Ich habe tatsächlich was dagegen noch mehr für Missmanagement zu zahlen und dass die Kuscheltiermentalität ja nur für den Wolf, nicht aber seine Beute gelten soll.
Ah okay. Erst sinds angeblich irgendwelche anderen, die ja sicher eh nicht bereit wären was zu zahlen, jetzt redest du am Ende aber eigentlich von dir selbst.
Keine Ahnung warum du Herdenschutz und bessere Finanzierung dessen als Missmanagement ansiehst - ich denke da an die große Schäferei,die Vorreiter waren und das jetzt aus finanziellen Gründen aufgeben müssten.
Und wenn wir tatsächlich mal richtige Zaunhöhen fördern,bevor der Wolf anfängt sich am Vieh zu vergreifen und Hsh Haltung unterstützen,können wir ja gucken, wieviel Abschuss dann nötig ist.
Meiner Meinung spielt es keine Rolle, wenn in einem Wald 30 Wölfe hocken, so lange die sich fern halten von Mensch und Nutztier.
Und man kann nicht Einzelpersonen an den Tisch setzen, also müssen es nunmal die Interessensverbände sein. Der der Bauernverband gehört da dazu. Und gibt mMn auch schlicht ein faires Gegengewicht zu den Naturschutzvereinen, die wegen den Spenden- und Fördergeldern auf einem harten Wolfkuschelkurs fahren
Schrieb ich doch? Nur ist der DBV halt einfach nicht die Interessenvertretung der kleinen Bio Bauern, die gerade vom Wolf betroffen sind.
Klar, es ist der größte und lauteste Lobbyverband und gibt und gab damit oft den Ton an. In der Wolfsdebatte sollten aber andere Vereine gehört werden,die tatsächliche die entsprechenden Landwirte vertreten und sich stark machen für eine Landwirtschaft, die mit und nicht gegen Natur - und Tierschutz arbeitet.
Meinte Meinung natürlich.
Sinnvolle Projekte und Stellen werden gestrichen, damit man mehr in den Wolf stecken kann. Gute, fachlich kompetente Menschen müssen zu Gunsten von Wolfkuschlern gehen, die nichts mitbringen außer fanatischer Meinung.
Hast du dafür Beispiele?
Also ich bin nicht auf den Wolf fixiert unterwegs in Tierschutz und ich seh nach wie vor ne Menge anderer großer Projekte.
Gerade bin ich auch mal auf die Seiten der großen NGOs gegangen, da nehmen Klimawandel und EE, Verkehrswende, neue Ideen der Landwirtschaft und aktuell der Vogel des Jahres die Hauptseiten ein. Also die Themen, wo es halt gerade tatsächlich drückt und politisch heiß her geht.
Ja, Fledermäuse gehören zu den Verlierern. Da kannst du dir mit Insekten - und Fischleuten die Hand reichen. Ist halt nicht sexy, ist nicht süß und gerade Fledermäuse haben unter der Corona Sache als die Bösen Übeltäter gelitten. Da hat nur nicht der Wolf dran Schuld. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit intakter Ökosysteme wächst zwar,trotzdem lässt sich für Moore eben besser mit dem süßen Goldregenpfeifer werben statt mit dem Moorfrosch.
Außerhalb dieses Threads hier nimmt der Wolf bei den Naturschutzthemen von heute halt deutlich weniger Raum ein als man glauben mag, wenn man hier liest.