Beiträge von Lauretti

    Ich finde den Artikel jedoch etwas problematisch.

    Es ist die Dailymail - die ist mindestens so schlimm wie die Bild bei uns was "objektive Berichterstattung" angeht.

    Ich wäre mit dieser Zeitung sehr vorsichtig (tatsächlich darf sie nicht mehr als Quelle bei Wikipedia angeführt werden zum Beispiel) und würde wenn immer gucken, ob und was andere Zeitungen zu nem bestimmten Thema schreiben um bisschen mehr Perspektive zu bekommen auf einen Sachverhalt.

    Wen das interessiert

    Ich geb mal ein Update, wir sind gerade zurück von der Physio.

    Die letzten Tage habe ich Henry tatsächlich sehr geschont, bis auf kurze Runden zum Lösen gab es keine Spaziergänge oder großartig Bewegung, das vielleicht noch vor weg.

    Bei der Physio war ein Problem, dass Henry mittlerweile teilweise schon massive Reaktionen zeigt, obwohl noch gar nichts wirklich untersucht wurde. Wahrscheinlich einfach schon in Erwartung, dass das jetzt unangenehm werden könnte, wehrt er sich dann sehr. Also er schrie dann auf, als sie den Stellrefelx hinten kontrollieren wollte und nur die Pfote in die Hand nahm. Das macht es natürlich etwas komplizierter.

    Was jetzt insgesamt raus kam war Folgendes:

    Das ISG war wieder blockiert, da sind wir heute schon mal mit Massage ran und das war zum Ende der Sitzung tatsächlich schon deutlich besser.

    Die Knie, vor allem rechts, tun ihm weh und die Gelenke hinten sind wirklich seeeehr instabil - da wird geguckt, inwieweit man da Muskeln trainieren kann. Das war für mich jetzt nichts Neues, das haben wir schon vorher diagnostiziert bekommen.

    Leichte Schmerzreaktion auch am Übergang BWS zu LWS.

    Vorne, vor allem an den Schultern, ist die Bewegung eingeschränkt bzw ist da alles recht hart (macht natürlich Sinn).

    Sie findet gut und hilfreich, dass wir übermorgen noch den Neuro Termin haben weil sie das Gesamtbild jetzt auch noch etwas diffus findet. Sie kann sich gut vorstellen, dass da was gefunden wird Richtung BSV, denkt aber fast nicht, dass da jetzt ein massiver Befund auf uns zukommt. Stellreflexe waren hinten vorhanden heute, vorne links auch dafür rechts verzögert. Das ist jetzt die 3. Extremität, wo das auftritt. Sie teilt meine Sorge bezüglich mehrerer Wochen langer Boxenruhe aktuell - sie meint auch, dass wäre für Henry tatsächlich (was die ganzen Gelenksachen angeht) wahrscheinlich von Nachteil.

    Und sie würde für die weitere Therapie definitiv einen Fokus auf Muskelaufbau, evtl Laser und Massage legen. Das ISG im Auge behalten und, je nachdem, was übermorgen noch raus kommt, dann noch aufs neurologische eingehen zusätzlich.

    Besser kann ichs gerade irgendwie nicht zusammenfassen, wir waren 1,5h vor Ort und es war wirklich viel.

    Sie meinte noch, dass es zum einen gut ist, dass Henry grundsätzlich immer viel bewegt wurde und von der Bemuskelung noch ganz gut beieinander ist trotz des Schonens in letzter Zeit und dass ich wahrscheinlich auch sehr schnell reagiert habe.

    Jetzt warten wir auf Freitag.

    Wir haben 2 davon in der Nachbarschaft.

    Wobei man den einen mittlerweile fast gar nicht mehr zu Gesicht bekommt - der sah in etwa aus wie die vorher verlinktem Female XL vom Körperbau. Gar nicht mal sooo groß, aber mega breit und massig. Komplett blau. Frauchen hing immer hinten dran und statt auf den Hund zu gucken, immer am Handy. Bin da also nicht böse drüber, dass wir das Gespann dieses Jahr erst 1 mal getroffen haben.

    Der zweite ist größer, weniger waranig und mehr wie die Rüden aus den hier geposteten Deckanzeigen. Da frag ich mich auch jedes mal, wenn ich den sehe, wie da wohl die Kaiserschnitt - Rate ist bei den massiven Schädeln.

    Der Hund ist zum Glück immer an der Leine und der Halter hält ihn auch sicher und weicht großzügig aus - da gibt's große Probleme mit Artgenossen. Bei dem Gespann fühle ich mich aber recht sicher.

    Hier noch eine etwas seriösere Zeitung, die dazu geschrieben hat diese Woche - bzw über die Diskusion, ob der American Bully in die BSL aufgenommen werden soll oder ob das keinen Sinn macht.

    https://www.theguardian.com/uk-news/2023/j…k-fatal-attacks

    Der Hund der Dogwalkerin, über die hier ja auch geschrieben wurde und die am Ende von ihrem eigenen Hund die tötlichen Bisse gesetzt bekommen hat, war ja ebenfalls ein Exemplar dieser Rasse.

    Achso, vergessen:

    Anfangs (Februar/März) stand auch ne leichte PL im Raum.

    Henry hat im linken Kniegelenk recht viel Spiel tatsächlich und hat damals auch wiederholt so 2-3 Ausfallschritte gemacht bei Spaziergängen.

    Das Ganze war dann Mitte März aber plötzlich weg, wo ich noch dachte, dass die wärmeren Temperaturen da evtl hilfreich waren. Die Ausfallschritte hat er seitdem auch nicht mehr gezeigt. Schubladentest war aber immer negativ, das Kniegelenk war aber immer überbeweglich.

    Einfach zur Vervollständigung des Bildes. Frage mich, ob sich da ne Kaskade ausgelöst hat. Ihr merkt, ich schwimme echt und ich kann nicht aufhören, meinen Hund bei jedem Schritt zu analysieren...

    So direkte Wärme mag Henry gar nicht leider, da geht er immer weg. Das Rotlicht akzeptiert er zum Glück ganz gut!

    Und ja, Wirbelsäule ist von Beginn an jedes mal ordentlich abgetastet worden.

    Mach ich Zuhause auch, guck auch ob die Muskelreflexe übersteigert sind regelmäßig und ob der Stellreflex da ist - wobei ich natürlich kein Tierarzt bin und zumindest beim Abtasten der Wirbelsäule wahrscheinlich nicht genug Druck aufbaue, so dass das aussagekräftig ist.

    Mein Freund meinte gestern noch, er fragt sich mittlerweile, ob wir auch ein bisschen Pech damit haben, dass es teilweise paar Tage so gut wie gar keine Beschwerden zu geben scheint und an anderen Tagen ist es deutlicher und je nachdem, an was für einem Tag wir dann gerade beim Tierarzt waren, ist der Befund ein anderer.

    Gangbild wurde ja jedes mal draußen vor der jeweiligen Praxis begutachtet.

    Was bei ihm bei den "kleineren anfällen" geholfen hat war mit Wärme auf dem Rücken und leichte entspannungsübungen und Massagen (igelball) über die wirbelsäule

    Ich hab mit Rotlicht angefangen bei Henry, aber so wirklich geholfen hat das nicht wirklich bisher. Aber das werde ich weiter versuchen!

    Hier noch ein Video aus dem Garten heute Abend, da sieht man dieses Instabile hinten links finde ich mal ganz gut:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und so lief er heute Abend, wobei er dann recht schnell langsamer wurde, mehr rumgeschnüffelt hat und so (ich weiß meinen Hund halt gerade gar nicht mehr zu lesen - Henry war schon immer gerne auch gemütlich und viel mit der Nase unterwegs, gerade bei 30 Grad und jetzt weiß ich gar nicht mehr, was was ist):

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich danke euch für die Empfehlungen!

    Je nachdem, wie gut aufgehoben ich mich nächste Woche in der neurologischen Abteilung finde, werde ich wohl für eine Zweitmeinung am Hohenzollerndamm anfragen. Da scheinen ja viele hier gute Erfahrungen gemacht zu haben!

    Auch die Entschiedung CT jetzt ja oder nein, würde ich dann angehen. Ich hoffe, ich sehe klarer nach nächstem Mittwoch und in welche Richtung wir müssen...

    Die Physio ist vor dem nächsten Termin in der Klinik, ich werde aber mit beiden Diagnosen im Gepäck ankommen und mich dann auch mal überaschen lassen, wie sie Henry sieht und einschätzt.

    Der druck hat damals ausgereicht für die Ausfälle, die dann auch unter Medikamenten schnell wieder weg waren bis zur nächsten Episode und verschlimmerung

    Weißt du noch, welche Medikamente da gegeben wurden?

    Ich wollte aber erwähnen, dass Traumeel (auch Traumeel ad us. vet.) laut Beipackzettel ein homöopathisches Arzneimittel ist

    Danke, das weiß ich - umso erstaunter bin ich ehrlich gesagt, dass ich (also nicht nur ich, Henry wurde zwischendrin ja auch von 2 Hundesittern betreut) da nen Unterschied gesehen habe mit und ohne.

    Ich bin eigentlich gar kein Homöopathie Typ, aber Henry lief freier und entspannter.

    Und die akute Verschlechterung jetzt kam dann halt auch irgendwie direkt bei der Umstellung der Medikamente. Ist natürlich gut möglich, dass sich da ein BSV genau dann an dem Tag plötzlich verschlimmert oder stattfindet - undurchsichtig finde ich das ganze aber immer noch. Den größten Schmerz zeigte Henry tatsächlich am linken Musculus iliopsoas - da hat er richtig aufgeschrien.

    Traumeel ist seit heute Abend jedenfalls wieder drin und Henrx wird weiterhin geschont - wobei er Tempo und größe der Runde eh selbst bestimmten darf aktuell.

    network

    Nein, MRT bzw CT haben bisher alle ausgeschlossen.

    Dafür sei die Symptomlast jetzt nicht akut genug.

    Und Dienstag hieß ja auch noch, Henry sei neurologisch null auffällig.

    Danke für die Adressen! Ich hoffe, wir werden sie nicht brauchen aber es ist irgendwie beruhigend, gute Anlaufstellen für den Fall zu haben! Diagnostisch lief das alles bisher irgendwie nicht sehr zufriedenstellend - ich ärgere mich, dass ich nicht vehementer auf ein Röntgen bestanden habe zum Beispiel.

    Keine Ahnung, ob es EMG zum Beispiel für Hunde gibt so dass man das vor einem CT machen könnte. Von Co Analgetika wollte man heute auch nichts hören - ich bin da nen anderen Standard gewöhnt von meiner Arbeit. Das frustriert und macht hilflos, wenn der eigene Hund wiederholt Schmerzen hat...

    Ich würde auch noch auf Zeckenkrankheiten testen lassen. Wir hatten ein etwas ähnliches Gangbild, auch mal besser mal schlechter. Es ist Anaplasmose bei uns, kann aber auch Borelliose sein (die anderen kenne ich nicht, aber die testen dann eh auf verschiedene Zeckenkrankheiten). Das auf- und abflauen ist dafür wohl auch typisch für die Zeckenkrankheiten. Bei uns ging es mit Polyarthritis in der Hinterhand einher, hat sich auch langsam von einem Gelenk aus immer weiter ausgebreitet bis in die Hüfte hoch und bei Therapiestart waren auch die Vorderbeine schon etwas betroffen. Jetzt nach ca 2 Wochen Doxycyclin ist er in den Gelenken wieder fast ganz schmerzfrei, vorne komplett schmerzfrei aber das Wegknicken ist immer noch da. Der Pgysio meinte das geht wahrscheinlich erst wieder weg, wenn wir wieder Muskeln aufbauen (er wird seit ca 2,5 Monaten geschont, weil der TA erst meinte „schonen das verwächst sich dann noch“).

    Vielleicht ist das noch etwas zum gucken. Es hat 5 Tage gedauert, bis die Ergebnisse aus dem Labor dann da waren und wir haben dann sofort mit dem Doxy angefangen. Entzündungswert ist jetzt auch von anfangs 30 auf inzwischen 9 runter, es hilft also 👍

    Viel Erfolg euch bei der Diagnose, Daumen sind gedrückt dass bald rausgefunden wird was da los ist!

    Das ist noch ein guter Tipp, danke!

    Das letzte große BB wurde Ende März gemacht, da war alles unauffällig. Aber ich hatte das heute tatsächlich auch kurz als Gedankenblitz!

    Da ein BSV im Raum steht, und der Hund verminderte Stellreflexe zeigt, wäre mein nächster Schritt mit dem Hund nochmals eine komplette saubere Diagnostik der kompletten Wirbelsäule.

    Der Hund zeigte ja auch deutliche Reaktionen wie knabbern am Bein etc. Also ist wirklich etwas im Gange.

    Physio ist ok, aber auch die muss gewisse Diagnosen berücksichtigen im Behandlungsplan. Daher wäre es auch dafür für den weiteren Verlauf sinnvoll, man wüsste was nun wirklich los ist.

    Und immer dran denken: die Hinterhand-Nerven kommen aus Hals- und Brustwirbelsäule. Daher wäre das der Bereich der mich mal interessieren würde.

    (nur so meine Gedanken)

    Ja, wir haben jetzt Termin bei der Neuro Abteilung nächste Woche.

    Wie gesagt, ich will mich da nicht vor verschließen.

    Der Tierarzt hat vor allem sein Augenmerk auf die BWS und HWS gelegt (den Rest natürlich auch) und hat das im Gespräch danach auch so erläutert. Da war aber nichts auffällig oder schmerzhaft, trotz starkem Druck.

    Das mit dem Stellreflex hat Henry Anfang der Woche bei der Vorderhand genau so gemacht nach dem 3. Oder 4. Mal, aber da meinte die Tierärztin, das ist jetzt Faulheit. Heute war es hinten beim 3. Mal und vorne nicht.

    Also, mir reicht das und die Aussage, dass es ja ein Dackel ist, irgendwie nicht so ganz um jetzt die Coxarthrose zu verwerfen und ne neue Diagnose aufzumachen und Henry jetzt für 4 Wochen in die strickte Boxenhaltung zu schicken.

    Ich stimme dir voll zu und habe das auch gesagt, die Physio muss ja auch ne Diagnose haben um zu wissen, wo sie ansetzt.

    Haaaaach, alles Mist irgendwie. Ich hatte mich so gefreut, dass wir endlich ne Diagnose haben am Dienstag und jetzt tappe ich irgendwie wieder so im Dunkeln...

    Ich hoffe, wir können da dann nächste Woche mit Physio und Neurologe Ruhe rein bringen. Er wollte gestern so unbedingt spazieren aber konnte nicht, mir tat das so weh das zu sehen!

    Achso! Henry bekommt aktuell Hanföl mit Omega 3 und 6, Vitamin B Komplex (ich dachte mir, als es wieder los ging, da kann eine Kur nicht schaden) und Glucosamin/Msm und Teufelskralle so unterstützend. Kann ich da noch was machen für ihn?