Beiträge von Mia1996

    Vielleicht einen Boxer? Da hab ich schon einige als Reitbegleitungen gesehen und kenne einen ganz tollen im Therapiebereich.

    Liegt es beim Pudel am Äußeren? Vom Charakter finde ich immer noch, dass er perfekt zu dem passt was du suchst und zwar sowohl als Reitbegleiter, als auch als Therapiehund.

    Dann werf ich einfach mal den Pudel in die Runde (sorry - Pudelsüchtig ;)). Sehr gelehrig, hohes Einfühlungsvermögen, kaum Jagdtrieb, nicht haarend (ja, sowas empfinde ich bei einem Therapiehund als Vorteil)... Und du kannst zwischen mehreren Größen wählen ;)

    Ich hoffe ich hab es nicht irgendwo überlesen - was genau fasziniert dich den so am Border?

    Du hast natürlich Recht, dass das nicht unbedingt rassespezifisch sein muss. Aber man kann es sich auch unnötig schwer machen ;)
    Wenn ich einen Hund haben möchte, der als Therapiehund arbeiten soll und bei dem es mich freuen würde, wenn er mich hinterher bei Ausritten begleiten würde, würde ich keinen Border nehmen! Mir wären dann einfach Eigenschaften wie wenig Jagdtrieb, nicht so sensible, offen gegenüber fremden Menschen,... wichtiger...

    Zitat

    das kann aber auch ganz schön den Spaßfaktor kaputt machen, wenn man es damit aufbaut. KANN, muss nicht. Aber es ist ja schon recht langweilig nur aufnehmen, ausspucken. Das muss man dann schon echt super spannend gestalten!

    Das kann natürlich sein... Ich würde es dann vermutlich nur so lange machen, bis der Hund verstanden hat Beutel abgeben --> Futter. Ich erwarte von Mia auch heute noch keine perfekte Abgabe. Aber ich habe auch "nur" vor das just for fun zu machen. Sonst hätte ich es wohl genauer aufgebaut...

    Ich würde mir mit der Schleppleine auch keine so große Sorgen machen.

    Du kannst ansonsten auch erstmal "Nimms" und "aus" mit dem Futterbeutel trainieren, damit er auch merkt, dass etwas schönes passiert, wenn du ihm den Beutel wegnimmst.
    Als ich mit Mia angefangen habe, hat sie die ersten Tage Futter nur auf diese Weise bekommen.

    Regentröpfchen: Das Problem bei Mia ist vor allem das zurück bringen draußen. Sie ist total konzentriert bei der Suche, dann hat sich den Beutel, bringt ihn zurück und "halt Stopp mal, da riecht gerade was gut..." Beutel wird fallen gelassen und erstmal geschnuppert...

    Sowas packt Mia nicht ;)
    Ansonsten würde ich es von Anfang an untersagen. Heißt erstmal mit Schleppleine arbeiten, damit du eingreifen kannst und Hund sich nicht damit verzieht.
    Ansonsten gibt es hier einen "Countdown". Wenn Mia lieber alleine spielt als mit mir, zähl ich laut von 5 runter. Bei 1 ist Schluss mit lustig und der Beutel erstmal weg...

    Ich bin sooo stolz. Wir haben heute mal wieder mit dem Futterbeutel drinnen gearbeitet. Ich hab Mia in meinem Zimmer ablegen lassen und hab den Beutel dann in der Küche versteckt. Um dahin zu kommen muss sie durch den Flur. Und mitten im Flur lag heute ein etwas verwirrter Hugo. Mia hat sich davon überhaupt nicht ablenken lassen und hat sich durch nichts in ihrer Suche unterbrechen lassen. Sie hat auch überhaupt keinen Zuspruch von mir gebraucht, ich musste einfach nur in meinem Zimmer sitzen und warten :rollsmile:
    Wenn man bedenkt wie leicht sie sich ablenken lässt, gerade von Hugo, ihre allerallerallerliebste Nummer 1 :gut: