, die meisten die ich jetzt angeguckt habe, haben furchtbar kurze Beine, das gefällt mir überhaupt nicht. Außerdem mache ich mir totale Gedanken mit HD und ED klar würde ich einen vom VDH holen, aber man weiß ja nie. Ich möchte nicht wieder einen Hund, der bestimmte Nahrung braucht und bei dem man wieder sooo viel beachten muss, dass es nicht zu einer HD kommt. Habt ihr noch andere Rassevorschläge, die aber charakterlich dem GR nahe kommen?
    Pudel, Terrier und Collies sind gar nicht meins, er sollte schon so aussehen wie ein GR, Aussie, Berner Sennenhund usw. und zwischen 55-60 cm groß sein. Familienfreundlich, für die Rettungshundearbeit geeignet sein und gerne laufen (Fahrrad, joggen, Pferd) Da muss es doch noch mehr geben als den GR oder? Bitte helft mir....

    Leistungslinien bei Leuten die dann doch nichts in der Richtung mit dem Hund machen mag bei Retrievern meistens keine so fatale Folgen haben wie vielleicht bei andern Rassen, ich würde mir das ganze aber schon sehr genau überlegen. Man kann sich und dem Hund auch einfach das Leben nicht ganz so schwer machen.
    Ganz viele Hundeanfänger sagen vor der Anschaffung "ich möchte dies das und jenes machen" und besonders beliebt ist Rettungshundearbeit (oder Agility). Am Ende bleibt davon meistens nicht viel übrig. Gerade Rettungshundearbeit (wenn es auf Einsatzfähigkeit gehen soll) ist schon etwas mehr als ein "normales" Hobby und nicht mit 2 mal die Woche Hundeplatz zu vergleichen.


    Ich würde mir als Ersthundehalter darum definitiv keinen Leistungshund holen , wenn das Ausschlaggebende Rettungshundearbeit (oder ein bestimmter Sport) ist, wenn ich in der Richtung nicht schon einschlägige Erfahrung habe.

    Also ich habe bereits Erfahrung mit Hunden, hatte ja schon einen und habe auch mit meiner Hündin Agility, Nasenarbeit und Dummytraining gemacht. Also ich habe nicht an Wettbewerben teilgenommen, weil sie ein ehemaliger Straßenhund war und mir das auch nicht wichtig war, sondern nur so für uns. Das war dann sicherlich nicht ganz so professionell aber ich habe mir schon sehr viel Wissen angeeignet. Bezüglich des vorher planens und dann doch nichts machen, kann ich nur sagen, dass ich es wirklich ernsthaft vorhabe, schon seit Jahren, aber meine Hündin war zu alt dafür. Klar kann es dann passieren, dass mir das evtl doch nicht so gut gefällt oder dem Hund, aber dann würde ich mir was anderes suchen. Habe jetzt nur nicht ganz verstanden, ob du damit sagen wolltest, dass der GR ungeeignet dafür ist, also wenn man es richtig macht mit Einsätzen usw!?

    Ich würde beide Rassen die Arbeitsline abraten.

    Wieso? Sind denn die aus der Showlinie dann trotzdem genauso sportlich und haben Spaß z.B. an der Rettungshundearbeit usw.? Worin bestehen da denn die genauen Wesensunterschiede?
    Und was ich auch noch fragen wollte ist, welche Erfahrungen habt ihr mit HD und ED gemacht? Ich würde mir aufjedenfall einen Welpen vom VDH-Züchter holen, da ist ja dann die Wahrscheinlichkeit vllt. schon ein wenig gesenkt, aber kommt es dann trotzdem häufig vor? Und kann ich dann gar nicht mit denen joggen gehen, bzw. Fahrrad fahren, weil es zu belastend ist?

    Danke schon mal. ;)
    Ach ja das mit dem Jagdtrieb, habe ich ganz vergessen, wie ist der denn bei den Rassen ausgeprägt? Also Labrador wurde ja schon gesagt (aufjedenfall bei der Arbeitslinie) und beim Goldie? Ist die denn im allgemeinen händelbar, oder ist der Hund dann auch gerne mal weg, wenn man auf Feld und Wiese unterwegs ist?
    Das mit dem Dreck und der intensiveren Fellpflege macht mir nicht aus. Die Zotteln hinterm Ohr, hatte meine Hündin auch immer. :D

    Hallo, nachdem ich mir alle eure Rasse Vorschläge angesehen habe und nochmal selbst überlegt habe, was ich eigentlich will, fällt mir die Auswahl zwischen Golden Retriever und Labrador unendlich schwer. Darum hoffe ich noch einmal auf eure Hilfe. Ganz kurz: Der Flat Coated Retriever hätte mir an sich auch sehr gut gefallen, allerdings habe ich gelesen, dass sie keine so hohe Lebenserwartung haben und oft an Krebs erkranken, stimmt das?
    Ich würde gerne die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Rassen wissen. Habe ich mich richtig erkundigt, dass man bei beiden Rassen zwischen Arbeitslinie und Showlinie unterscheidet und die aus der Showlinie ruhiger, kräftiger und kurzbeiniger sind? Denn da muss ich gestehen gefällt mir bei manchen Hunden nicht ganz so gut, wenn sie einen riesen Körper hab und dann so kurze Beine. (versteht mich jetzt bitte nicht falsch) Hier z.B. http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/show64cps13gna.jpg, da gefällt mir dann dieser besser http://www.schnarchnase-punch.de/freunde/baghira09.jpg. Also ich mache das natürlich nicht rein vom Aussehen abhängig, aber naja das war jetzt nur meine Meinung.
    Ich werde nochmal kurz schildern, wie der Hund meiner Meinung nach sein sollte bzw. was ich von ihm erwarte, damit ihr mir sagen könnt, welcher besser geeignet wäre. Denn ich finde ja, dass sie sich sehr ähnlich sind.
    -Familienfreundlich
    -sportlich aktiv, d.h. joggen, Fahrrad fahren, mit auf Ausritte kommen (ca. 1 Std. also keine riesen Ausritte)
    -im Haus eher ruhig und ausgeglichen sein (wir sind eine große Familie, da gibt's auch mal Streit und Stress)
    -intelligent (Tirickarbeit)
    -Apportierfreudig (denke ist bei beiden Rasse kein Problem :lol: )
    -ich möchte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Rettungshundeausbildung machen, sind da beide gleich gut für geeignet?
    ich freue mich über jeden Beitrag. :)

    Das tut mir Leid für dich, ich weiß genau was du gerade fühlst. Meine kleine Maus musste letzte Woche über die Regenbrücke gehen. Es kam auch erst ein paar Tage zuvor die Diagnose, dass sie eine Niereninsuffizienz hatte. Ihre Nierenwerte verschlechterten sich auch noch nachdem wir ihr 5 Tage Infusionen gaben. Es ist furchtbar wie schnell das geht. Ich wünsche dir alles Gute, vllt. treffen sich unsere Hunde ja jetzt im Himmel :)

    Hallo ihr Lieben,
    es ist unglaublich, wie schnell sich das Leben vom einen auf den anderen Tag schlagartig verändern kann. Wir mussten unsere Hündin vor einer Woche einschläfern lassen. Sie hatte eine Niereninsuffizienz, die Diagnose kam ganz plötzlich. Es mag euch evtl. seltsam vorkommen, wie schnell ich mir jetzt schon wieder Gedanken um einen neuen Hund mache. Aber wir können einfach nicht mehr ohne Hund leben. Im Moment bin ich denke ich auch noch nicht bereit einen neuen Hund im Haus zu haben, da die Trauer noch sehr groß ist, ebenso wie die Leere die man spürt, wenn man seinen treusten Partner verloren hat. Allerdings sind wir uns einig, dass in einem halben Jahr ein neuer Hund in unsere Familie kommen soll, weil dann der organisatorische Zeitpunkt perfekt wäre und wir wie gesagt die Anwesenheit eines Hundes sehr vermissen. Nun ja wir machen uns schon intensiv Gedanken um die Rasse des neuen Hundes, damit alles gut durchdacht wird. Ich könnte aber ein wenig Unterstützung von euch gebrauchen, also Tipps und Vorschläge wären sehr lieb.
    Erstmal zu uns: Wir sind eine Familie, bestehend aus 6 Personen (die jüngste ist 12) und leben zwar in einer Großstadt, jedoch in einem grünen Viertel, eher am Rande gelegen. Wir wohnen in einem Haus mit großem Garten und in nächster Umgebung befinden sich mehrere Wälder und Seen, wo man mit dem Hund mehrere Stunden spazieren gehen kann. Zu unserer Familie gehören auch ein Pferd, wo der Hund immer mit hin kommen soll und zwei Kaninchen.
    Unsere Vorstellungen von dem neuen Hund:
    Der Hund sollte mittelgroß-groß sein (ca. Größe eines Golden Retrievers) und natürlich für Familien geeignet sein. Wir möchten gerne einen Welpen haben, mit dem ich evtl. später auch eine Ausbildung zum Rettungshund machen könnte. Er sollte zwar sportlich aktiv sein (einen beim joggen, Fahrrad fahren und auf langen Spaziergängen begleiten), jedoch auch im Haus ruhig und ausgeglichen sein können. Er müsste an 2-3 Tagen die Woche bis zu 4 Stunden alleine bleiben können (natürlich nicht am Anfang). Ansonsten ist immer jmd. da. Ich möchte einfach einen ruhigen, ausgeglichenen Familienhund, der Spaß am spielen und toben hat. Wir haben uns schon früher einen Golden Retriever kaufen wollen, jedoch weiß ich nicht so recht wegen Überzüchtung, dementsprechend Erbkrankheiten usw. Jetzt haben wir uns ein wenig in den Hovawart verliebt, der ja eher ein Wachhund ist, was wir gar nicht schlecht finden. Die konsequente Erziehung traue ich mir sehr gut zu, allerdings weiß ich nicht wie stark dann diese Sturheit/ Eigenständigkeit ausgeprägt ist. Und die Rasse soll ja auch erst mit 3 Jahren vollständig erwachsen sein, ich hab damit kein Problem mich dieser Herausforderung zu stellen, jedoch ist es schwierig in einer großen Familie, dass alle gleich konsequent und bleiben und Durchhaltevermögen zeigen. Ein Australian Shepherd ist uns auch schon in den Sinn gekommen, allerdings weiß ich nicht ob wir seinen Anforderungen gerecht werden können. Es gibt auch Tage an denen nun mal nicht mehr als Gassi gehen drin sein wird. Wenn ihr versteht was ich meine, da hab ich einfach Sorge, dass er zu unterfordert ist und dann Unsinn macht. Denn da wäre ja nach einer Stunde Rad fahren durchaus noch nötig ein paar Intelligenzspiele zu machen, um ihn auszulasten.
    Okay das war jetzt ganz schön viel, ich hoffe ihr habt noch ein paar Ideen, Kritik ist auch gern gesehen.
    Vielen Dank schon Mal ;)

    Hey, da meine Hündin ihr Futter derzeit ablehnt, wollte ich sie jetzt frisch füttern. Habe ihr Rindergulasch gekauft und wollte ihr dazu Reis mit Möhren kochen. Ich habe allerdings keine Ahnung wieviel man von allem braucht, da ich das ja sonst nicht mache. Sie wiegt 26kg. Könnt ihr mir schnell helfen?