Mia hatte im Januar eine. Danach habe ich mit Kokos angefangen und es ist bei der einen geblieben. Weder festgebissen noch krabbelnd.
Beiträge von Mia1996
-
-
Naja Hundedecken zu schreddern oder Familienmitglieder angehen find ich jetzt schwer in einen Topf zu werfen... Immerhin ist Lotte so nett und macht nur "ihre" Sachen kaputt
Und Lotte zeigt mir jedes Mal, wenn sie zu Besuch ist, wie problemlos Hugo und Mia in der Beziehung sind. Wir können ja so gut wie alles liegen lassen.
-
Mauli-Training ist eine gute Idee. Auch wenn ich denke, dass das bei Lotte sehr lange dauern wird. Sie ist ein sehr sehr unsicherer Hund.
An was Kuddenähnliches habe ich auch schon gedacht. Ich habe selbst keine, aber auf Bilder sehen sie ja immer recht stabil aus. Gibt es vielleicht etwas aus ähnlichem Material als Matte, die man in die Box legen könnte? Bestimmt, ich google gleich mal
Vielen Dank für eure Anregungen! -
Ja das ist das Problem. Die haben halt echt Angst, dass sie mal einen Darmverschluss oder ähnliches davon bekommt... :/
-
Ich hab da mal eine Frage zu einem dem Hund einer Freundin, der Lotte. Lotte ist jetzt geschätzt etwa 10 Monate alt und kommt aus Rumänien. Lotte zerfetzt und frisst leider alles aus Stoff. Also auch ihre Decke und Co. Teppiche liegen keine mehr
Wenn Frauchen dabei ist, klappt ein Abbruchkommando ganz gut. Alternativen hätte Lotte viele, vom Geweih über Knochen bis zum Kong. Irgendwann liegt sie dann trotzdem in ihrer Box, schiebt das Geweih unauffällig zur Seite und fängt wieder an die Decke aufzufressen
Man muss sie quasi ständig im Auge haben. Aber was wenn sie alleine ist? Decke wegnehmen? Auch nachts? Das ist ja auch doof... Habt ihr Ideen wie sie daran arbeiten könnten?Heute Nachmittag werden Daumen und Pfoten gedrückt!
-
Gute Besserung an die Kranken!
Ich würde ja gerne von Erfolgen erzählen, aber Mia ist gerade irgendwie langweilig. Ich hoffe es liegt an der Läufigkeit, aber eigentlich war sie ja schon vorher ne Trantüte.
Ich finde sie momentan irgendwie lustlos. Vor allem beim spazieren. Sie trottet halt so hinterher, schnüffelt mal hier mal da.
Ich kriege sie mit nichts begeistert. War ja vorher schon schwierig, aber jetzt fast unmöglich.
Irgendwie kommt mir das für einen so jungen Hund unnormal vor. Sie benimmt sich als wäre sie lange ausgewachsen und nicht 1 Jahr alt.
Will nicht einer von euch ein bisschen Durchgeknalltheit von seinem Hund abgeben? -
Na dann müsst ihr wohl eine überdachte Pipi-Stelle im Garten bauen
Sorry, was konstruktives fällt mir leider nicht ein -
Argh die Ruby ist ja süß
Muss am Namen liegen
Ach man, immer wenn ich hier reinschaue will ich einen Zweithund... :datz:
-
Ich finde das sehr schwierig einzuschätzen, das ist sehr vom Welpen abhängig. Hast du eine Notfall-Lösung, falls die Kinder den Hund zu sehr stressen? Vielleicht jemand der ihn nur für die zwei Stunden nehmen könnte oder sich vielleicht (wenn erlaubt) mit dem Welpen in dein Büro zurück ziehen kann?
Wenn der Hund später mit Kindern arbeiten soll, finde ich es umso wichtiger, dass er von Anfang an nur positive Erfahrungen mit Kindern macht und nicht überfordert wird. Weniger ist bekanntlich mehr
Denk auch daran, dass junge Hunde noch gerne ihre Zähne benutzen und sehr ungestüm spielen können. Da wird sehr sehr viel Management von deiner Seite erforderlich sein.
Falls du dich dafür entscheidest würde ich möglichst früh anfangen auch mit den Kindern zu arbeiten. Ich habe das mal in einer Grundschulklasse gesehen, da wurde schon Wochen vorher ein Hundeplatz eingerichtet und die Kinder mussten lernen nie dahin zu gehen. Mit einem Kuscheltier wurde geübt, wie man auf einen Hund zu geht, ihn anfasst und anspricht. Es wurde über Hundeverhalten, Körpersprache, Warnsignale etc. gesprochen... -
Es gibt doch nix schöneres als lecker Nassfutter an den Händen kleben zu haben
Und wenn er einfach den Napf dabei festhält?