Beiträge von procanis

    Ich habe da wenig Hoffnung, dass das irgendwen wachrüttelt. :(
    Es gab schon immer Hundeliteratur, wo man nachlesen konnte, wo man nicht kaufen sollte. Seitdem es Internet gibt, ist es noch einfacher Informationen einzuholen.
    Trotzdem kaufen einige Leute uninformiert drauflos und meinen noch ein gutes Werk getan zu haben, weil sie das kleine Würmchen aus der Hölle befreit haben. Dabei kapieren sie nicht, dass sie es sind, die diese Hundequäler finanzieren! :dagegen:


    Ein Tierzuchtgesetz wäre vielleicht eine Lösung. Ohne Kontrolle würde das aber nicht funktionieren und so lange der Nachschub billig produzierter Welpen aus dem Ausland rollt, wäre es gänzlich sinnlos.

    Ich muss mich leider jetzt auch outen:
    Ich leine meine Hunde nicht in jedem Fall an!
    Sie müssen bei mir bleiben. Eventuell gehe ich an den Rand und lass sie dort sitz oder platz machen. Die zwei Hunde, die sich leicht provozieren lassen, leine ich meist an.
    Früher habe ich meinen Hund immer angeleint, wenn ein angeleinter Hund kam. Mach ich nicht mehr seitdem meine Hunde ein paar Mal angeleinte "Flex-Drachen" beim Vorbeigehen von hinten in die Beine gezwickt haben oder sich ein angeleinter Boxer nebst anhängendem Frauchen auf unsere Hunde gestürzt hat. Man kann dann zwar die Leine fallen lassen aber die Gefahr von Verwicklungen ist mir da zu groß.
    Unsere Hunde haben dann bessere Chancen sich schnell durch Flucht zu entziehen.
    Hat auch den netten Nebeneffekt, dass die Leutchen die Flex eingerastet lassen und auch eventuell mehr Abstand halten. was wieder weniger Streß für alle Beteiligten bedeutet.
    Das das mache ich auch nur auf Freilaufflächen und weil meine Hunde wirklich hören.
    Zu angeleinten Hunden dürfen sie nicht hinlaufen und wir halten auch tunlichst Abstand.
    An der Straße oder in der Stadt sind sie ohnehin angeleint!

    Bei Rehen hat man es eigentlich relativ leicht, ihnen aus dem Weg zu gehen. Wie Antje schon gechrieben hat stehen sie meist immer zu den gleichen Zeiten auf den gleichen Wiesen.
    Bei uns in der Gegend lassen sich Rehe allerdings von Hunden kaum stören, wenn die nicht gerade auf sie zuhetzen.
    Ich habe schon oft erlebt, dass Rehe keine 50m neben dem Weg weiter ästen während ich mit den Hunden vorbeiging.

    Wenn man eine Wurfkette als Abbruchsignal konditioniert hat, lernt der Hund bereits durch das Rasseln mit der Kette, wie Esmeralda bereits geschrieben hat, ein Verhalten abzubrechen. Wenn nun ständig jemand anderes mit der Kette rumrasselt, kriegt der Hund entweder eine Krise oder stumpft ab und die Kette hat ihren Sinn dann auch wieder verloren.
    Wir haben einen Hund, der eigentlich nicht sonderlich sensibel ist und auf die Wurfkette konditioniert ist/war. Einmal sind wir beim Spaziergang auf einen Typen getroffen, der permanent seinen Hund mittels Wurfkette bespasst hat. Unser Hund war nach nur fünf Minuten extrem verunsichert!


    Jade hatte schon einmal in einem anderen Beitrag geschrieben, dass ihr Hund leicht in Panik gerät und dann eben NICHT zu ihr läuft, sondern notfalls auch über vielbefahrene Strassen davonrast.


    Ich bin nicht gurndsätzlich gegen Wurfketten. In diesem Fall würde ich zumindest vorläufig sehr davon abraten.

    Hallo Jade!
    Ich würde nicht mit der Wurfkette arbeiten. Du hast oft geschrieben wie ängstlich und sensibel Dein Hund ist. Da besteht die Gefahr, dass sie wirklich erschrickt und mal wieder davonläuft. Das Vertrauen in Dich verliert sie dadurch eventuell erst auch mal wieder.
    Wenn Du häufig mit dem Basenjii unterwegs bist, der mit Wurfkette gearbeitet wird, würde ich es erst recht lassen. Woher soll Dein Hund wissen, dass das Kettenrasseln nicht für sie, sonder für den Basenjii bestimmt ist? Das wäre unnötig Streß für sie.


    Clicker und Pfeife dürften Deinen Hund aber eigentlich nicht überfordern. Ob Du nun rufst oder pfeifst macht ja nun eigentlich keinen sooo großen Unterschied und Hunde könne schon zwei Dinge unterscheiden. So blöd sind sie ja auch nicht.

    Das Wunder ist doch bereits geschehen. Es gibt eine nationale Konkurrenz für alle Hunderassen (DM) und eine internationale (European Open).
    Für mich persönlich zählt die European Open mehr als die WM mit ihren merkwürdigen Auswahlverfahren.


    Ein Stück Papier sagt nichts darüber wie gut ein Hund im Agility mit seinem Hundeführer zusammenarbeitet. Das kann man nur auf dem Platz sehen.

    Naja, an Schweineohren und Co. haben sich unsere hundelosen Besucher ja schon gewöhnt aber als unsere Große ihre Rinderniere eklig fand und meinte, dass sie das Ding jetzt dem Kaffeebesuch vor die Füße klatschen muss, gab es schon angewiderte Gesichter... :)

    Na, da bin ich ja wohl nun mit dem Hammel in der Pflicht. Da hab ich mir ja was schönes eingebrockt. Reicht fürs erste erst einmal "Klaue-geben" oder muss er auch noch "Sitz" machen?



    @ lovetau
    Her mit den Meerschwein-Fotos!

    Okay, okay Kai, ich geb es zu:
    Ich habe Dich mit Absicht provoziert. Die Sache mit dem Schaf musste einfach sein, weil ich wusste, dass Du darauf anspringst (ist allerdings nicht erfunden).
    Ich fand es nämlich absolut daneben, dass hier jemand voll berechtigtem Stolz von seinen Erfolgen schreibt und Du Dich darüber mal so richtig lustig machst und denjenigen damit richtig klein machst.


    Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du berichtest, dass Dein Hund den Mega-Outrun hingelegt hat und ich mich daraufhin öffentlich im Forum vor Lachen abkugel, weil ich nicht verstehe wie sich ein erwachsener Mensch darüber freuen kann, dass sein Hund große Kreise läuft. (Achtung: DAS IST NUR EIN BEISPIEL)
    Als sensibler Mensch würdest Du Dir vielleicht beim nächsten Mal überlegen, ob Du überhaupt noch etwas ins Forum stellst, damit sich dann andere darüber lustig machen. So kriegt man jedes Forum tot.