Ich habe seit 10 Jahren einen Spanier von Lanzarote, der seine ersten zwei Lebensjahre im Tierheim verbracht hat.
Er war anfangs sehr ängstlich und kannte nichts. Nicht einmal Gras!
Nachdem das erste Jahr sehr schwierig war, da er ständig Angst hatte, ist er ein super Begleithund geworden. Er lief auch sehr erfolgreich im Agility, das ihm viel Selbstbewußtsein gegeben hat.
Er ist absolut super sozial mit anderen Hunden und sehr anhänglich und verschmust. Sein Spiel- und Beutetrieb ist allerdings nur sehr gering ausgeprägt und ich konnte ihm das Spielen mit Ball etc. nie richtig beibringen. Ausbildung funktioniert hauptsächlich über Futter. Auf Lärm und angespannte Stimmungen reagiert er indem er regelrecht einfriert oder sich zurückzieht.
Ich kenne eine Menge Spanier und Griechen aus dem Tierschutz. Die meisten haben sich recht gut in Deutschland eingelebt und sind tolle Familienhunde geworden. Sie bleiben meist etwas schüchterner und schreckhafter als der deutsche Durchschnittshund. Allerdings jagen viele. Meist sind es auch Jagdhundrassen, die hier nach Deutschland gebracht werden. Du solltest einmal abklären, welche Rassen an Deinem zukünftigen Hund beteiligt sind, um abschätzen zu können, was eventuell auf Dich zukommt.