Beiträge von funeasy

    Huhu!

    Bei Blasensteinen gibt es gerne zwei Standardtipps vom Tierarzt: Tolles Trockenfutter und eine OP :???:

    Ich persönlich kann dir nur den Besuch bei einem guten Tierheilpraktiker empfehlen. Denn neben einer Ernährungsumstellung (Frisch oder notfalls ein WIRKLICH hochwertiges Nassfutter), kann deinem Hund auch durch naturheilkundlichen Mitteln sehr gut geholfen werden (Horvi-Enzymtherapien zB).
    Antibiotikum und das von dir genannte Trockenfutter halte ich persönlich für keine gute Therapie :sad2:

    Huhu!

    Ich kann dir das Fährtenbuch von Armin Hölzle absolut empfehlen :smile:

    Gibt es denn keinen Hundesportverein der Fährtenarbeit (bzw VPG) anbietet? Denn so ganz ohne ein wenig Hintergrundwissen (zB wie sicher Fährtengeruch zusammensetzt, ob lieber Geschirr oder Halsband) ist Fährtenarbeit alleine etwas schwierig.

    Huhu!

    Grundsätzlich können Hunde sehr gut zwischen verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten unterschieden. Gerade wenn der Besitzer bestimmte Rituale konditioniert.

    Die Frage die ich mir nur Stelle:

    Warum möchtest du Dummyarbeit machen und dann zur "Nasenarbeit" noch mit einem Preydummy arbeiten?
    Die Dummyarbeit bietet doch schon genügend (anspruchsvollere) Nasenarbeit?

    Für Impulskontrolle ist es übrigens nie zu früh, eher zu spät. Ich würde daher lieber direkt mit dem Dummytraining beginnen und hierbei viel Wert auf Steadyness und Impulskontrolle legen.

    Zitat

    Smidolon
    Wie kommst du bitte auf sowas. Gerade für unsichere Hunde ist es GENAU das Richtige... welche "Restspannung" bitte? Gegenkonditionieren und Desensibilsieren mit Alternativverhalten baut Spannung ab, weil der Hund lernt, wie er mit den Situationen umgehen kann.

    Ich muss Smidolon hier leider zustimmen!
    Clickertraining ist eine ganz tolle Sache im Bereich der Ausbildung (da nutze ich es auch fast ausschließlich). Im Bereich der Erzeihung/Problemhundetrainings kann es keine Reizneutralität hervorrufen.
    Leider gibt es kaum Hundetrainer die sich mit der. Restspannung auskennen und es vermeiden diese zu bestätigen.
    Schade, dass der Trend immer mehr zum "Probleme wegclickern" geht - erfolglos.

    Zitat

    Es reicht ein Mensch, der Wege aufzeigen kann - am Reiz vorbeiführen halte ich für unwirksam. Der Hund muss sich mit den Reizen auseinandersetzen dürfen (und zwar so, ohne auszurasten), um damit "klarzukommen"!

    Hunde müssen lernen Umweltreizen absolutreizneutral zu begegnen (also weder ängstlich, noch aufgeregt oder gar aggressiv). Hierzu müssen sie lernen mit diesen Reizen aus der Bewegung und in der Ruhe umzugehen.


    Zitat

    Für 40€ kannst du einen guten Hundetrainer finden. Bei 50€ wär für mich die Grenze.
    Ich habe damals 3x 40€ ausgegeben und es nie bereut. Dafür hab ich leider an andere Trainer Geld ausgegeben, wo mir das Training nicht so viel gebracht hat.

    Über diese Aussage musste ich schon gerade schmunzeln.
    Ein guter Trainer ist also absolut vom Preis abhängig? Also ich zahle lieber 4x etwas mehr, statt 15x nur 40€ ;)