Beiträge von Krümel21

    Ich denke ganz pauschal kann man das bei keiner Rasse sagen oder? :ka:
    Entweder der Hund hat da Freude dran und kann das ab oder er kommt damit nicht klar.
    Hetja ist leider letzten Dez verstorben, Alani hat sie also auch nicht mehr kennengelernt, ich könnte jetzt auch nicht zu 100% sagen, dass Alani das ganz easy mitmacht.
    Das Laufen fänd sie super, aber auch für sie wäre es neu, das Frauchen so weit oben sitzt und sie müsste erst voll im Gehorsam stehen, sodass ich mich voll auf sie verlassen kann, sonst geht's nicht.

    Dort im Ausreitgelände trifft man eigtl keine Menschen/Hunde, aber wenn doch muss der Hund eben dennoch bei mir bleiben können, das hat mit Mila super geklappt mit Liam naja. :hust: Er hat auch gerne den Sheriff raushängen lassen, ist auch mal abgedüst, aber bei ihm musste ich mir dennoch nie Gedanken machen, kommt ja immer auf den Hund als Individuum an.

    Das ist ja aber auch Zukunftsmusik vom allerfeinsten, ein eigenes Pferd werde ich mir die nächsten Jahre niemals leisten können, ich wohne ja noch bei meinen Eltern, eine RB ist momentan Wunschdenken, es gibt nicht viele Höfe hier in der Umgebung, ich merke nur, dass es mir doch schon sehr fehlt.

    Es wäre nur denkbar für irgendwann, man weiß ja nie, aber Voraussetzung ist dies keine, dafür ist das alles noch zu fern. =)

    @banane92 Klar muss der Ausgleich zwischen körperlicher Auslastung und Kopfarbeit stimmen.
    Ich suche ja keinen Nebenherlaufhund. ;)
    Ist ja bei Alani nicht anders, bringt gar nix, wenn ich 5 Std mit ihr durch den Wald renne, das Köpfchen aber nicht arbeiten muss.

    Inwiefern meinst du "scheiß machen"? Gerade im Wald muss man natürlich mit Wild schauen, da muss der Hund sich dann natürlich zu 100% von abrufen lassen, weil man ja vom Pferd aus nicht so viel machen kann. Ansonsten sehe ich da jetzt keinen Grund warum ein Aussie nicht auch mal am Pferd mitlaufen könnte, bzw dies lernen könnte wie andere Hunde auch.


    So richtig sehe ich den Aussie aber irgendwie nicht bei dir...

    Das weiß ich. :p

    @Krümel21 Was hast du denn vor? Also wie stellst du dir das Zusammenleben mit dem Aussie vor?

    Rassetechnisch suche ich an sich ein bisschen das passende Gegenstück zu Alani.
    Ansonsten einen aktiven Vertreter, der arbeiten will und Beschäftigung braucht, aber keinen der die Wände hoch geht, sobald mal weniger passiert (in der Hinsicht also gleich wie Alani). Möchte gerne Hundesport betreiben, auf lange Sicht gesehen soll mich der Hund auch auf Ausritte begleiten, das Reiten fehlt mir sehr und der Traum wieder ein eigenes Pferd zu besitzen oder auch nach einer RB ist groß.
    Wie ich mir das Zusammenleben mit einem Aussie vorstelle...hm...so wie mit jedem anderen Hund eigtl auch. :???: :hust:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Die will doch nicht ernsthaft nach dem Aufwachen ein Selfie machen. So kann die sich nicht präsentieren, da schieb ich schnell den Riegel die Pfote vor."

    Ach so, Nachtrag: @Krümel21, hatte ich das richtig in Erinnerung, dass du fragst, weil für dich eventuell ein Aussie als Zweithund infrage kommt? :smile: Also, falls du mal in Hannover bist und zwei relativ unterschiedliche Aussies 'live' sehen willst – wir nehmen dich gerne mit auf einen Spaziergang.

    Ja ganz genau, aktuell ist der Aussie der einzige Rassehund, den ich mir vorstellen kann und das ist jetzt schon so lange der Fall, dass ich brzweifel ob sich daran nochmal was ändern wird. :hust: Sollte ich das nach intensiverer Auseinandersetzung mit der Rasse/ mit Züchtern und Linien immer noch so sehen und wenn dann noch in 3-4 Jahren die Lebensumstände passen, dann zieht ein Aussie ein, sollte iwas davon nicht zutreffen, wird es ein TS Hund oder Alani bleibt Einzelhund. =)

    Dein Angebot ist super lieb, Hannover ist ja auch nicht soo weit weg. :dafuer: Wenn ich mal da bin melde ich mich sehr gerne, möchte ja so viele versch. Aussies wie möglich kennenlernen. :dafuer: