Beiträge von Lauretti

    Darauf wollte ich dir noch in meinem Thread schreiben übermorgen! :D

    Das ist auch definitiv ein ein Habicht! Aber er hat noch das Jugendkleid - ist also entweder im 1. Oder 2. Kalenderjahr, erst danach bekommen sie die geänderte Brust wie der auf dem ersten Bild! Das ist ein Pärchen oder? :smile:

    Ich kenn sie maximal als Kurzstreckenzieher, aber meist doch Standvögel. Und die, die ich kenne, sind auch sehr Standorttreu.

    Das Weibchen beginnt die 2. Brut, während das Männchen die erste noch draußen betreut und füttert. Großartig weit weg suchen die sich ohne Grund eigentlich keine neue Höhle (soweit ich weiß!)

    Könnens junge Tiere sein, die ein Territorium suchen? So zeitlich?

    -Ann-

    Dafür habe ich die letzten Jahre eingezahlt, ohne großartig irgendwas einzureichen. Mal ne Impfung evtl, aber sonst habe ich alles selbst gezahlt. Und damit sicher den ein oder anderen Frenchie finanziert in der Versicherung.

    Für den Labbi wird der gleiche Betrag berechnet wie für den Frenchie, auch das fände ich nicht fair als Besitzer, gucke ich mir den Durchschnitt dieser beiden Rassen und deren gesundheitliche Risiken an.

    Gesundheitscheck ist ja auch nicht unbedingt fairer.

    Der eine versichert den TS Hund, den er mit 5 Jahren übernimmt (und dann evtl schon ne Vorgeschichte hat), der andere (wie ich) versichert den Welpe vom eingetragenen Züchter mit 8-11 Wochen am ersten Tag Zuhause und einer blanko Krankenakte.

    Ich versteh dich aber trotzdem gut! Nur bist du eben eher die Ausnahme mit deinem Tierschutz Hund, die da hinten runter fällt. Dir gegenüber stehen viele Brachy Besitzer, die den Hund beim Züchter holen und für die die großen OPs halt einfach dazu gehören. Würde ich jetzt auch wieder nicht so toll finden, wenn die den gleichen Betrag zahlen wie andere, obwohl da häufig ja schon früh klar ist, dass ne Menge ansteht (und dadurch die Versicherung deutlich teurer für alle wird).

    Also ich könnte Henry jetzt mit seinen 8 Jahren gar nicht mehr bei der Agila mit Komplettschutz versichern. Hatte gerade aus Interesse mal geguckt. Und hätte ich ihn mit 7 versichert, wäre der Vertrag mit monatlich ca 15€ teurer.

    2014 wurde ich von vielen Freunden mit Hund belächelt (auch TFA dabei), dass ich den teuren Komplettvertrag abschließe. Die ersten 2 Jahre haben wir unser Limit aber direkt komplett ausgereizt. Und ich bin echt froh, dass ich mich damals so entschieden habe. Auch Labbi und Goldi war damals glaube ich schon teurer als Rasse, weil das HD Thema damals sehr aktuell war und das angeblich ja nur Schäferhunde und Retriever bekommen.

    In meiner Praxis hing was aus, wo genau erklärt wurde, dass die GOT Erhöhung nicht von den einzelnen Tierärzten entschieden und durchgesetzt wurde.

    Dass man weiß, dass das heftige neue Preise sind aber das man bitte nicht in der Praxis die Mitarbeiter anschreien oder angehen soll, weil die können nichts dafür.

    Das fand ich schlimm. Zumal meine Praxis wirklich sehr tolerant ist mit der Zahlung