Beiträge von Krümel21

    So wenig Islandhund-Züchter sind das gar nicht, finde ich. Ok, im Vergleich zu GR und Aussie natürlich schon, aber es ist nun auch nicht so, dass man nur 3, 4 Zuchten in Deutschland zur Auswahl hätte.

    Ne, das stimmt schon. Sooo wenige sind es wirklich nicht, aber ich bin was die Optik eines Hundes angeht echt etwas eigen bzw. ziemlich anspruchsvoll. :ops:
    Es gibt nicht nur wenige Rassen, die mir gefallen, sondern auch innerhalb einer Rasse viele Vertreter, die mir einfach nicht gefallen, das gilt für jede Rasse und auch bei Rassen wo es massenweise Züchter gibt, bleibt am Ende vllt ne Hand voll Züchter übrig.
    Ich hab schon öfter grob die Züchter durchgeguckt, da sind def. welche dabei, die mich so rein vom ersten Eindruck her ansprechen, aber eben auch viele die ich gar nicht erst in die engere Wahl nehmen würde und wenn es eben so schon eher wenige Zuchten sind, ist halt die Frage wieviele am Ende übrig bleiben, ich meine es muss ja nur einer passen so isses nicht, aber dazu gehört dann auch jede Menge und natürlich die Frage wer plant überhaupt wann einen Wurf und passt das für mich!? Also ist mir eine sehr sehr große Auswahl ganz lieb, aber ein Ausschlusskriterium ist das selbstverständlich nicht. =)

    Hier im Forum gibt es übrigens eine islandhundezüchterin, die ich sehr schätze und mag. (Waren 2-3 mal lange gemeinsam spazieren).

    Oh wirklich? Wer denn?

    @Krümel21 : Du hattest ja zwischen BC und Aussie geschwankt. Ist der BC inzwischen komplett raus?

    Was heißt komplett, so würde ich es jetzt nicht nennen, dafür ist es einfach noch zu fern und vllt ändert sich meine Meinung/meine Anforderung auch nochmal, daher komplett raus nicht, aber momentan nicht in der engsten Auswahl, hab mich doch sehr bewusst für den Aussie und gegen den Border entschieden, ob das in 2-4 Jahren nochmal anders ist bezweifel ich, aber wissen tu ich es nicht.

    ... und der Sheltie auch?

    Sheltie ist was den Zweithund angeht komplett raus ja, also eigentlich. :hust: Außer es ist aus welchem Grund auch immer nur ein Mini möglich, so groß ist der Größenunterschied zwischen Sheltie und Isi ja nun auch nicht. Ich finde Shelties toll und irgendwann wird mit Sicherheit auch einer einziehen, als möglicher Dritthund in ganz ganz weiter Ferne steht der Sheltie z.B. ganz ganz weit oben.
    Für "jetzt" ist mir ein Sheltie einfach viel zu viel Überraschung, ich hätte gerne einen Sheltie der am oberen Standard kratzt oder meinetwegen auch voll rüberschießt, einen mit gemäßigtem Fell, keine Plüschbombe, da man das aber nicht beeinflussen kann und auch bei zwei großen Shelties mit wenig Plüsch viele kleine Plüschbomben rauskommen können ist mir das zu viel Wundertüte. Das mag für viele jetzt vllt befremdlich klingen und die "Optik ist doch nicht alles" Kläger kann ich schon rufen hören, aber mir ist das wichtig und es macht für mich einen Unterschied ob der Hund 30 oder 40cm groß ist. Ich bin selbst ziemlich groß, ich kann mit einem Mini Mini nicht so viel anfangen, ist einfach nicht meins. Jetzt kann man sich natürlich fragen warum der Sheltie dann als Dritthund plötzlich in Frage kommt und das alles dann weniger eine Rolle spielt....da sind meine Ansprüche einfach ganz andere. :smile:
    Ich möchte meiner dann 2-4 jährigen Golden Hündin auch keinen kleinen Sheltie vor die Nase setzen ehrlich gesagt, das passt für mich einfach nicht wirklich, nicht jetzt.

    @Krümel21 Ich hab vor elf Jahren mal eine Islandhundezüchterin besucht. Die hatte gerade nen Wurf und 3-4 erwachsene Hunde. Haben mir damals schon sehr gut gefallen. Aber ab und an sollen sie schon nen ordentlichen Dickkopf haben |)

    Ja die Zucht hattest du mir ja mal geschickt. :smile:
    Genau der ach so große Sturkopf von Eurasier und Islandhund, absolut nicht Anfängertauglich hat uns damals dazu bewogen von den Rassen Abstand zu nehmen. :ugly: :roll:
    Gegen bissl Sturkopf und Eigenständigkeit habe ich aber nix, solange sie nicht komolett drauf scheißen was man sagt, was ich mir bei so Ursprungsrassen weniger vorstellen kann, würden die Islandhunde komplett ihr eigenes Ding machen und nicht mit dem Menschen zusammen arbeiten wollen, hätten die Isländer ein sehr großes Problem glaube ich. |) Was ich in den vielen Beschreibungen jetzt so gelesen habe gefällt mir sehr gut. =)

    Ich hatte Islandhunde ja auch schonmal in Betracht gezogen =)
    Ich finde die klasse und es war auch gar nicht sooo schwer einen Züchter zu finden. Was mich etwas abgeschreckt hat war die Bellfreudigkeit.

    Magst du mir verraten welchen Züchter du enger ins Auge gefasst hast?
    Ja die Bellfreudigkeit, ähnlich wie beim Sheltie. :fear: Da müsste ich dann von Anfang an den Daumen drauf haben. Ich habe nichts gegen gesprächige Hunde, aber kann so Dauerkläffer nicht ausstehen.

    Liam ist auch nicht gerade leise, also im Gegensatz zu Alani wo ich jedes Mal nen Schreck kriege, wenn sie meldet und ihre Urlaute loslässt, :shocked: :lol: ist er sehr sehr sehr gesprächig, aber nicht so dass es mich massiv stört, manchmal nervts aber dann kriegt er ne Ansage und gut ist.
    Aber so ein ewig Kläffer, der mehr bellt, als dass er leise ist wäre nicht meins.

    Doch kein Aussie mehr?
    Was steht zur Wahl? :)

    Der Aussie ist und bleibt erste Wahl, aber ich komme auch immer wieder auf den Islandhund zurück. Mag die nordischen Hunde ja eh sehr gerne, sind mir oft nur viel zu plüschig, der Islandhund steht ja schon seit Jahren auf meiner Merkliste und zu meinen Anforderungen passen würde der soweit ich das durch Recherchen beurteilen kann auch, der ist zudem ne Nummer kleiner, was nicht ausschlaggebend wäre, aber zwischen 43 und 53cm finde ich was den Zweithund angeht perfekt. Hatte den nur immer wieder abgeschrieben, weil Liam ein massives Problem mit Hunden hat, die so eine aufgestellte Rute haben und ich das eigtl auch nicht mag , aber ich denke wenn Liam den Knopf aufwachsen sehen würde gäb es da kein Problem, mir die Bellfreudigkeit Gedanken macht und die in D immer noch sehr selten sind, die Auswahl an Züchtern dementsprechend gering ist und man eben auch nicht viele Vertreter im Alltag kennenlernt, sei es bei Spaziergängen oder im Sport. Ich habe noch nie einen live gesehen-leider. Da würde ich dann sogar auch im Ausland gucken, was für mich normalerweise nicht in Frage kommt.
    Der Islandhund ist also mit vielen wenns und abers verbunden, aber ich finde den ganz toll :herzen1: und vllt. finde ich ja zur passenden Zeit eine passende Verpaarung, schauen schadet ja nicht. :D


    Fest steht aber eben, dass es ein Hütehund werden soll, sei es jetzt Aussie (der wie gesagt immer noch ganz ganz weit vorne ist, weil da rundum alles am besten passt), Islandhund oder (Hüti) Mix aus dem TS, drum hab ich das mal allgemeiner gefasst. =)

    2018

    Schmuh: 10.Januar 2018, Deerhound, Hündin
    Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
    LiaPfote: Februar/März 2018, Chinese Crested Dog, Hündin, vorzugsweise Schoko; Züchtersuche läuft
    pilsd: LHC amerikanischer Typ, dark sable, Geschlecht: Rüde; Züchterin steht fest; Einzug Ende Januar 2018
    Bemmchen: Frühjahr 2018, Corgi, blue-eyed Cardigan, Rüde, zwei Züchter zur Auswahl
    ver_goldet: etwa April /Mai 2018 Flat coated Retriever, Hündin, drei Züchter zur Auswahl, Deckungen im Februar
    Trace: etwa April/Mai 2018, Kleinpudel, vorzugsweise Rüde
    Lucy_Lou: im Laufe des Jahres... Sheltie, Hündin, bevorzugt Zobel, auf Züchtersuche
    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    LeesyPeesy:LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht:
    Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin
    steht fest; Einzug 2018
    maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie, Rüde, Züchterin steht fest
    Mapeleca: 2018, Black and Tan Coonhound, Hündin, Züchter steht
    fest. Entweder Frühjahrs- oder Winterwurf (tatsächlich kämen beide
    Wurfplanungen in Frage, Frühjahrswurf aber gerne bevorzugt), je nachdem
    wo dann die passende Hündin für uns dabei ist
    Hummel: 2018 ein zweiter Malinois (Rüde oder Hündin ist nicht fix, Tendenz Rüde.)
    Jeany2002: 2018/2019: ADSH, Rüde, schwarz oderschwarzbraun, 2 Züchter in der engeren Auswahl
    JuleBule: Labrador, im Idealfall schwarzer Rüde, Züchterin gefunden, Verpaarung steht fest, wenn alles klappt im Juni 2018
    Tahlly: Mitte-Ende 2018 Wolfsspitz, vermutlich Rüde
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2018, Sheltie, Geschlecht egal, auf Züchtersuche
    Eladamri: Mai/Juni 2018 Französische Bulldogge, Züchter steht, wird ein Sohn von Galileo
    Flügelfrei: Ende 2018/Anfang 2019, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Züchter steht zu 90% fest
    Tilarya: Frühjahr/Sommer 2018, Border Collie
    JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
    Penny2017 : Golden Retriever Hündin, Züchter steht fest, Einzug ca. Juli 2018
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    bonitadsbc: im Laufe von 2018/Anfang 2019 - Tervueren Wurf im Auge
    Helemaus: 2018/2019: Deutscher Schäferhund LZ, Rüde, Züchter steht fest
    Yanie : Im Laufe des kommenden Jahres; entweder coated American Hairless Terrier aus eigener Nachzucht,oder Rat Terrier (schon in Kontakt mit Züchter)


    Später


    Dinakl: Frühjahr 2019, Australian Shepherd, Hündin, Züchter steht fest.
    granatapfelkern: etvl Sommer 2018, aber vermutlich Sommer 2019, KHC Hündin, Zucht steht fest
    Maslee: 2019 (oder später, je nachdem wie es passt); LHC oder was
    dann eben auch gut zu meiner Ersthündin passt; Züchter für Collie steht
    fest, ansonsten noch offen; Geschlecht egal
    Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,-oder Vielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019 sehe
    ich mich langsam nach passenden Verpaarungen um
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
    Laura97: Sommer/Herbst 2019, Englisch Cocker Spaniel, Hündin, auf Züchtersuche
    Labbijenny: Sommer 2019, Rasse ist noch recht offen, geht wahrscheinlich in Richtung Hütehund, Welpe vom Züchter, aufjeden Fall Hündin
    Hanabi: spätestens Sommer 2019, Border Collie, Hündin,Farbe total egal... auch hier soll der Funke überspringen, Züchter steht fest
    Bulldog Juice: Spätsommer 2019 Zweithund,Rasse völlig offen
    Anju&co: Ab 2020 Jagdhund Rüde aus einem Tierschutzverein.
    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
    Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Laurencia: ca. 2020 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June
    Kleoi91: ca 2020 Tamaskan, Rüde oder Hündin, ist egal
    FairytaleFenja: ca. 2021 - wahrscheinlich Quotenmini :)
    Brizo: ab 2020, BC AL, Züchter steht fest, Nachzucht des eigenen Rüden (spinnt gerne Zukunftsfantasien *gg* )
    Jostabeera: ca. 2020, amerikanischer Langhaarcollie, Zweithund,
    Hündin, Züchter steht fest oder (sehr wahrscheinlich) Hündin aus dem
    Tierschutz
    Chuva: Ab ca. 2020, Collie, Bulldoggen-Mix, Shar Pei-Mix oder Retriever, erwachsen, aus dem Tierschutz oderPrivatabgabe.
    Queeny87: Zweithund Datum aber komplett offen, Malinois, Geschlecht offen
    Sambo71: wenn die beiden Senioren nicht mehr sind (bzw. die Bo,
    weil unverträglich), dann soll hier ein KHC einziehen. Am liebsten Blue
    Merle und Rüde. Züchter steht noch nicht fest, da ich hoffe, das es noch
    ein paar Jahre dauert
    Schwabbelbacke: ca 2020/2021, wenn geeigneter Zuchtrüde gefunden
    wird Podenco Andaluz als Zweithund, Welpe, am liebsten Rüde, aber kein
    absolutes muss
    MaxyKing: ADSH, Rüde, Wolfsfarben o. Grau
    BerlinPaws: wenn einer vom Trio in hoffentlich erst 20 Jahren nicht mehr ist: Papillon, Hündin
    Krümel21: ab 2020/2021 Hütehund, auf Züchtersuche
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht

    @Laurencia Mit a gibt's so viel. :hust: Wie Steffi schrieb, Alani heißt ja angelic Alani, weil Alani Himmelskind bedeutet und das für mich eben perfekt passte. :herzen1:

    Neben den schon genannten:
    active, ably, alive, amiable, awakin'/awaking, all about, all eyes on, all or nothing, adorable, anywhere i am, anywhere you go, attracted by, amusing...falls du noch mehr Ideen brauchst sag Bescheid, die Liste ist lang. |)

    Acoustic find ich für nen Sheltie aber schon sehr genial. :lol:

    Liam tut mir so Leid. :( Hier knallt es immer öfter, an normales Gassi gehen ist überhaupt nicht mehr zu denken, ich glaune die nächsten Tage geht's nur noch in den Garten. Wir waren eben ne kleine Runde, Liam hing panisch im Halsband, erwürgte sich fast, da hab ich ihn getragen, er schaut immer panisch zum Himmel und hat sich immer noch nicht beruhigt. Gepinkelt hat er natürlich kein einziges Mal, ich hoffe einfach, dass dieses sinnlose Geknalle schnell vorübergeht. :omg: