Beiträge von Lauretti

    Hier mampfen nicht die Schnecken, sondern der Dackel die Erdbeeren Weg, kaum dreht man sich um |)

    Einmal liebevoll dem Hund ne Erdbeere an der Pflanze gezeigt, für ihn gepflückt und schon hat sich mein Selbstversorger Hund das gemerkt - macht das also nicht!

    Wir haben ein ganz einfaches Überdach für die Tomaten, das haben wir gestern nicht mehr geschafft aufzubauen aber ich zeig euch später heute Abend gerne Fotos vom letzten Jahr!

    So, heute kann ich auch mal paar Bilder zeigen!

    Stand gestern Nachmittag:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Stand heute Nachmittag:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Erdbeeren waren schon da, Phacelia, Lupine, Hornschotenklee und Cosmea hatten wir schon ausgesäht zur Gründüngung. Und entlang der Hecke fängt die Wildblumenwiese gaaaanz langsam an, sich zu zeigen!

    Dazu gekommen sind jetzt Tomaten, Paprika, Gurken, Zuckermelone, Salat, Radieschen, Möhren, Rukola und Zucchini! :applaus:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Phacelia macht sich auch schon richtig gut, die Gründüngungslupinen haben wir jetzt nochmal gehuschelt und gekuschelt und nochmal zugedeckt in der Hoffnung, es wird viiiiiiiiielleicht doch noch was :pfeif: Dahinter am Gestellt hocken die Gurken und da hab ich auch den Klee ausgesäht zur Gründüngung.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aktuell wird das Vergissmeinnicht noch angeflogen von den Insekten, der Lavendel steht aber schon in den Startlöchern und wird bald übernehmen!

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In die Kräuterspirale haben wir jetzt noch Koriander, Dill und Ringelblumen gesäht, da müssen wir nochmal bisschen rumprobieren, wo wir was evtl noch hinpacken - aktuell macht sich der Waldmeister so richtig breit

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Zauneidechsen lassen sich auch wieder beim Sonnen beobachten und wir haben heute Nachwuchs vom letzten Jahr entdeckt! Heißt also, sie sind doch erfolgreich! :bindafür:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kuckucklichtnelke und Knabenkraut am Teich - mein Wehmutsort aktuell....

    Hier sieht man das Unheil:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben gestern noch lange hin und her überlegt. Der Standort ist halt auch nicht sooooo perfekt, weil wir durch die 2 Bäume daneben recht viel Eintrag haben an Pollen, Blüten und Blättern. Also wird es wohl auch Neuanlage hinauslaufen :lepra:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wahrscheinlich kommt er da hinten bei der Hecke an die kahle Stelle hin... Da hat er auch etwas mehr Sonne, was unseren Pflanzen hoffentlich gefällt. Das Wollgras wollte nämlich nicht blühen dieses Jahr aber wir müssen dann sehen, wie sich das mit den Algen verhält bei mehr Sonne. Rechts davon im Beet übrigens die Cosmea vorne und auf der hinteren Hälfte kommen hoffentlich bald die Sonnenblumen! Sonst pflanz ich da welche hin :lol:

    bei PVC-Folien geht das wohl, da gibt es spezielle Kleber. Aber irgendwie werde ich auch nicht ganz schlau aus dem, was mir das Internet da erzählt. Wieso sollte man nass kleben, aber dann trocken trocknen lassen?

    Teichfolie reparieren unter Wasser

    Jaaaa, genau das ist mein Problem - ich kann das nicht auf ebenen Untergrund zum kleben legen und dann beschweren und so... also selbst, wenn ich den Teich ein Stück weit trocken lege.

    Zu deiner anderen Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen, sorry :( :

    Der ehemaligen Mieterin anbieten, die Kosten der Pumpe zu übernehmen so dass sie die bei euch im Teich drin lässt? Also ob ihr jetzt selbst eine neue kauft oder ihr das Geld gebt wäre ja das gleiche oder?

    Molche stehen soweit ich weiß auch streng unter Naturschutz, also einfach austrocknen lassen würde ich den auch nicht!

    Ich habe vorhin entdeckt, dass sich die Teichplane an einer Seite verabschiedet... Die wurde mit der Zeit so nach unten gezogen, dass wir jetzt den Wasserständen nicht halten können :(

    Nach kurzem lesen ist reparieren wohl nicht so ohne weiteres zu machen, auch wenn wir noch einiges an Teichfolie da haben...

    Jetzt ist die Frage, irgendwie doch versuche, das zu retten oder neuen Teich anlegen. Ich bin total unglücklich, ehrlich...

    Ich dachte, wenn wir jetzt die Beete klar Schiff haben, können wir uns auf drinnen, die Hecke und son bisschen drum rum konzentrieren und auch mal zurücklehnen und jetzt steht da plötzlich wieder so ein großes Projekt ungeplant im Raum :lepra:

    Hat das hier schon mal wer gehabt?

    Nachdem ich den Thread hier verfolgt habe und auch erschrocken darüber war, wie schnell es einen jungen Hund aus den Socken hauen kann mit einem Magen Darm Virus, bin ich gerade über einen Post in einer Berliner Hundegruppe gestolpert, wo ähnliches berichtet wird.

    Wohl ein Virus, der gerade die Runde macht und innerhalb recht kurzer Zeit erst zu blutigem Durchfall und dann zum Klinikaufenthalt führt. Wie weit verbreitet das jetzt tatsächlich ist, weiß ich natürlich nicht. Aber die Parallelen zum hier geschilderten sind mir sofort aufgefallen und deshalb wollte ich das doch nochmal hier drunter packen. Ohne Panik verbreiten zu wollen, nur zum Aufmerksam machen :winken:


    Alles Gute euch und ich hoffe, ihr erholt euch alle schnell wieder! :bussi:

    Irgendwer hat geschrieben, er oder sie würde am liebsten jede Mücke vom Hund scheuchen - genau das!

    Am Wochenende sind wir in echte Mückentornados gelangt 2 Tage hintereinander und statt mich um die ganzen Mücken an mir zu kümmern, wurde erst der Hund gerettet mit dem Ergebnis, dass ich an jedem Bein ca 30 Stiche hatte und Henry evtl 2 :tropf:

    Hier ist es tatsächlich besser geworden generell, aber gerade die ersten Jahre bin ich derart um den Hund gekreist, dass er viel schlechter zur Ruhe kam als heute. Gerade in der Welpenzeit war das heftig. Bei mir kam Henry nur zum schlafen, wenn ich ihn auf dem Arm fixiert habe (und so saß ich dann regelmäßig 2h bewegungslos),bei meinen Eltern schmiss er sich aufs Kissen und schlief sofort ein.

    Generell ist durch meine perfektionistische Art glaube ich viel Stress da gewesen.

    Das hat sich schon sehr gebessert bzw ist gänzlich weg Zuhause.

    Draußen muss ich trotzdem immer aufpassen, dass er nicht irgendeinen Scheiß frisst und auch bei große Hunden bin ich mittlerweile sehr vorsichtig und ängstlich, nachdem wir da mehrere brenzlige und gefährliche Situationen hatten.

    Was mir heute immer noch von Zeit zu Zeit zu schaffen macht ist die Sorge, Henry hätte es anderswo besser bzw hat kein tolles Hundeleben mit mir. Da setz ich mich sehr unter Druck, weil ich einfach alles böse und üble von ihm fernhalten und ihn immer glücklich sehen möchte und das ist glaube ich auch mein wunder Punkt.

    Nichts würde mich so treffen wie der Vorwurf, dem Hund ginge es nicht gut bei mir. Und ja, unter diesem selbstgemachten Druck und Zweifel leide ich manchmal. Ich weiß aber, wo das her kommt und kann da nur bedingt was ändern.

    Wir haben heute den Sichelmäher eingeweihtes und wir lieben ihn! :herzen1:

    Tell me more

    Ich glaube, es kommt bisschen mit drauf an, was man vorher hatte!

    Aber unser Rasenmäher war unglaublich schwer und ungelenk, so dass man den vorne dauernd anheben musste um die Richtung zu wechseln und so.

    Der Neue ist deutlich leichter und wendiger und lässt sich im Vergleich zum elektrischen Mäher wirklich einfach durchs Gras schieben trotz unebenem Gelände!

    Ich glaube aber schon, dass man regelmäßig ran muss damit das Gras nicht zu hoch wird - wobei wir bei unserem Rasen eh 1x die Woche mähen müssen zur aktuellen Zeit :tropf:

    Bei uns kommen Gurken, Tomaten, Zucchini und Co nächstes Wochenende in die Beete! :applaus:

    Da wir deutlich zu viel Beetfläche haben (angepasst auf 4 Haushalte, jetzt gibt es nur noch 2), sind einige Beete mit Gründüngung bestellt und ruhig gelegt erstmal

    Wir haben heute den Sichelmäher eingeweihtes und wir lieben ihn! :herzen1:

    Keine Beschwerden der Nachbarn, dabei stehen die hier sogar Mitte Januar auf der Matte, wenn man 5 Minuten nach Mittagsruhe was sägt (abgelegene Gartenkolonie!) und der Garten und unsere Wege waren ruckzug gemacht - so schnell ging das noch nie! Ich bin begeistert :D

    Dafür Flaute bei Lupinen und Sonnenblumen und ich weiß nicht warum! Letztere habe ich Mittwoch nochmal nachgesäht, evtl werf ich auch nochmal paar mehr Lupinen ins Beet...

    Auch die Wildblumenwiese ist sehr zaghaft, ich hoffe, es war ihr nicht zu trocken zwischenzeitlich :verzweifelt:

    Also hier wars bis vor kurzem so kalt, da hätte ich eh noch nichts gemacht!

    Wir haben bisher Gründünger, Rukola und die Wildblumenmischung ausgesäht. Zucchini, Tomaten und Co kommen erst nach den Eisheiligen ins Beet und das klappt immer alles :nicken: