Schweiz wäre mir glaube ich zu weit, lohnt sich einfach nicht für ein Wochenende und mit einem längeren Urlaub verbinden geht auch nicht. Süddeutschland also Bayern war da schon das Maximum.
Beiträge von Krümel21
-
-
Wird es im nächsten Jahr eigtl. eine Wiederholung geben? Frage nur wegen Urlaubsplanung und so…
Nee würde mich echt freuen.
-
Ach supi, da mache ich gerne mit beiden mit. Hab da wie gesagt auch gerade mit angefangen. Finde die Frist nur etwas kurz!? Üblich waren ja immer so drei Wochen, wenn ich mich nicht täusche und angesichts dessen, dass Weihnachten naht und man nicht so oft zum üben kommt, würde ich da sowieso mehr Zeit einplanen, aber das ist nur meine Meinung.
-
Oh ja, würde mich freuen, wenn wir hier wieder was starten. Nehme mir immer vor mit Finya ganz viel zu tricksen und komme dann doch zu nichts. So hätte ich wieder Motivation. Wir üben gerade „aufräumen“.
-
-
Hier nochmal ein paar Kamerabilder aus unserem Urlaub.
-
Wir waren letzte Woche auch endlich mal wieder im wunderschönen Holland. Ich zitiere mal aus meinem Thread, Kamerabilder folgen noch ein anderes Mal.
Es war mal wieder traumhaft schön und mit dem Wetter hatten wir auch total Glück.
Holland Urlaub 🌊
24.10.2022
Letzten Montag ging es endlich los nach Holland.
Nach 8,5h Fahrt und einer kurzen Pinkelpause später…
…kamen wir in Holland an und wurden direkt mit einem, nein sogar zwei Regenbogen begrüßt. 🌈
In der Ferienwohnung angekommen, haben wir nur ganz schnell das wichtigste ausgepackt und sind direkt zum Strand, pünktlich zum Sonnenuntergang.
Hach ja, mein happy Place. ❤️
Die Hunde konnten ihr Glück kaum fassen und sind direkt um die Wette geflitzt, während wir Zweibeiner einfach den Moment genossen haben.
25.10.22
Entenkino
Marktplatz
Müdes Finchen
Nach einem kleinen Power Nap für die Hunde und einem leckeren Frühstück für uns Menschen, ging es wieder los zu einem großen Spaziergang. Durch die Dünen und den angrenzenden Wald sind wir bis in den nächsten Ort gelaufen und am Strand dann wieder zurück.
War vielleicht ein klitzekleines bisschen windig.
Sandschnute
26.10.22
Morgens ging es erstmal eine schöne Runde durch den Wald. Schätze die Hundefreundlichkeit in Holland sehr und dass die Hunde auch offiziell so viel ohne Leine laufen dürfen. Die Sprache ist ja mal sowieso ultra süß.
Später haben wir dann einen kleinen Stadtbummel durch Alkmaar unternommen.
Kein Urlaub in Holland ohne Poffertjes.
Abends ging es dann nochmal zum Sonnenuntergang an den Strand.
Ich mache hier mal einen Cut, wird sonst einfach zu lang.
27.10.22
Am Donnerstag sind wir wieder bei uns im Ort geblieben.
Echt interessant wieviele Holländer einfach Hühner in ihrem Vorgarten neben der Auffahrt haben. Die Mädels hatten immer was zu gucken.
Natürlich ging es wieder zum Sonnenuntergang ans Meer, bekomme von dem Anblick nie genug.
Den Abend haben wir dann mit Blick aufs Meer schön ausklingen lassen…
28.10.22
Am Freitag haben wir dann einen kleinen Ausflug in die nahegelegenen Schoorlser Dünen unternommen. Da wir erst recht spät los sind und wir durch das begrenzte Parkticket auch bisschen Zeitdruck hatten, haben wir uns für eine mittellange Runde entschieden, die wir am Ende aber auch noch abkürzen mussten. Das Gebiet ist so weitläufig, dass man unterwegs kaum jemanden trifft und die Natur ist schon sehr sehr schön. Beim nächsten Mal würden wir allerdings mehr Zeit einplanen und auch eine andere Route wählen.
Unsere Route startete an der höchsten Düne Hollands…
…führte uns dann durch die ältesten Wälder des Dünengebiets…
…durch wunderschöne Heidelandschaften…
…und schließlich in die Dünen.
29.10.22
Den letzten ganzen Tag, haben wir überwiegend am Strand verbracht. Die Mädels kamen bei einem Dummytraining nochmal voll auf ihre Kosten, ansonsten haben wir uns nochmal die Sonne ins Gesicht scheinen und den Wind um die Ohren pusten lassen und dem Meeresrauschen gelauscht.
Auch am letzten Abend durfte der Gang zum Strand nicht fehlen.
Bigfoot.
30.10.22
Am Sonntag war unser Abreisetag dann gekommen. Warum vergeht die Zeit im Urlaub bloß immer so schnell!? Es war wie immer traumhaft schön, ich liebe Holland einfach und wir kommen ganz sicher wieder. ❤️🤍💙
-
Cherubina Ich verstehe was du meinst, catsanddog hat das ja schon super zusammengefasst und ich kann mich da nur anschließen. Beim RO steht der Spaßfaktor und das im Team agieren vor allem im Fokus und genau das schätze ich so an diesem Sport. Punktemäßig ist eigentlich immer alles dabei und reicht von vorzüglich bis teilgenommen oder halt auch n.b. Die Punktelisten von einem Wochenende zeigen das ganz gut, es hängt ja immer vom Starterfeld ab. Samstag gab es bei den Beginnern zwei 100 Punkte Läufe und insgesamt 6 Vs, 1 SG, 2 Gs und ein n.b.. Sonntag seht ihr ja oben, da hatten Finya und ich das einzige V. In Klasse 2 ähnlich. Alani und ich hatten ja an beiden Tagen die gleiche Punktzahl, Sonntag reichte es für Platz 2, Samstag für Platz 6, weil es da allein schon 3 100 Punkte Läufe gab, das ist in Klasse 2 aber eher die Ausnahme. Schrittfehler oder fehlende/ zusätzliche Elemente sind halt schwerwiegender, weil es dafür mehr Punktabzug gibt, als für ein kurzes schnüffeln oder ein schiefes sitzen, weil die Übung dann einfach nicht korrekt ausgeführt wurde.
Natürlich hängt es auch immer ein bisschen vom Richter ab, die einen richten strenger, die anderen wohlwollender und reizen die PO da eben sehr aus. Die Richterin am Samstag war bspw schon sehr sehr wohlwollend. In der Beginner Klasse ist es sowieso noch nicht so streng, je höher die Klasse desto strenger wird gerichtet, so mein Eindruck. Das Hüpfen von Finya wird bspw eher als Arbeitswille und Motivation gedeutet und nicht negativ gewertet, es ist eben kein Obedience und das ist auch gut so. Mit dem abdriften und schiefen sitzen, hat catsanddog ja schon erklärt, da gibt es diesen Spielraum und da war Finya auch immer drin. Im letzten Video sieht man das ganz deutlich, da sitzt sie weiter als die 30 Grad entfernt und das gab ja auch einen Punkt Abzug. Sie war ja beim Lauf nie wirklich weg von mir, nur mal kurz abgelenkt und ich hatte sie ja sofort wieder bei mir. Sowas wird bei den Beginnern überhaupt nicht abgezogen, sind ja teils auch noch sehr junge Hunde, die das erste Mal starten.
Ich würde schon sagen, dass es meistens eher am Menschen liegt und die meisten Punkte verloren gehen, weil der Mensch ein Schild übersieht, die Füße sich nicht berühren, falsche Anzahl an Schritten geht, Tempo verändert usw. Ansonsten kosten halt gerade auch Wiederholungen (sei es weil der Hund unaufmerksam war oder man selbst sich vertüddelt hat) viele Punkte.
-
laboheme Glückwunsch und tolle Bilder.
Hinter uns liegen auch zwei erfolgreiche Wochenenden. Vorletztes Wochenende sind wir gleich an beiden Tagen gestartet. Sowohl Samstag als auch Sonntag erreichten Finya und ich volle 100 Punkte und landeten damit auf dem 1. Platz bei den Beginnern. Alani und ich bekamen an beiden Tagen jeweils 95 Punkte und landeten damit am Sonntag auf dem 2. Platz in Klasse 2.
Bin sehr stolz auf die zwei Mäuse.
Tag 1
Finyas Läufe habe ich jeweils auf Video, da eine Vereinskollegin netterweise gefilmt hat, bei Alani war sie dann leider schon weg.
[Externes Medium: https://youtu.be/XBYF1BUe-xs]Tag 2
[Externes Medium: https://youtu.be/SlquBe-2aBY]Und vergangenen Sonntag ging es wieder auf Turnier. Ich hatte mir mit Alani jederzeit vorbehalten gar nicht erst an den Start zu gehen oder abzubrechen, wenn ich merke es ist zu viel für sie wegen dem chronischen Husten und genau so war es Sonntag. Ich habe unseren Lauf recht schnell abgebrochen, als sie anfing zu husten. Also ein n.b. für uns, bin trotzdem sehr stolz auf mein großes Mädchen, die immer alles gibt und versucht mir alles recht zu machen. 💛
Die Beginner Klasse war dieses Mal als letztes dran. Finya und ich bekamen vorzügliche 99 Punkte und landeten damit auf dem 2. Platz. 🧡
[Externes Medium: https://youtu.be/tmweru-Pgu4]Kommendes Wochenende starten wir nochmal beide Tage und dann ist die Turniersaison auch für uns beendet und wir gehen in die Winterpause. Im Frühjahr steige ich dann mit Finya in Klasse 1 auf (müssen da noch einiges üben, was wir bisher nie gemacht haben) und mit Alani wage ich im Laufe des Jahres dann vielleicht auch endlich mal den Aufstieg in Klasse 3.
-
@Mara123456789 Ich bleibe dabei, dass eine Arbeitslinie grundsätzlich gut passen könnte, möchte aber nochmal anmerken, dass egal für was für einen Hund (also egal welche Rasse und welche Linie) du dich entscheidest, einen Plan B haben solltest, wenn der Hund sich nicht als Pädagogikbegleithund eignet. Ich bin selbst auch Sozialarbeiterin und setze meine beiden wie gesagt auch aktiv bei der Arbeit ein, war da aber von Anfang an ganz objektiv und ehrlich zu mir selbst. Sprich ich habe die Eignung als nice to have angesehen, war mir aber auch die ganze Zeit im Klaren darüber, dass der Hund sich je nach Arbeitsfeld evtl nicht eignen könnte bzw ich mir das Arbeitsfeld passend zum Hund aussuchen muss (in der Sozialen Arbeit hat man ja eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten) und das ist meiner Meinung nach super wichtig auch dem Hund gegenüber. Bei der Arbeitslinie vielleicht sogar nochmal ein Ticken wichtiger als bei einer Showlinie, wobei es wie gesagt bei jeder Rasse sein kann, dass der Hund sich als ungeeignet herausstellt. Was dann? Suchst du in erster Linie einen sportlichen Hund, den du je nach Eignung auch bei deiner Arbeit einsetzen möchtest (nach einer professionellen Ausbildung versteht sich!) oder suchst du vorrangig einen Hund für die Tiergestützte Arbeit und Hundesport, sowie Freizeitsportaktivitäten sind ein nice to have?
Ich sehe leider viel zu häufig Leute, die ihre Hunde (auch ohne entsprechende Ausbildung, aber das ist nochmal ein Thema für sich) einsetzen und dabei ihre eigenen Wünsche/ Vorstellungen über die Bedürfnisse und das Wohl des Hundes stellen. Dabei sollen ja nicht nur die Menschen vom Einsatz profitieren, sondern auch die Hunde, nur verlieren manche Leute da leider die Objektivität, wenn es um die eigenen Pläne geht.