Ach man wie schade. Finde sowas ja absolut ätzend, reicht ja schon wenn man oft den Vermieter überzeugen muss, aber wenn dann sone ganze Nachbarschaft mit entscheiden darf.
Beiträge von Krümel21
-
-
Dann habt ihr euch alle zum Ersthund einen Welpen geholt?
Oder hat wer einen zweiten Hund aus dem Tierschutz genommen?
Da gibt es sicher auch nochmal unterschiedliche Erfahrungen. Ein Welpe wird vielleicht vom ersten Hund mit erzogen, schaut sich aber natürlich auch einiges ab.
Beim Tierschutz Hund ist es halt Typfrage und "kritisch" wenn man vorher nicht groß kennen lernen kann oder?
Sowohl als auch. Ich finde es ist weniger die Frage ob TS Hund oder Welpe, sondern kommt es viel mehr auf den Ersthund an.
Liam ist mit fast jedem Hund kompatibel, da hatte ich nicht 1 Sekunde Bedenken, dass da iwas zwischen den Hunden nicht passen könnte, völlig egal welchen Alters.
Mit den zwei TS Hunden kam er bestens aus, mit Alani (kam als Welpe) musste er erst etwas warm werden, war halt ein ganz anderes Energielevel, da war er mit den anderen zwei TS Hunden mehr auf einer Wellenlänge.Edit: Am Ersthund orientiert haben sich hier alle Hunde, gerade für die TS Hunde war Liam eine wahnsinnig tolle Stütze.
Was wären denn deine Bedenken @Bemmchen?
-
@Dackelbenny
Ich habe mir sowas schon gedacht, im Garten pinkelt Alani aich normal bzw immer wenn's drauf ankommt, kann sie auf Kommando pinkeln lassen, aber seit sie jetzt das 1. Mal läufig war hat sie mit dem markieren auch nicht mehr aufgehört. Zwar nicht so intensiv und oft wie während der Läufigkeit, aber sie schnüffelt dann an bestimmten Stellen sehr intensiv und markiert dann drüber.Ich kenne es aber auch von meiner Sitterhündin so, dass sie noch einige Zeit nach der Läufigkeit markiert und dann iwann wieder normal pinkelt.
-
Wenn einer der Hunde Ressourcen verteidigt, wird es wahrscheinlich sehr viel Mehrarbeit, oder?
Deutlich mehr Management erfordert es aufjedenfall.
-
Okay, vllt bleibt das bei Lani dann jetzt auch so, hatte mich nur gewundert.
-
Sagt mal wie lange markieren eure Mädels nach einer Läufigkeit noch?
-
Der Unterschied von 1 auf 2 ist schon iwie merkbar, aber hier eine absolute Bereicherung für alle.
Klar man geht zusammen raus, wobei ich gerade am Anfang auch viel getrennt gegangen bin, weil Welpi ja noch nicht so lange gehen konnte. Aber dennoch sind da dann halt 2 Hunde auf die man achten muss, Liam ist zum Glück sehr unkompliziert bis auf wenige Dinge, die man beachten muss, er läuft einfach mit und macht keinen Blödsinn, so konnte ich mich komplett auf den Zweithund konzentrieren, so ist das auch heute noch, weil Alani so viel aufsammelt, was sie nicht aufsammeln soll, dass ich sie ständig im Blick haben muss, mit einem zweiten Hund, der draußen ebenfalls volle Aufmerksamkeit fordert, wäre das dann nochmal anders.
Ansonsten schauen sich die Hunde halt auch viel voneinander ab, sowohl positives, als auch negatives.
Beide wollen auch anderweitig ausgelastet werden, man investiert schon deutlich mehr Zeit, wenn das Training mit dem einen abgeschlossen ist, kommt noch der andere dran usw.
Von 2 auf 3 empfinde ich den Mehraufwand dann gar nicht mehr so, wobei ich finde, dass dann die Gruppendynamik nochmal eine ganz andere ist unter den Hunden. Mir waren 3 Hunde bisher trotzdem immer zu viel, waren aber auch nur Urlaubsbetreuungen, Pflegestellen und nichts von ewiger Dauer, das ist natürlich auch nochmal anders, wenn der dritte Hund nicht zum Rudel gehört.
-
Kurze Antwort: Ja, ich will und muss es mir einfach offenhalten.
Die ausführliche Antwort pack ich mal in nen Spoiler, ist iwie etwas lang geworden.
Spoiler anzeigen
Hach, bisher war das Thema Zweithund ja immer reines Wunschdenken, was will ich, was suche ich, was passt zu mir. Da hatte sich der Aussie am meisten herauskristallisiert.
Nun haben sich meine Zukunftspläne nochmal komplett geändert, sodass ich es mir einfach offenhalten will/muss. Geplant war eigtl, dass ich allerspätestens nächstes Jahr ausziehe, wenn überhaupt soll ja erst dann ein Zweithund einziehen, weil Liam bei meinen Eltern bleibt. Nun wird das allerdings wahrscheinlich nicht mehr möglich sein, bzw ist aus dem spätestens, ein frühstens geworden und zwar ein sehr unrealistisches.
Ich werde also voraussichtlich erst in 2-3 Jahren ausziehen können, ob der Zweithund dementsprechend noch während des Studiums einziehen wird oder erst, wenn ich richtig im Berufsleben bin, ist auch ungewiss.Sprich es kommt einfach alles sehr stark auf die Umstände dann an, wenn es sich alles sehr viel weiter nach hinten verschiebt, könnte ich mir dann auch wieder einen Sheltie sehr gut vorstellen, weil Alani dann eben älter ist, ich hätte ihr nämlich niemals mit 2 Jahren nen Sheltie vor die Nase gesetzt, aber ich weiß grds die Vorteile eines Minis sehr zu schätzen, nur jetzt aktuell würde es halt gar nicht passen, aber später?
Ich weiß auch nicht ob ich dann wirklich 2 so aktive Rassen möchte und ihnen gerecht werden kann, einen Hund der ebenfalls regelmäßige Beschäftigung und Auslastung braucht. Merke einfach wie toll es ist zwei recht unterschiedliche Hunde zu haben, die sich einfach perfekt ergänzen. Mit Alani kann ich alles mögliche an Hundesport machen auch mehr als nur just for fun, Liam schafft da den perfekten Ausgleich, er ist ein klassischer Begleithund, überall gerne dabei, macht auch jeden Blödsinn mit, hat Spaß an der Zusammenarbeit mit dem Menschen, aber braucht nicht viel um glücklich zu sein, Hauptsache er ist bei seiner Familie, wieviel man über den normalen Alltag hinaus noch macht ist ihm egal, er nimmt das was eben kommt. In der Hinsicht könnte ich mir dann wiederum wahnsinnig gut einen TS Hund vorstellen, ganz allgemein muss es bei mir ja eh kein Welpe sein, wobei es mir bei der ein oder anderen Rasse durchaus lieber wäre, zumal es bei meinen Rassen nicht viele erw. Hunde zu vermitteln gibt, aber so ein unkomplizierter Alltagsbegleiter wie Liam es ist fänd ich halt auch prima. Wenn es doch anspruchsvoller in der Auslastung sein soll, ich bei der Dummyarbeit bleiben möchte, es aber auch ne Nr kleiner sein soll, käme durchaus auch ein Toller in Frage. Genauso gut aber nach wie vor ein Aussie, toll finde ich die Rasse nach wie vor und unpassend finde ich sie auch absolut nicht, also wie man sieht, es läuft immer und immer wieder auf dieselben Rassen hinaus und dreht sich im Kreis, da bei mir aber alles noch sehr wandelbar ist in nächster Zeit und ich nicht genau weiß wann es soweit sein wird und was ich dann konkret suche, bleibt das jetzt bis auf weiteres komplett offen, ich will und kann mich da gar nicht festlegen, wenn ich jetzt sage es soll ein Aussie werden, ich dann aber einen Hund für die tiergestütze Ausbildung suche, würde ich eher weniger zum Aussie tendieren, also time will tell.Ich aktualisiere zumindest erst wieder, wenn es tatsächlich in ieiner Hinsicht konkreter wird.
-
@Bonadea Also spricht man sie Laira aus?
Hätte sie jetzt Lühra genannt.
Mila ist ja bezaubernd.
Hach ich bin ja eh Fan von deiner ganzen Truppe.
-
2018
Lucy_Lou: Sheltie, Hündin Faye, Einzug am 10.02.
LiaPfote: Februar/März 2018, Chinese Crested Dog, Hündin, vorzugsweise Schoko; Züchtersuche läuft
ver_goldet: etwa April /Mai 2018 Flat coated Retriever, Hündin
Trace: Kleinpudel, geboren am 05.02., Einzug im April
Ildchen: Mai 2018, Sheltie, Züchterin steht fest, Verpaarungen stehen fest, bei Geschlecht und Farbe sind wir nicht festgelegt
Hummel: Ende Mai 2018, wenn nichts dazwischen kommt, Malinois Rüde
JuleBule: Labrador, im Idealfall schwarzer Rüde, Züchterin gefunden, Verpaarung steht fest, wenn alles klappt im Juni 2018
Eladamri: Mai/Juni 2018 Französische Bulldogge, Züchter steht, wird ein Sohn von Galileo
Niesy: Old English Bulldog Rüde Zucht steht fest, Hündin wird wenn alles klappt am 11.02.2018 gedeckt
Tilarya: Frühjahr/Sommer 2018, Border Collie
Die Swiffer: Sommer/Herbst 2018 Gos d'Atura Catalá, je nachdem Rüde oder Hündin, Züchter steht fest, Verpaarung steht fest
Penny2017 : Golden Retriever Hündin, Züchter steht fest, Einzug ca. Juli 2018
Tahlly: Mitte-Ende 2018 schwanke zwischen Mittel- und Großspitz, weibchen, Züchtersuche läuft
Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2018, Sheltie, Geschlecht egal, auf ZüchtersucheMondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
LeesyPeesy:LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht:
Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin
steht fest; Einzug 2018
maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie, Rüde, Züchterin steht fest
Mapeleca: 2018, Black and Tan Coonhound, Hündin, Züchter steht
fest. Entweder Frühjahrs- oder Winterwurf (tatsächlich kämen beide
Wurfplanungen in Frage, Frühjahrswurf aber gerne bevorzugt), je nachdem
wo dann die passende Hündin für uns dabei ist
Jeany2002: 2018/2019: ADSH, Rüde, schwarz oderschwarzbraun, 2 Züchter in der engeren Auswahl
Flügelfrei: Ende 2018/Anfang 2019, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Züchter steht zu 90% fest
JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
bonitadsbc: im Laufe von 2018/Anfang 2019 - Belgischer Schäferhund je nach Verpaarung
Helemaus: 2018/2019: Deutscher Schäferhund LZ, Rüde, Züchter steht fest
Yanie : Im Laufe des kommenden Jahres; entweder coated American
Hairless Terrier aus eigener Nachzucht,oder Rat Terrier (schon in
Kontakt mit Züchter)Später
Dinakl: Frühjahr 2019, Australian Shepherd, Hündin, Züchter steht fest.
granatapfelkern: etvl Sommer 2018, aber vermutlich Sommer 2019, KHC Hündin, Zucht steht fest
Maslee: Sommer 2019 (wenn Thera dann soweit ist); am. LHC, Züchter steht, Geschlecht offen aber Tendenz zu Hündin
Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,-oder Vielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019 sehe
ich mich langsam nach passenden Verpaarungen um
Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
Laura97: Sommer/Herbst 2019, Englisch Cocker Spaniel, Hündin, auf Züchtersuche
Hanabi: spätestens Sommer 2019, Border Collie, Hündin,Farbe total egal... auch hier soll der Funke überspringen, Züchter steht fest
Bulldog Juice: Spätsommer 2019 Zweithund,Rasse völlig offen
Labbijenny: Ab 2020, vielleicht auch etwas später, Welpe, Hündin, wahrscheinlich Begleit- oder Hütehund, Rasse wird je nach Züchter und Welpen dann endgültig entschieden
Anju&co: Ab 2020 Jagdhund Rüde aus einem Tierschutzverein.
Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
Laurencia: ca. 2020 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June
Kleoi91: ca 2020 Tamaskan, Rüde oder Hündin, ist egal
FairytaleFenja: ca. 2021 - wahrscheinlich Quotenmini :)
Brizo: ab 2020, BC AL, Züchter steht fest, Nachzucht des eigenen Rüden (spinnt gerne Zukunftsfantasien *gg* )
Jostabeera: ca. 2020, amerikanischer Langhaarcollie, Zweithund,
Hündin, Züchter steht fest oder (sehr wahrscheinlich) Hündin aus dem
Tierschutz
Chuva: Ab ca. 2020, Collie, Bulldoggen-Mix, Shar Pei-Mix oder Retriever, erwachsen, aus dem Tierschutz oderPrivatabgabe.
Queeny87: Zweithund Datum aber komplett offen, Malinois, Geschlecht offen
Sambo71: wenn die beiden Senioren nicht mehr sind (bzw. die Bo,
weil unverträglich), dann soll hier ein KHC einziehen. Am liebsten Blue
Merle und Rüde. Züchter steht noch nicht fest, da ich hoffe, das es noch
ein paar Jahre dauert
Schwabbelbacke: ca 2020/2021, wenn geeigneter Zuchtrüde gefunden
wird Podenco Andaluz als Zweithund, Welpe, am liebsten Rüde, aber kein
absolutes muss
MaxyKing: ADSH, Rüde, Wolfsfarben o. Grau
BerlinPaws: wenn einer vom Trio in hoffentlich erst 20 Jahren nicht mehr ist: Papillon, Hündin
Krümel21: ab 2021 Rasse offen
Hrefnaa: 2020/2021 Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Geschlecht offen
Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
fuchskind: Ende 2019/Anfang 2020, Lagotto Romagnolo (am liebsten einen bianco oder roano, Farbe egal) oder West Highland White Terrier, Welpe (Züchtersuche würde dieses Jahr langsam anfangen), am liebsten Hündin@Flügelfrei Verrätst du mir die Zucht aus der der Zuwachs kommen soll? Oder wird es die gleiche Zucht aus der Rhydian kommt?