Beiträge von Mia1996

    mit der Nummer die du da vorgeschlagen hast , geht das im Endeffekt fast unweigerlich einher . Gerade wenn der Hund nicht von sich aus gut frisst.

    Ich habe nichts von "jeden Tag eine neue Show liefern" geschrieben, sondern von abwechslungsreich füttern. Faules Obst oder übrig gebliebene Nudeln unters Futter zu mischen, ist für mich keine "Show", sondern praktisch für mich und nett für den Hund.

    Ja ich halte eine alleinige Fütterung mit TF für sch*** Hat aber hier mit dem Thread gerade gar nichts zu tun. Es geht um einen zehn Wochen (!) alten Hund, der nicht fressen will. Vielleicht weil er jetzt schon gelernt hat, dass er dann was besserer bekommt. Vielleicht aber auch nur weil er gerade zahnt oder überdreht ist oder sonst was ist.
    Mein Tipp war ein Neuanfang mit einem neuen Futter. Was war deiner? (Muss ich nachgucken, weiß ich gerade wirklich nicht mehr ;))

    Ich hab zu meiner Studentenzeit fast nie in den Mensen gegessen, aber in Münster kann man mittlerweile wohl auch als Veganer glücklich werden.
    In den Hauptmensen gibt es mindestens ein vegetarisches und ein veganes Gericht täglich wechselnd. Von veganen Maultaschen über Sojageschnetzeltes. Dazu gibt es auch an den Buffets vegane Angebote und auch in den Cafeterien veganen Kuchen.

    Meiner fand aber auch gekochtes, Barf und Dosen nach 2 mal fressen doof!Was machst Du dann?

    Dann hab ich es wenigstens versucht :ka:

    Was wäre die Alternative? Ein Hundeleben lang immer nur das gleiche TF geben, weil man sich ja sonst einen Mäkler heranzieht? Wer macht das denn bitte? Ich zumindest kenne niemanden, der das macht. Und ich fänd das auch weder für den Hund noch für den Halter angenehm. Da dürfte man ja nie eine Ausnahme machen, kein Superleckerlie, keine Nudeln von gestern, keinen Joghurtbecher auslecken. Ne sorry find ich doof.

    Mein Hund hat als Junghund auch nix gefressen. Also hab ich auch versucht, das mit dem TF durchzuziehen. Was hatte ich davon? Einen untergewichtigen Hund, Probleme beim Training, einen mega sensiblen Hundemagen, der nix mehr vertragen hat und Gwissensbisse dem Hund gegenüber. Ganz toll.
    Dann bin ich unter die Allesfütterer gegangen und siehe da - mein Hund fraß auf einmal alles und auch alle anderen Probleme lösten sich in Luft auf.

    Liebe TE holt euch gutes Nassfutter, gerne mehrere Sorten. Die guten Hersteller empfehlen sowieso mehrere bis alle Sorten zu füttern, um alles abzudecken. Füttert abwechslungsreich. Wechselt nicht nur die Dosen durch, sondern mischt auch Sachen unter. Quark, Nudeln, Kartoffeln, Blumenkohl. Aber mischt die Sachen direkt unter und nicht nachdem das Futter verschmäht wurde ;)
    Im besten Fall haben sowohl du als auch dein Hund wieder Spaß am Füttern/Fressen. Und wenn es nicht klappt, könnt ihr es immer noch auf die harte langweilige Tour machen ;)

    Einen hohen Glutenanteil haben Weizen, Dinkel, Roggen und noch irgendwas. Hafer und Gerste haben einen niedrigen Anteil an Gluten. Frei von Gluten sind Pseudogetreidesorten wie Quinoa und Hirse, Mais und Reis.

    Aber ist es denn nicht so, daß Hunde, die keine Probleme mit den Giardien haben, auch nicht behandelt werden müssen?Ein Hund der z.B. auf Grund seines guten Immunsystems keine Sympotme zeigt und sich wohl fühlt, der muß doch nicht behandelt werden.

    Ich wollte damit eigentlich sagen, dass ich es ziemlich unsinnig finde einem einzelnen Hund die "Schuld zu geben", wenn mein Hund Giardien hat. Eben weil Giardien fast überall vorkommen.

    Ich stimme dem was zu schreibst zu ;)
    Mein Hund bekommt garantiert kein Panacur oder ähnliches mehr, wenn es ihr - vom positiven Befund abgesehen - gut geht. Ich würde andere HH darauf hinweisen (den meisten ist es meiner Erfahrung nach egal...), immer direkt den Hundepopo sauber machen und mit "natürlichen" Mitteln dagegen wirken. Sprich Futterumstellung und Kräuterbuttermilch.