Beiträge von funeasy

    Zitat

    Naja der Punkt ist schon mal beim Anfangsbuchstaben gibts erst mal schon allein gar nix zu diskutieren. Der steht fest. Ich wollt zum Beispiel unbedingt den Zweithund nicht mit "B", sondern gern mit "M".

    Ist doch alles eine Frage der Kraetivität :p

    Zitat

    Außerdem finde ich, dass der Welpe beim Züchter noch dem Züchter gehört. Er trägt dort den Namen des Züchters. Bei mir trägt er meinen Namen. Find ich schöner.

    Bei uns hatten die Welpen die ersten 7 Wochen Projektnamen (Inge, Isi, Irmely)..
    Erst dann gab es die Pedigreenamen, die mit den Besitzern zusammen ausgewählt wurden und zum Hund passten.

    Zitat


    Gespräch, Entschuldigung wenn angebracht - mit den Hundehaltern hier kann man reden.

    Da hast du Recht :gut: In der Schweiz kann man reden :smile:

    Zitat


    Was meinst du mit abhält?
    Wenn ein Hundehalter keinen Kontakt will,dann ist das kein Problem für mich.Wieso sollte man da aggressiv reagieren?

    Die meisten Hundehalter fragen nicht vorher, sondern lassen den Hund ungefragt zum anderen Hund oder sind nicht in der Lage ihn abzurufen.
    Hält man diese Hunde dann ab (je nach Hundetyp und Intension) reagieren in der Regel die wenigsten Hundehalter verständlich oder entschuldigen sich gar.

    Ich finde es interessant, dass hier im Gründe jeder schreibt, dass er seinen Hund wie auch immer verteidigen würde.
    Was ich mich allerdings frage, wie würdet ihr selbst reagieren, wenn ein anderer Hundehalter euren Hund abhält?

    Ich frage deshalb, weil ich alle "Tutnixe" und "Hörtnixe" von meinen Hunden fernhalte und die Mehrzahl der Hundehalter unverständlich bis aggressiv reagiert...

    Zitat

    Ach Gottchen... :roll:

    Sorry, aber geht der Hund in meinen Besitz über, kann ich ihm so viele neue Namen geben wie ich lustig bin. Da hat der Vorbesitzer, egal ob Züchter oder nicht, echt nix mehr zu melden.


    Es geht doch nicht darum ob man es darf oder nicht ;)
    Aber es muss ja nicht sein...


    Zitat

    Also ich werde meine Hunde IMMER, egal von wo sie kommen, umbenennen, wenn die zu mir kommen. Für mich ist das ein neuer Abschnitt im Hundeleben, da bekommt Hund dann auch nen neuen Namen.

    Aber doch nicht wenn man beim Namen mitbestimmen kann?!

    Zitat

    Ich frage mich auch immer wieder, warum manche Züchter den Welpen so blöde Namen geben.
    Sicherlich ist ein Grund dafür, dass es etwas ausgefallenes sein soll. Aber, die meisten Welpenkäufer möchten ihren Hund doch nicht wirklich so nennen. Hier einige Beispiele aus meinem Bekanntenkreis:
    Huckeberry Finn, Galbatorix, Avatar, Dolce Vita, Ambassador, Agent, Adonis, Guinness...
    Alle Hunde haben in ihrem neuen Zuhause andere Namen bekommen.

    DAS finde ich persönlich ganz schlimm...
    Da macht sich ein Züchter wochenlang Gedanken über die Namen und dann werden die Welpen im neuen Zuhause umbenannt?!

    Warum Züchter ihren Hunden ausgefallene Namen geben, kann ich sehr gut verstehen, dass hat etwas mit der Identifikation zutun. Bei meiner Hündin reicht der Rufname und jeder innerhalb der Rasse weis sofort aus welcher Zuchtstätte sie kommt.

    Und in der Regel kann der Welpenkäufer doch mitreden, wie der Hund heißen soll. Da kann man doch gleich einen Namen wählen, den beide Parteien gut finden

    Zitat

    Also die Ablenkung durch andere Menschen und Hunde hab ich sowieso immer beim Training (egal, ob Unterordnung, Tricksen oder bald Dummyarbeit), weil ich immer in öffentlichen Gebieten trainiere. Wohne in der Stadt und da sind freie Flächen natürlich begrenzt und man trifft meist andere Menschen und andere Hunde.

    Bei den großen Runden sind wir meist eh mindestens zu zweit unterwegs und so hab ich eigentlich immer ne "Hilfsperson" dabei ;) Das ist das Gute!

    :smile: Ich meinte gerade einen zweiten Dummyhund.
    Denn das macht es doch dann erst richtig spannend, wenn Dummys fallen und dann darf der andere Hund sie holen, der eigene muss warten, darf dann erst als zweites los, oder muss gar eine andere Aufgabe arbeiten.

    Zitat

    An einer Gruppe hab ich auch kein Interesse, bin im THS-Verein, da hab ich meine Gruppe - finde nämlich das Schöne am Dummytraining, dass ich auf keine Gruppe angewiesen bin und das überall machen kann.

    Ich persönlich finde es zwar auch toll, dass man einiges alleine trainieren kann, aber alleine kommt man doch recht schnell an seine Grenzen. Gerade bei Markierungen ist eine weitere Person einfach Gold wert. Und gerade die Ablenkung durch andere Menschen und Hunde (im Bezug auf Steadyness) möchte ich nicht misse. :smile:

    Zitat

    Findet ihr es okay am Anfang mit den Dummies einfach so zu spielen?
    Bissl jagen oder zergeln?

    Ich denke das hängt davon ab, was genau du dir selbst vom Dummytraining erwartest :D
    Zergeln würde ich persönlich nicht, da die Hunde die Dummys ja mit weichem Maul fassen und tragen sollen. Es besteht dann vielleicht die Gefahr des Lochens.
    "Gespielt" wird bei mir nicht mit den Dummys, sie sind quasi das Trainingsobjekt - Mittel zum Zweck (der Belohnung)