Beiträge von Lauretti

    Von hinten sehe ich, dass das linke Hinterbein nach innen eindreht und er "eng" läuft. Also, da fehlt zeitweise der richtige Abstand zwischen den Hinterbeinen. Das linke Hinterbein läuft sehr nahe am rechten Hinterbein.

    Ja, das Eindrehen liegt an den zu lockeren Bändern hinten - genau da wollen wir mit der Physio ansetzen mit Muskelaufbau und evtl Orthese :smile:

    Vorne stellt er sich deshalb nämlich auch recht breit auf, mal gucken, wie gut wir das hin bekommen!

    Das tat so gut, Henry heute wieder so normal mit mir und seiner Umwelt interagieren zu sehen! :herzen1:

    Fang mit einem dicken Buch an, dann langsam steigern.

    Super Tipp, danke dafür!

    Und auch für die Hersteller der Orthesen, da werd ich dann, wenns wieder zur Sprache kommt, mal gucken!


    Bitte nicht schwimmen lassen bevor nicht klar ist, was genau los ist. Danach eventuell je nach Befund, mit Schwimmweste. Wegen dem Durchdrücken des Rückens und allfälligen Kompressionen.

    Nein, keine Sorge!

    Hätte ich zu viel Schiss, da einen Schaden noch größer zu machen aktuell.

    Zu gestern Abend und heute:

    Am Nachmittag nach der Physio lief Henry, wie wir erwartet hatten, auf der kurzen Pinkelrund recht schlecht.

    Am Abend wollte er dann unbedingt nochmal raus und zog mich dann direkt Richtung Park.

    Bin mit ihm ne andere Runde als die, die wir seit Freitag drehen, gelaufen (trotzdem kurz) und er lief bereits deutlich besser als am Nachmittag.

    Heute bin ich dann mit ihm zu unserem Leckerli Laden geradelt (Henry im Korb hinten) und dachte mir, ich gönn uns mal nen Setting Wechsel und mach die Löserunde im Park dort daneben.

    Ich bin da gern mit Henry, weils da für Berliner Verhältnisse auch mal ein bisschen Steigung gibt, verschiedene Untergründe und ne Menge Totholz - da machen wir sonst immer unsere Übungen.

    Haben wir heute natürlich nicht gemacht, aber bisschen dort lang gebummelt.

    Henry war heute plötzlich wieder voll da irgendwie. Ich musste ihn immer wieder ausbremsen, damit er nicht los rennt und aufpassen, dass er sich nicht Richtung Unterholz aufmacht - kein Vergleich zu den letzten Tagen. Ich hab paar Videos für morgen gemacht, hier eins:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit reiht sich das jetzt irgendwie ein in meine Beobachtungen der letzten Monate, wenn ich mit Henry bei unserer Haustierärztin war und sie an ihm dran war. Die Physio war ja gestern auch am ISG dran und hat in dem Bereich dann auch viel massiert und versucht, die Muskeln zu lockern.

    Werde das so auf jeden Mal weiter melden an unsere Physiopraxis und warte jetzt auf unseren Termin morgen Abend.

    Erstmal bin ich froh, dass es Henry heute so gut geht!

    Ich empfehle ein CT oder MRT das gibt Klarheit. Leider geht das nur unter Vollnarkose. Röntgenbilder lassen keinen klaren Rückschluß zu. Auf den eingestellten Röntgenbilder erkenne ich keinen BSV im hinteren Bereich. Da sieht die Wirbelsäule eigentlich ganz gut aus!

    Genau das möchte ich klären am Freitag - die Physio heute meinte, sie sähe das jetzt aktuell anhand der Beobachtung Henrys zwar auch nicht als akut notwendig an, ein Röntgen fürs Überprüfen, ob da Spondylosen sind, wäre schon mal ein guter Hinweis und dann könnte man erstmal gucken, wie es mit Physio jetzt wird. Aber ich will das natürlich trotzdem auch nochmal vom Facharzt eingeschätzt haben.

    Das Aufschreien beim Hinstellen des Hinterpfoten wegen Stellreflexprobe könnte ein Hinweis sein auf PL. Die Kniescheibe kann ja hin und her springen und das verursacht ebenfalls Schmerzen.

    In dem Moment wars tatsächlich Angst (die Pfote wurde da gerade nur in die Hand genommen) - also die Kniegelenke sind überbeweglich aber man bekommt es auch mit mehr Druck nicht dazu, zu luxieren. Aber sowas macht Diagnostik natürlich nicht leichter - gleichzeitig kann ichs Henry nicht übel nehmen nach allem, was der jetzt schon durch hat. Mittlerweile mach ich alles in die Richtung auch nur noch mit Maulkorb drauf momentan zur Sicherheit für die Behandler.

    Die Physio meinte auch noch, dass man im Verlauf über Bandagen hinten nachdenken könnte. Dass es wohl aber sehr schwer sei, für Teckel welche zu bekommen, die passen - hat hier einer von euch Dackelleuten da evtl. Erfahrung mit?

    Das steht jetzt zwar weiter hinten auf unserer To Do Liste, aber trotzdem wäre ich froh zu wissen, ob wir die Möglichkeit überhaupt hätten.

    Mag Henry wasser/schwimmt er gerne? Da kann für die Muskeln begleiteten schwimmen (wenn man kein wasserlaufband bei der physio hat) neben den Massagen auch schön und schonend die muskelgruppen trainieren

    Ja total gerne - wäre das gerade alles nicht, wären wir auch längst wieder regelmäßig an unserer Badestelle wie jeden Sommer.

    Jetzt trau ich es mir aber irgendwie nicht. Ich hab Angst, wenn ich ihn morgen (da hab ich auch frei) hin bringe zum bissl planschen und schwimmen, mach ich am Ende alles noch schlimmer...

    Das werde ich aber Freitag erfragen alles.

    Also auf meiner Liste stehen:

    Röntgenaufnahme Wirbelsäule oder CT

    Anpassung Schmerzmedikation

    Wieviel und wie darf ich ihn bewegen

    Gerade letzteres wird natürlich von der Diagnose abhängen (die wir dann hoffentlich haben).

    von mir kommen auch Daumendrücker für den Neuro-Termin. Auf Deine Frage auf der vorigen Seite ob es ein EMG bei Hunden gibt kann ich Dir aus eingener Erfahrung mit unserem verstorbenen Manni sagen "JA" gibt es.

    Danke dafür!

    Ich hatte auch nochmal auf der Klinikseite geguckt, die haben das auch da also die Möglichkeit besteht, wenn das von ärztlicher Seite für sinnvoll empfunden wird.

    Ich bin gespannt und gleichzeitig hab ich auch Schiss, dass am Ende was raus kommt, wo ich Henry nur bedingt helfen kann.

    Ich finde den Artikel jedoch etwas problematisch.

    Es ist die Dailymail - die ist mindestens so schlimm wie die Bild bei uns was "objektive Berichterstattung" angeht.

    Ich wäre mit dieser Zeitung sehr vorsichtig (tatsächlich darf sie nicht mehr als Quelle bei Wikipedia angeführt werden zum Beispiel) und würde wenn immer gucken, ob und was andere Zeitungen zu nem bestimmten Thema schreiben um bisschen mehr Perspektive zu bekommen auf einen Sachverhalt.

    Wen das interessiert

    Ich geb mal ein Update, wir sind gerade zurück von der Physio.

    Die letzten Tage habe ich Henry tatsächlich sehr geschont, bis auf kurze Runden zum Lösen gab es keine Spaziergänge oder großartig Bewegung, das vielleicht noch vor weg.

    Bei der Physio war ein Problem, dass Henry mittlerweile teilweise schon massive Reaktionen zeigt, obwohl noch gar nichts wirklich untersucht wurde. Wahrscheinlich einfach schon in Erwartung, dass das jetzt unangenehm werden könnte, wehrt er sich dann sehr. Also er schrie dann auf, als sie den Stellrefelx hinten kontrollieren wollte und nur die Pfote in die Hand nahm. Das macht es natürlich etwas komplizierter.

    Was jetzt insgesamt raus kam war Folgendes:

    Das ISG war wieder blockiert, da sind wir heute schon mal mit Massage ran und das war zum Ende der Sitzung tatsächlich schon deutlich besser.

    Die Knie, vor allem rechts, tun ihm weh und die Gelenke hinten sind wirklich seeeehr instabil - da wird geguckt, inwieweit man da Muskeln trainieren kann. Das war für mich jetzt nichts Neues, das haben wir schon vorher diagnostiziert bekommen.

    Leichte Schmerzreaktion auch am Übergang BWS zu LWS.

    Vorne, vor allem an den Schultern, ist die Bewegung eingeschränkt bzw ist da alles recht hart (macht natürlich Sinn).

    Sie findet gut und hilfreich, dass wir übermorgen noch den Neuro Termin haben weil sie das Gesamtbild jetzt auch noch etwas diffus findet. Sie kann sich gut vorstellen, dass da was gefunden wird Richtung BSV, denkt aber fast nicht, dass da jetzt ein massiver Befund auf uns zukommt. Stellreflexe waren hinten vorhanden heute, vorne links auch dafür rechts verzögert. Das ist jetzt die 3. Extremität, wo das auftritt. Sie teilt meine Sorge bezüglich mehrerer Wochen langer Boxenruhe aktuell - sie meint auch, dass wäre für Henry tatsächlich (was die ganzen Gelenksachen angeht) wahrscheinlich von Nachteil.

    Und sie würde für die weitere Therapie definitiv einen Fokus auf Muskelaufbau, evtl Laser und Massage legen. Das ISG im Auge behalten und, je nachdem, was übermorgen noch raus kommt, dann noch aufs neurologische eingehen zusätzlich.

    Besser kann ichs gerade irgendwie nicht zusammenfassen, wir waren 1,5h vor Ort und es war wirklich viel.

    Sie meinte noch, dass es zum einen gut ist, dass Henry grundsätzlich immer viel bewegt wurde und von der Bemuskelung noch ganz gut beieinander ist trotz des Schonens in letzter Zeit und dass ich wahrscheinlich auch sehr schnell reagiert habe.

    Jetzt warten wir auf Freitag.

    Wir haben 2 davon in der Nachbarschaft.

    Wobei man den einen mittlerweile fast gar nicht mehr zu Gesicht bekommt - der sah in etwa aus wie die vorher verlinktem Female XL vom Körperbau. Gar nicht mal sooo groß, aber mega breit und massig. Komplett blau. Frauchen hing immer hinten dran und statt auf den Hund zu gucken, immer am Handy. Bin da also nicht böse drüber, dass wir das Gespann dieses Jahr erst 1 mal getroffen haben.

    Der zweite ist größer, weniger waranig und mehr wie die Rüden aus den hier geposteten Deckanzeigen. Da frag ich mich auch jedes mal, wenn ich den sehe, wie da wohl die Kaiserschnitt - Rate ist bei den massiven Schädeln.

    Der Hund ist zum Glück immer an der Leine und der Halter hält ihn auch sicher und weicht großzügig aus - da gibt's große Probleme mit Artgenossen. Bei dem Gespann fühle ich mich aber recht sicher.

    Hier noch eine etwas seriösere Zeitung, die dazu geschrieben hat diese Woche - bzw über die Diskusion, ob der American Bully in die BSL aufgenommen werden soll oder ob das keinen Sinn macht.

    https://www.theguardian.com/uk-news/2023/j…k-fatal-attacks

    Der Hund der Dogwalkerin, über die hier ja auch geschrieben wurde und die am Ende von ihrem eigenen Hund die tötlichen Bisse gesetzt bekommen hat, war ja ebenfalls ein Exemplar dieser Rasse.

    Achso, vergessen:

    Anfangs (Februar/März) stand auch ne leichte PL im Raum.

    Henry hat im linken Kniegelenk recht viel Spiel tatsächlich und hat damals auch wiederholt so 2-3 Ausfallschritte gemacht bei Spaziergängen.

    Das Ganze war dann Mitte März aber plötzlich weg, wo ich noch dachte, dass die wärmeren Temperaturen da evtl hilfreich waren. Die Ausfallschritte hat er seitdem auch nicht mehr gezeigt. Schubladentest war aber immer negativ, das Kniegelenk war aber immer überbeweglich.

    Einfach zur Vervollständigung des Bildes. Frage mich, ob sich da ne Kaskade ausgelöst hat. Ihr merkt, ich schwimme echt und ich kann nicht aufhören, meinen Hund bei jedem Schritt zu analysieren...