Beiträge von Krümel21

    Ich finde es total spannend die unterschiedlichen Empfindungen zu lesen, sehr interessant.


    Die Asche iwo verstreuen könnte ich nie, da hätte ich das Gefühl sie seien nun für immer fort, nicht mehr bei mir, einfach weg. Auch könnte ich sie nicht im Wald bestatten, sie wären so fern, iwo da draußen, finde die Vorstellung furchtbar.

    Merke das gerade bei Hetja, die wir ja nun nicht mal so eben im Garten begraben konnten, sie einäschern und in einer Urne bei mir zu bewahren, konnte ich mir nicht vorstellen, klar ich habe die Erinnerungen immer bei mir, aber es ist schon anders als bei Mila.
    Ich kann ihr Grab aus meinem Fenster sehen, wenn ich aufwache geht mein erster Blick zu ihr, ich kann jederzeit zu ihr und trauern oder ganz nah bei ihr alle die schönen Momente Revue passieren lassen. Auch wenn ich mal wegziehe, ich wüsste sie ist da bei meiner Familie, in ihrem Zuhause, sie hat sich den Platz auch iwir selber ausgesucht. Als es ihr so schlecht ging, ist sie draußen durch die Gärten geschlichen, ist rüber gelaufen zu meiner Oma was sie sonst nie gemacht hat und hat sich dann eben auf diesen Platz gelegt bis ich sie reintrug, am nächsten Tag wurde sie eingeschläfert.
    Ich finde den Gedanken schön, dass sie nicht nur im Herzen immer dabei ist, sondern eben auch ihre Ruhestätte ganz nah bei mir ist.

    @Gammur Ja das beruhigt mich etwas, eben das Allround Talent des Aussies fasziniert mich ja auch so sehr, weniger fach"idiotisch" bzw spezialisiert.
    Bei der diesjährigen WDS gab es eine kleine Hüte-Vorführung mit Bordern, war wahnsinnig beeindruckend.

    Danke, Züchteremepfehlungen nehme ich immer gerne an. :dafuer: Die von dir genannten habe ich schon auf meiner "mal merken" Liste, die Namen fallen ja durchaus öfter in Aussie Foren/Gruppen. :smile:

    Habt ihr die Erfahrung gemacht, dass AL Züchter ihre Welpen lieber in Hände geben, wo sie dann später auch zur Hütearbeit eingesetzt werden? Oder ist ihnen in erster Linie nur wichtig, dass die Hunde gearbeitet werden, ob nun dürch's Hüten oder durch Sport etc. ?


    Wenn es bei mir ein Aussie wird, dann stünde halt schon von vorne herein fest, dass dieser nicht zum Hüten eingesetzt wird und Schafe wenn überhaupt nur aus weiter Entfernung zu Gesicht bekommt. xD

    Mir wäre es halt wichtig, dass mein Aussie einen großen Arbeitswillen hat, möglichst ausgeprägten wtp, gerne und motiviert mit seinem Menschen arbeitet, sich anpassen kann, keine Schlaftablette, generell habe ich nichts gegen Hunde die dazu neigen schnell hochzufahren, mir ist es halt dann nur unheimlich wichtig, dass sie auch den Off Button erlernen können, am liebsten reserviert/desinteressiert ggü Fremden, Schutz-/Wachtrieb wäre in einem gewissen Maß erwünscht, optisch eher schlanker Typ mit gemäßigtem Fell, also keine Plüschbombe.

    Reine Showlinien würde ich nicht in Betracht ziehen wollen, Mischlinien mit mehreren AL Vorfahren wären denkbar, AL Züchter werde ich mir aber auch mal ansehen.

    Ich habe da nur Bedenken ob ein reiner AL Aussie bei mir glücklich wäre. Ich bin ja grds. immer sehr dafür Hunde, die zu einem besonderen Zweck gezüchtet wurden, auch dementsprechend zu fordern, zu fördern und auszulasten. Beim Retriever finde ich das mit der Dummyarbeit als Jagdersatz sehr praktisch, Alani ist grundsätzlich für alles zu begeistern und wäre wohl auch ohne die Dummyarbeit ein glücklicher Hund, vorausgesetzt sie wird anderweitig ausgelastet, aber bei der Dummyarbeit funkeln ihre Augen nochmal ganz anders, sie liebt und lebt es, es liegt ihr im Blut und man sieht ihr an wie sehr sie darin aufgeht. :cuinlove:

    Mir würde das Herz bluten, wenn ich dem Aussie nicht das bieten könnte was seine Veranlagung doch eigtl so vorherbestimmt hat, aber da Aussies ja eben solche Allrounder sind, würde ich dann sehr hoffen, dass mein Aussie auch ohne Hütearbeit glücklich wird und auch in anderen Bereichen dieses eine Funkeln in den Augen haben kann. :D

    Danke euch beiden für eure Einschätzung. =)

    Täuscht der Eindruck oder gibt es im VDH eigtl kaum bis keine AL Züchter?
    Die meisten Züchter würde ich gar nicht erst kontaktieren, weil mir die Hunde null gefallen, Fell en masse, breite Statur, sehen teilweise aus wie Berner im Kleinformat. :dagegen:

    Einige wenige Zuchten habe ich gefunden, die mich auf den ersten Blick ansprechen, wo die Hunde auch im Sport geführt werden und die mir auch optisch gefallem, Wesen kann ich ja so aus der Ferne nicht wirklich einschätzen. ;)

    Ich denke aber jetzt verstehe ich warum oft gesagt wird, dass man beim Aussie auch außerhalb der VDHs schauen soll oder teilweise auch muss. :roll: Werde also auch mal mehr beim ASCA schauen.

    Mila haben wir begraben und auch alle weiteren Hunde würde ich begraben, ich möchte die Asche meiner Liebsten nicht einfach so im Regal stehen haben, also würde ich wenn dann auch die Urne vergaben, mir gefällt der Gedanke daran aber nicht so wirklich, lieber sollen sie im Ganzem so wie sie eben waren in ihre Lieblingsdecken eingehüllt ihre Ruhestätte bekommen. Mache ich aber nur, weil ich weiß, dass dieses Grundstück (auf dem übrigens schon jede Menge Tiere begraben liegen) in Familienbesitz ist und auch bleiben wird, zumindest solange ich lebe. Ich bin an diesen Ort gebunden und verbinde auch jede Menge schöne Erinnerungen daran, auch noch mit den Vierbeinern, würde ich diese Möglichkeit nicht haben, hätte ich sie wohl entweder auf einem Tierfriedhof begraben lassen oder eben doch in einer Urne bei mir behalten um sie wirklich immer bei mir zu haben.

    Kamen eure Tierschutz Hunde direkt aus dem Ausland dazu oder habt ihr dafür in Tierheimen und Pflegestellen gesucht?

    Liam selbst kam von einer Pflegestelle, die zwei Hunde die wir dann als Pflegis dazu geholt haben, kamen direkt aus dem Ausland, bzw der eine war schon auf einer Pflegstelle, aber wir haben ihn nie vorher besucht o.ä.

    Es gibt natürlich auch Ausnahmen, bzw. ist nicht jeder TS Hund gleich TS Hund, aber ich finde bzw habe ich die Erfahrung gemacht, dass TS Hunde besonders sozial sind, sie leben dort ja in Gruppen zusammen, zu Menschen haben sie weniger Bezug.

    Pix lebte bis er zu uns kam mit all seinen Geschwistern und seiner Mama zusammen, das war schon ne Umstellung als er zu uns kam, plötzlich war er getrennt von seiner Familie, Liam hat ihm wahnsinnig viel Sicherheit gegeben, eine Verlustangst hat er trotzdem entwickelt, konnte nicht alleine bleiben usw.
    Luca lebte seit er ein Welpe war im Zwinger, auch am Ende lange Zeit alleine, weil er von anderen gemobbt wurde. Er hatte nie Probleme sich hier einzufinden, Liam und er waren vom ersten Tag an ein Herz und eine Seele.

    Oft wird ja auch schon zu den Hunden dazu geschrieben "nur zu einem vorhandenen souveränen Ersthund", "nur als Einzelhund", "gerne auch zu einem vorhandenen Hund" usw usf.