Beiträge von Lauretti

    -Ann-

    Dafür habe ich die letzten Jahre eingezahlt, ohne großartig irgendwas einzureichen. Mal ne Impfung evtl, aber sonst habe ich alles selbst gezahlt. Und damit sicher den ein oder anderen Frenchie finanziert in der Versicherung.

    Für den Labbi wird der gleiche Betrag berechnet wie für den Frenchie, auch das fände ich nicht fair als Besitzer, gucke ich mir den Durchschnitt dieser beiden Rassen und deren gesundheitliche Risiken an.

    Gesundheitscheck ist ja auch nicht unbedingt fairer.

    Der eine versichert den TS Hund, den er mit 5 Jahren übernimmt (und dann evtl schon ne Vorgeschichte hat), der andere (wie ich) versichert den Welpe vom eingetragenen Züchter mit 8-11 Wochen am ersten Tag Zuhause und einer blanko Krankenakte.

    Ich versteh dich aber trotzdem gut! Nur bist du eben eher die Ausnahme mit deinem Tierschutz Hund, die da hinten runter fällt. Dir gegenüber stehen viele Brachy Besitzer, die den Hund beim Züchter holen und für die die großen OPs halt einfach dazu gehören. Würde ich jetzt auch wieder nicht so toll finden, wenn die den gleichen Betrag zahlen wie andere, obwohl da häufig ja schon früh klar ist, dass ne Menge ansteht (und dadurch die Versicherung deutlich teurer für alle wird).

    Also ich könnte Henry jetzt mit seinen 8 Jahren gar nicht mehr bei der Agila mit Komplettschutz versichern. Hatte gerade aus Interesse mal geguckt. Und hätte ich ihn mit 7 versichert, wäre der Vertrag mit monatlich ca 15€ teurer.

    2014 wurde ich von vielen Freunden mit Hund belächelt (auch TFA dabei), dass ich den teuren Komplettvertrag abschließe. Die ersten 2 Jahre haben wir unser Limit aber direkt komplett ausgereizt. Und ich bin echt froh, dass ich mich damals so entschieden habe. Auch Labbi und Goldi war damals glaube ich schon teurer als Rasse, weil das HD Thema damals sehr aktuell war und das angeblich ja nur Schäferhunde und Retriever bekommen.

    In meiner Praxis hing was aus, wo genau erklärt wurde, dass die GOT Erhöhung nicht von den einzelnen Tierärzten entschieden und durchgesetzt wurde.

    Dass man weiß, dass das heftige neue Preise sind aber das man bitte nicht in der Praxis die Mitarbeiter anschreien oder angehen soll, weil die können nichts dafür.

    Das fand ich schlimm. Zumal meine Praxis wirklich sehr tolerant ist mit der Zahlung

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Komplettversicherungen nochmal mehr Zulauf bekommen (mit angepassten Beiträgen dann wahrscheinlich) und evtl perspektivisch der Trend zu einem statt mehreren Tieren geht bei manchen?

    Aussetzen von alten und Kranken Tieren mag ich mir nicht vorstellen, aber auch das kann natürlich zunehmen.

    Weniger zum Tierarzt - da frag ich mich immer, wie das gehen soll? Wenn mein Hund was akut hat, guck ich dem doch nicht beim leiden zu oder?

    https://www.facebook.com/groups/cruffa/…73080426242424/

    Zitat

    BREAKING: CRUFTS BOB BULLDOG FAILS VET CHECK

    This dog was a very controversial Best of Breed at Crufts last year.

    Today, he won BOB for the second year running but has failed the vet check so did not go forward to the Utility Group.

    More info to come.

    Schlimm eigentlich, dass er trotzdem BOB werden kann, obwohl er den Vet Check nicht besteht. Das sollte sich doch eigentlich ausschließen?

    Ich glaube, statt jetzt argumentativ Eltern gegen Kinderlose in den Ring zu schicken (darf ja jeder selbst entscheiden und ich finde es unnötig, da einen über den anderen stellen zu wollen), kann man sich denke ich super easy darauf einigen, dass Kinder nun mal auch Menschen sind und ihnen damit die gleichen Rechte zustehen wie jedem anderen auch.

    Und top kommt da eine gewisse Schutzbedürftigkeit, genau wie bei sehr alten oder auch körperlich eingeschränkten Menschen.

    Und da hat man einfach drauf zu achten - egal, ob ich mit Auto, Fahrrad oder Hund eine potentiell größere Gefahr für meine Mitmenschen darstelle da draußen.