Das kommt darauf an:
Es gibt zwei Gelegenheiten, bei denen ich den Hund anleinen lasse
1.Wenn ein Hund absolut hektisch ist und wenig Grundgehorsam hat und die Gefahr besteht, dass er von der Wippe oder Laufsteg unkontrolliert abspringt/runterfällt. Sonst besteht die Gefahr, dass sich der Hund verletzt oder sich das Abspringen grundsätzlich angewönt.
2. Bei neu zusammengesetzten Gruppen, wenn ich mir nicht sicher bin, ob der abgeleinte Hund sich nicht umdreht und sich erst einmal auf einen anderen Hund stürzt.
Normalerweise bevorzugen wir allerdings das Arbeiten ohne Leine. Zum einen wegen der Verwicklungsgefahr und zum anderen, weil die meisten Leute viel zu viel an der Leine rumzupfen, statt den Hund mit Körpersprache zu lenken.