Beiträge von procanis

    Wenn Deine Hunde sonst Leckerchen nehmen und bei der Unterordnung auf dem Platz nicht...
    Könnte es sein, dass sie auf dem Platz extrem aufgeregt oder gestresst sind?? Dann solltest Du erst einmal den Grund dafür herausfinden und die Ursache abstellen. Üb erst einmal zuhause. Probier mal gekochtes Hühnerfleisch oder Leber aus. Ich habe noch keinen Hund erlebt, der in entspanntem Umfeld keine Leckerchen nimmt.


    hundetrainer
    Von was für einem Rudelführer schwafelst Du da? In unserem Hunde"rudel" hat der "Rudelführer" noch keinem seiner Mithunde "sitz" und "platz" beigebracht. Die Bindung kann noch so gut sein, wenn der Hund nicht weiß, was man von ihm will, kann er es auch nicht ausführen.

    Lies doch mal bei Trumler, der hatte Dingos als Haushunde. Hörte sich nicht empfehlenswert an...
    Unsere Hunde sind mir optisch dingoartig genug und trotzdem RICHTIGE Haushunde, die sich in einem Leben als Haushund auch wohlfühlen und mit denen wir uns auch wohl fühlen.

    Ich hätte da einen absolut faulen (eine Stunde Spaziergang empfindet er als Zumutung), meeri- und katzenverträglichen, fast tauben und pflegeleichten Hund - aber den verkauf ich für kein Geld der Weit!!!
    Er stammt auch aus dem Tierheim.


    Der Bobtail (Old English Sheepdog) wär doch vielleicht eine Möglichkeit. Der ist nicht so super pflegeleicht aber wenn man ihn regelmässig schert ist die Pflege kein sooo großes Problem. Ausgeglichenes Temperament, nicht so stur wie die Riesenhunde (und nicht ganz so krankheitsanfällig) und nicht so riesig. Kaum Jagdtrieb und recht gut zu erziehen. Bei der Bewegung sollte es allerdings mindestens eine Stunde Freilauf sein. Meiner Meinung nach sollte jeder Hund eher häufiger und länger bewegt werden...

    Hank und Pebbles haben eigentlich schon alles geschrieben.
    Eine Stunde Agility ohne Pausen halten selbst die Anfänger locker durch. Da ja nicht jeder Hund ununterbrochen dran ist, sondern immer nur Sequenzen läuft.


    Und zum Schicken:
    Das können bei uns eigentlich alle Fortgeschrittenen. Wer seinen Hund permanent bei Fuß führen will, soll zum Breitensport gehen.

    Ich halte es wie Hank, wenn eine Leine auf den Kontaktzonen dran ist/war hatte ich die Leine in der Hand. Wenn ich darüber nachdenkeist es schon 2 Jahre her, dass ich mal einen Hund mit Leine über den tiefgestellten Laufsteg geführt habe während Frauchen lockte.


    Wie bereits geschrieben, wir arbeiten fast nie mit Leine!


    Esmeralda: Wofür soll eine Spielpause beim Agi gut sein? Agility IST das Spiel! Für eine Spielpause müssten auch erst einmal jedes Mal die Geräte weggeräumt werden, damit es keine Unfälle gibt und die Rüden nicht alles markieren... Sehr unpraktikabel!
    Vorher und nachher können die Hunde auf Verantwortung der Besitzer auf dem Spaziergang miteinander spielen.
    Es gibt durchaus auch Hunde, die keinen Kontakt zu fremden Hunden wollen aber trotzdem keine unkontrollierbaren Raufer sind. Warum soll man sich da den Streß machen, dass diese Hunde mit den anderen spielen müssen?


    Wie gut der Grundgehorsam ist und wie verträglich ein Hund ist kann man als Trainer nicht beurteilen, wenn man das erste Mal mit einer Gruppe von 6 (meist) unbekannten Hunden arbeitet. Also bleibt die Leine für die Basisübungen dran. Am Tunnel und einem Ausleger mit Stange am Boden hat sich bei uns noch kein Hund erhängt. Wenigstens die erste Stunde bleibt die Leine dran. Wenn es ein paar Stunden später richtig an die Geräte geht, braucht eigentlich kein Hund mehr die Leine.

    Jegliches Schweinefleisch roh zu verfüttern ist NICHT unbedenklich!
    Es gibt das sog. Aujetzki-Virus (hoffentlich hab ich das jetzt richtig geschrieben...). Das kann in rohem Schweinefleisch sein. Das Virus ist für Hunde und Katzen tödlich!! Für Menschen ist das Virus dagegen kein Problem.