Beiträge von Krümel21

    Und wie definiert sich "aus Arbeitslinie stammend"? Also offiziell, nicht persönlich Meinung.

    Es gibt keine „offizielle“ Definition, weil es sich dabei um künstliche Begriffe handelt, die sich mit den Jahren so etabliert haben. Ich verlinke aber dazu mal die Homepage von Workingcurly, sie hat das was “man“ unter den Begriffen versteht, dort sehr schön zusammengefasst: Arbeitslinie und Showlinie.


    Kurz gesagt geht die Linie eines Hundes aus Arbeitslinien vor allem auf FT Champions zurück, die eines Hundes aus Showlinien vor allem auf Champions mit Schönheitstiteln.

    Alani ist aber auch nicht dein erster Hund. Du hast ja vorher durchaus schon Erfahrung gehabt und passende Vorstellungen. Muss man ja immer mit berücksichtigen.

    Wenn sich die TE da noch weiter informieren will und auch manches an ihren Vorstellungen schrauben würde, könnte es passen, ja.

    Aber so auf den ersten Post bezogen, eher nicht.

    Und das ist nicht böse gemeint. Alle fangen mal an und haben noch irgendwelche etwas realitätsfremden Vorstellungen.

    Was spielt das für eine Rolle? Zumal Alani mein erster Hund von einem Züchter, mein erster Welpe und mein erster ganz eigener Hund war und das ganz und gar nicht vergleichbar war mit Mila oder Liam. Das ganze Wissen und die Erfahrung kam doch dann auch erst mit der Zeit, weil ich mir das alles angeeignet habe und auch aneignen wollte und nicht, weil ich schon zwei Hunde vorher hatte (die weder vom Alter her noch vom Charakter irgendwie vergleichbar waren mit Lani) und ob ich damals schon so passende Vorstellungen hatte weiß ich nicht, passende Vorstellungen wovon? Wenn ich alte Beiträge von mir lese bezweifle ich das sogar ein bisschen und hätte ich hier damals nachgefragt hätte mir niemand zu einer AL geraten. Allgemein frage ich mich, wer laut dem DF überhaupt eine AL halten darf? Ich glaube würde ich hier unter einem anderen Username fragen, würde man mir auch heute noch von einer Arbeitslinie abraten. :ka:


    Was genau findest du so realitätsfern in dem Beitrag der TE?

    Meiner Meinung nach sagt Hundeerfahrung auch nichts darüber aus, wie geeignet man für einen Hund dann letztlich ist. Auch bin ich nicht der Ansicht, dass ein Hund aus Arbeitslinie per se nicht in Anfängerhände gehört. Es kommt doch immer auf das Individuum an. Mir wäre eine engagierte/ interessierte, wenn auch noch unerfahrene Ersthundeführerin bspw lieber als jmd der meint er wäre der absolute Hundeprofi, weil er schon seit 30 Jahren Hunde hält, aber völlig verquere Vorstellungen/ Ansichten vertritt bzw äußert.

    Zu früh abgeschickt…

    Vllt kann Krümel21 hierzu auch was raten.

    Danke fürs Rufen, auch wenn ich mich eigentlich bewusst aus solchen Threads raushalte. :pfeif:

    Gebe jetzt aber trotzdem mal meinen Senf dazu.


    @Mara123456789 Ich kann mir grds schon eine Arbeitslinie bei dir vorstellen, sofern du wirklich aktiv in den Hundesport einsteigen magst, Prüfungsambitionen sind nebensächlich, aber du solltest schon Spaß daran haben, den Hund regelmäßig in der gewünschten Sportart zu trainieren und auszulasten und nicht nur wenn dir gerade mal danach ist. Du schreibst ja du würdest dafür auch gerne die Kurse vom DRC nutzen, hast du schon mal geschaut was da in deiner BZG angeboten wird? Würde dann auf jeden Fall mal fragen, ob du mal bei einem Training zuschauen darfst und solltest du die Möglichkeit dazu haben, schau auch mal bei einem Workingtest zu, auch wenn du keine Prüfungsambitionen hast, ist es super spannend die verschiedenen Hunde arbeiten zu sehen.


    Ich erlebe die Arbeitslinie als ernster, fokussierter, weniger eigensinnig/ stur, leichtführiger, reizoffener, sensibler, nicht so distanzlos und bolzig, arbeitswilliger, klarer, temperamentvoller (in Bezug aufs Arbeiten) als die Showlinie. Jagdtrieb kann bei beiden Linien ein Thema sein, sind halt Jagdhunde.


    Ich habe eine Hündin aus Arbeitslinien und mache mit ihr Dummyarbeit, Rally Obedience und setze sie außerdem in der tiergestützten Pädagogik ein. Jagdtrieb ist bei ihr sehr gut händelbar, sie läuft zu 95% frei und das auch schon von Anfang an. Für die Arbeit lebt sie, hat da auch ordentlich Pfeffer im Hintern, ansonsten ist sie sehr ruhig und unauffällig. Läuft im Alltag auch gut nebenher, aber die regelmäßige Auslastung muss schon sein, es ist da halt super wichtig die richtige Balance zu finden. Dein beschriebenes Pensum wäre mir da schon zu viel.


    Ich kann dir nur ans Herz legen verschiedene Züchter zu besuchen und deren Hunde mal in Action zu sehen, man merkt eigentlich recht schnell was einem zusagt und die Züchter sollten auch in der Lage sein nach einem ausführlichen Gespräch einzuschätzen, ob ein Hund aus ihrer Zucht in dein Leben passen könnte oder nicht. Auch innerhalb der Show- und Arbeitslinie gibt es ja eine gewisse Bandbreite. Je nachdem wo du deinen Schwerpunkt drauf legst, könnte ich mir beide Linien gut bei dir vorstellen.

    Das ist halt auch leider falsch, aber ich denke die Diskussion verwirrt jetzt mehr.

    Weil es sich bei der „(speziellen) jagdlichen Leistungszucht“ lediglich um ein Zuchtprädikat handelt und etwas über die abgelegten jagdlichen Prüfungen der (Groß-)Elterntiere aussagt, nicht aber ob der Hund aus einer Arbeits- oder Showlinie stammt. Auch bei den Showlinien gibt es Hunde, die tauglich für die (spezielle) jagdliche Leistungszucht sind. Genauso gibt es Hunde aus Arbeitslinien, die aus einer Standardzucht kommen.


    Aus meinem laienhaften Verständnis gibt es die Standardzucht, in der sich sowohl die speziellen jagdliche Leistungszucht als auch die sogenannte Showlinie wiederfindet.

    Auch das ist leider falsch. Offiziell gibt es die Standardzucht, die jagdliche Leistungszucht und die spezielle jagdliche Leistungszucht. Keine dieser Prädikate sagt jedoch etwas über die Abstammung aus einer sogenannten Show- oder Arbeitslinie aus.

    Ich führe ja schon eine Weile eine Vokabelliste für RO, Alltag, Tricks und Agility, sonst verliere ich echt den Überblick. Was sagt ihr, wenn der Hund vor euch von links nach rechts wechseln soll? Hinter meinem Rücken ist "Wechsel", aber für vorne fällt mir nichts mehr ein :see_no_evil_monkey:

    Genau so ging es mir auch. Hinten heißt es bei mir auch „Wechsel“ für beide Seiten, aber vorne? :???: Eine Vereinskollegin brachte mich dann drauf, bei uns heißt es vorne jetzt „change“. Mache da jedoch keinen Unterschied ob in Bewegung oder nicht und auch nicht von welcher Seite aus gewechselt wird.

    Ich hab das Handy immer bei mir. Einzige Ausnahme: es muss gerade laden oder ich habe keine (Hosen-) Tasche zum Einstecken. In den Fällen gehe ich aber idR eh nur eine kleine Standardrunde hier durchs Viertel, wo ich mich zwecks Hilfe im Notfall sehr sicher fühle. Größere Runden oder Ausflüge in die Pampa würde ich nie ohne Handy machen, zum einen aus Sicherheitsgründen, zum anderen weil ich zwischendurch immer mal einen Blick auf Google Maps werfen muss, meine Orientierung ist nicht die beste. :pfeif:


    Allerdings habe ich mein Handy grds auf stumm und was ich durchaus mal mache ist, dass ich das Handy ganz bewusst in der Tasche lasse, um den Spaziergang wirklich einfach mal nur zu genießen. Ich bin so im Alltag doch oft verleitet zwischendurch mal raufzuschauen, schnell ne Nachricht zu beantworten oder alles mögliche in Fotos einfangen zu wollen.

    Meine beiden bekommen während längerer Trainings in den Wartezeiten immer ihr WarmUp Cape an. Zusätzlich laufe ich sie immer bisschen warm bevor sie dran sind, also vermeide einen Kaltstart.

    Auch wenn es für das Thema nicht wirklich was zur Sache tut, das hier ist so nicht richtig.


    Ich meine sogar, dass die Begleithundeprüfung o.ä. als Voraussetzung wiederum für die Workingtests notwendig sind.

    Logisch, ist ja auch nur eine Sportprüfung. Die BH braucht man für jeden Sport als Voraussetzung und die ist bei aller Liebe wirklich keine Kunst oder ein Nachweis für eine Sachkunde.

    Für Workingtests braucht man keine BH, sondern lediglich die entsprechende Dummyprüfung. Die BH braucht man nicht für jeden Sport als Voraussetzung, fürs RO braucht man die bspw auch nicht.

    Krümel21 hat ja auch eine zierliche Hündin, ich weiß allerdings nicht, ob sie jetzt eher mit Auto unterwegs ist oder einen Alibi Öffi Korb hat. Vielleicht hat sie noch einen Tipp bezüglich Modell.

    Ich hätte jetzt auch zu chick und scharf geraten oder alternativ noch zu Bumas. Mit Erfahrungswerten kann ich allerdings nicht dienen. Ich fahre kaum mit den Öffis und unser Alibi Korb, wie du ihn so treffend nennst, ist so ein einfaches Trixie Teil. Nicht optimal und sicher nichts für den regelmäßigen/ längeren Gebrauch, aber für die 3 Stationen, die wir im Jahr vllt mal fahren, absolut ausreichend. =)