Ich habe mal eine Frage, würde mir jemand erklären, was die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim
Golden Retriever Arbeitslinie Toller sind, vor allem im alltäglichen Umgang und auch möglicher Auslastung?
Wie viel Auslastung ist nötig und unterscheidet sich das stark? 😊
Zu den beiden Rassen kann ich im Vergleich ein bisschen was sagen, da ich beides hatte/ habe. Gerade beim Toller gibt es eine enorme Bandbreite (und zwar nicht nur was die Optik betrifft, wie es hier gerade Thema war), sodass man da schlecht verallgemeinern kann. Das Eine ist also das was man der Rasse so nachsagt, das andere meine subjektive Erfahrung, die natürlich auch nicht die breite Masse widerspiegelt. Hunde sind natürlich immer individuell zu betrachten, aber beim Toller erlebe ich da wirklich eine enorme Vielfalt, weswegen ich jedem ans Herz lege, sich wirklich viele Vertreter und Züchter anzuschauen, sodass man ein Gefühl dafür bekommt welche Unterschiede es gibt. Grundsätzlich empfehle ich das aber bei jeder Rasse.
Meiner Erfahrung nach nehmen AL Golden und Toller sich nicht viel was die nötige Auslastung und den Arbeitswillen betrifft, beide Rassen wollen und müssen artgerecht ausgelastet werden. Bei den Retrievern bietet sich die Dummyarbeit nun mal sehr an. Grundsätzlich sind aber beide Rassen sehr begeisterungsfähig und vielfältig einsetzbar. Was sich unterscheidet ist die Art wie sie arbeiten. Die AL Golden können schon auch kreativ und clownig sein, bei der Arbeit erlebe ich sie aber als sehr ernst, fokussiert und sehr darauf bedacht eng mit dem Menschen zusammenzuarbeiten. Die Toller können da schon durchaus eigene Ideen mitbringen (was nicht automatisch schlecht ist) und brauchen etwas mehr Abwechslung in der Ausbildung. Auf meinen Toller trifft es absolut nicht zu, aber die Rasse neigt auch eher zum Fiepen und „laut sein“ (kannst ja mal den Toller Scream googeln). Meine Toller Hündin ist auch sensibler und viel feinfühliger was meine Körpersprache angeht, als es meine Golden Hündin war, auch das ist nicht untypisch für die Rasse. Man hört ja oft die Toller seien die Border Collies unter den Retrievern und da ist schon ein bisschen was dran finde ich. Habe jetzt einen Toller und einen Aussie und sehe durchaus Parallelen. Toller können sehr reizoffen, sensibel und reaktiv sein. In den richtigen Händen und sorgfältig ausgesucht sind das aber sehr geniale Hunde.