Beiträge von funeasy

    Zitat

    Grundsätzlich verdaut ein Hund am besten, wenn seine Magenwand gedeht ist. Das ist natürlich bei einer großen Mahlzeit eher so als bei mehreren kleinen. Es entspricht auch mehr der Natur des Hundes.

    Allerdings kenn ich viele Hunde, die schon so weit weg von ihrer eigenen Natur sind, dass 2x am Tag füttern fast schon sinnvoller ist, weil sie sonst übersäuern.

    Grundsätzlich bin ich da voll und ganz deiner Meinung.
    Allerdings ist es in der heutigen Zeit garnicht umsetzbar dem Hund soviel Futter zu geben, dass sich der Magen richtig stark ausdehnt und ihm dann in den nächsten Tagen nichts zu füttern. (auch wenn es Fans davon gibt)

    Sicherlich spielt dies auch mit in die Magendreh-Problematik mit rein :???:
    Neben allgemeiner Veranlagung (Genetik, tiefer Brustkorb), schwachen Bändern, voller/leerer aufgegaster Magen vor starker Bewegung, soll auch das mangelnde Training der Magenmuskulatur mitspielen...

    Früher habe ich nur 1x am Tag gefüttert...

    Doch seit 1-2 Jahren gibt es 2x täglich, weil Jupp morgens oft gelben Schleim erbrochen hat, Toomyii dann Einzog und eh öfter als 1x bekam und auch ein komplett leerer Magen im Verdacht steht zu einer Magendrehung führen zu können.

    In der Regel gibt es morgens Gemüse-/Obstbrei mit Molkereiprodukten oder eine Scheibe getrocknetes Brot oder momentan ein paar Kanne Energiebaren.
    Abends gibt es dann die Fleisch-/Knochenration.

    Ihr habt mich überzeugt...

    Da ich die Aigle Iso Parcours als hohe Stiefel habe, macht es wohl Sinn die Fellas in halbhoch zu nehmen... (Hatte früher mal Muddies - heißen jetzt Mudders - in halbhoch und war sehr zufrieden)...

    Werde aber am Montag im Hundemaxx vorbeifahren, sie anprobieren und dann 2. Wahl bestellen :hust:

    Zitat

    Ich glaub fast alle hier haben ihre Fellas aus der 2. oder 3. Wahl geholt.
    Was willst du denn wissen?
    Bis auf das, das ich mir eine andere Farbe gewünscht hätte, habe ich keine Mängel feststellen können.

    Genau das :lol:
    Ob ihr Mängel an der Qualität feststellen konntet... Dank dir :gut:

    Hat jemand Fellas aus der 2. oder 3. Wahl und kann was dazu sagen?

    Ich habe mit diesen Monat zwei mega tolle Winter-Outdoorhosen geholt:

    Mammut Nimba bei eBay für 85€ statt 180€ ersteigert :gut: und eine Engelbert Strauß Winter-Damenhose e.s. vision für 59,99€.

    Beide mega genial und top zu empfehlen :gut: :gut:

    Zitat

    Ich finde s vollkommen o.k., wenn man in der Lernphase Leckerlies benutzt, egal für welche Aufgabe. Wenn sie den Hund motivieren und ihn darin unterstützen, die Aufgaben, die ich ihm stelle, richtig zu lösen: Why not ;) Wär doch blöd, wenn ich mir da was verschenke. Ich finde es auch voll o.k., auch gefestigte Übungen hin und wieder einmal mit Futter zu belohnen.

    Aber - wenn der Hund verstanden hat, was ich von ihm verlange und es gerne ausführt - muss es möglich sein, die Aufgabe auch ohne Futter u.ä. zu absolvieren.

    Habe ich einen Hund, der mir ohne Leckerlies sofort die Mittelkralle zeigt, ist - in meinen Augen - falsch gearbeitet worden.

    :gut:

    Zitat

    Der andere Punkt ist: Die Hunde mit Beuteaufbau lernen ihr Spielzeug zu suchen, in welchem der Stoff drin ist, den sie spaeter finden sollen. Drogen, Sprengstoff, Schimmel, etc.

    Das mit dem "Stoff im Spielzeug" ist übrigens meist ein Ammenmärchen ;) Wäre viel zu ungesund für die Hunde :verzweifelt:

    Zitat


    funeasy: Haste da zufaellig Links zu? Ich find das recht spannend und les dazu gerne was oder schaue mir gerne was dazu an =)

    Das nicht, aber wenn du interessiert bist, kann ich deine Fragen sicher beantworten ;)
    pN?

    Zitat

    Ging ja auch nicht um Sprengstoffsuche im Speziellen, sondern um Arbeitshunde. Rettungsstaffel bildet für mich genauso Arbeitshunde aus, wie Drogensuche / Sprengstoffsuche etc.


    Klar hab ich schon verstanden ;)

    Aber man muss dann doch nochmal unterscheiden innerhalb der Arbeitshunde. Futter bringt ja genauso wie Beute gewisse Vor- und Nachteile mit sich.

    Zitat

    Also in der Rettungshundestaffel, die ich mir angeschaut hab, wurden alle Hunde mit Futter belohnt.

    Rettungshundearbeit ist aber doch etwas ganz anderes als Sprengstoffsuche ;)

    @ kareki:
    Von "grundsätzlich" war nicht die Rede.
    In manchen Situationen ist Futter zum Beispiel nicht hochwertig genug wie der Reiz, oder aber es besteht die Gefahr der Fehlverknüpfung.

    Ich arbeite selbst auch gern und viel mit Bestätigung in Form von Futter. Stelle aber fest, dass der Trend dahin geht, dass viele Hundehalter ohne das Futter völlig aufgeschmissen sind. DAS ist kaum Sinn und Zweck der Sache.

    Zitat

    Das mit den Suchhunden liegt aber auch daran, dass diese Hunde ja irgendwie mit dem zu suchenden Stoff in Kontakt kommen muessen (und die Motivation zur Suche immer sehr hoch sein muss). Und dieser Kontakt geschieht oft ueber Spielzeug indem der Stoff drin ist.
    Ich habe neulich gesehen wie Bombensuchhunde der Army ausgebildet werden. Und dort wurde sehr viel ueber Futter bestaetigt. Das hab ich so bisher erst einmal gesehen.

    In den USA wird häufig mit Futter im Bereich der Sprengstoffsuche gearbeitet. Bietet aber enorme Nachteile.
    (Meist keine extreme Motivation, Hunde sollen Futter beim suchen ignorieren etc)


    Allgemein ist Futter eine tolle Möglichkeit zur Bestätigung und Erhöhung der Erwartungshaltung.
    Aber es hat auch einen Grund warum einige Trainer in bestimmten Bereichen auf Futter verzichten ;)