Beiträge von Lauretti

    Wenns an der Größe und dem Gewicht liegt, könnt ihr auch nochmal im mft Format gucken - also Olympus oder Panasonic.

    Das hat nen kleineren Sensor, trotzdem größer als bei einer Bridge und die Objektive sind im Vergleich zum Vollformat auch deutlich kleiner und leichter.

    Und da der Sensor kleiner ist, beträgt der Crop Faktor 2 (der Bildausschnitt ist kleiner). Dadurch wäre da ein 35-100mm Objektiv gleich einem 70-200mm an einer DSLR oder DSLM.

    Das schaut dann so aus:

    Edit: der Link geht nicht, Schweinerei! Aber wenn du das 35-100mm von Panasonic mit Größenvergleich googelst, findest du Fotos davon, wie es auf einer Hand Platz hat :smile:

    Das ist wie gesagt nicht mit der Qualität vergleichbar wie bei einer Spiegelreflex aber einen Sprung werdet ihr in Sachen Bildqualität trotzdem merken. Das hab ich damals auch, als ich von Bridge auf mft gewechselt bin!

    Hat hier wer die A 7IV im Einsatz und kann mir da bisschen was zu erzählen vor allem bzgl AF in Low Light und AF mit Tieren?

    Da Panasonic sich mit meiner erhofften Body-Objektiv Kombi im 4000€ Bereich ansiedelt, ziehe ich jetzt doch einen Wechsel ins Vollformat Lager für nächstes Jahr in Betracht.

    Ich arbeite mich gerade erst ein, wenn es Empfehlungen zur R6ii mit entsprechenden Telezooms in diesem Preissegment gibt hier, auch gerne raus damit. Dritter im Bunde scheint die S5ii mit dem 150-600mm von Sigma für L Mount.

    Die Sony A7IV nicht, nein. Nur A9II.

    Bei der Canon R6II ja, aber kein dir keine Objektiv-Tipps in dem Bereich geben. Und da hält sich die R6II ganz gut was den AF betrifft. Sie ist aber auf alle Fälle rauchiger als die Sony 9II beispielsweise.

    Die A9 soll eh so ein bisschen ein Rausch Problem haben, was ich bisher so gelesen habe? Deswegen bin ich da nicht tiefer gegangen, das ist so für mich einer der Hauptgründe des Wechsel Wunsches.

    Bei der 7Aiv scheint der Sucher Blackouts zu haben bei Serienaufnahmen, die steht auf meiner Anfummel - Liste, da muss ich gucken, ob ich damit kann.

    Bei Canon warte ich jetzt mal ab, was sich da preislich noch tut bis nächstes Jahr. Irgendwie fehlt mir da aber das bezahlbare Zoom in den weit weg Bereich (ich bin einfach kein Festbrennweiten Typ)

    Geht ja noch bisschen Zeit ins Land, mal sehen ob Nikon da auch noch nen Z6ii Nachfolger auf den Markt bringt und wo die Z8 preislich landet in Verlauf.

    Als passende Optik ... du magst auch lang und lichtstark?

    Ja, die G9 wird hier bleiben als kleiner zweiter Body, den ich wohl mit dem Makro erstmal weiter verwende. Die neue soll dann erstmal aufs Wildlife beschränkt sein mit langer Brennweite.

    Das 100-500mm ist mir auch direkt ins Auge gesprungen, allerdings sprengt das mein Budget zumindest mit den aktuellen Preisen :ugly:

    Das 100-400mm werd ich mir mal angucken, auch wenn ich eigentlich nicht unter 500mm Brennweite gehen wollte - genau das ist so ein bisschen, was mich bei Canon gerade bremst leider.

    Bei Sony und Lumix habe ich irgendwie ohne groß zu überlegen ein passendes Objektiv im Budget gefunden.

    Haaaaaaach, nervt das - von "Oh nice, ein toller neuer Body" zu "Hilfe, ich muss nen kompletten Systemwechsel vornehmen" in 24h.

    Hat hier wer die A 7IV im Einsatz und kann mir da bisschen was zu erzählen vor allem bzgl AF in Low Light und AF mit Tieren?

    Da Panasonic sich mit meiner erhofften Body-Objektiv Kombi im 4000€ Bereich ansiedelt, ziehe ich jetzt doch einen Wechsel ins Vollformat Lager für nächstes Jahr in Betracht.

    Ich arbeite mich gerade erst ein, wenn es Empfehlungen zur R6ii mit entsprechenden Telezooms in diesem Preissegment gibt hier, auch gerne raus damit. Dritter im Bunde scheint die S5ii mit dem 150-600mm von Sigma für L Mount.

    Davon abgesehen, dir ist schon noch bewusst, dass "Schaden" = Weidetiere die langsam sterben, Verletzungen erleiden usw. Wir reden hier nicht davon, dass Gegenstände bgeschädigt werden, der "Schaden" sind auch fühlende, denkende Lebewesen.

    Du willst diejenigen die es am meisten betrifft nicht mitreden lassen? Das ist mehr als schwierig... Du weißt wie man es nennt, wenn man freies Stimmrecht nur denjenigen gewährt die die eigene Meinung teilen oder?

    Oder willst du Max Mustermann mitreden lassen, der zwar in Berlin Mitte wohnt, einen Wolf gerade eben so von einer Kuh unterscheiden kann (wenn sie lila ist), aber der auf FB gaaaanz viele Likes verteilt und aktiv Pro-Wolf-Beiträge teilt?

    Das erstmal als meine Antwort auf das hier:

    Ich werde mich jetzt nicht auf das gleiche Niveau herablassen und dir in dem Mund legen, dass du die derzeitige Situation für optimal hältst, ja?

    Was du mir hier die letzten Seiten versucht hast in den Mund zu legen bzw wie du Aussagen von mir ausgelegt hast fand ich teilweise schon sehr grenzwertig. Zumal ich mir gerade bei dir sicher bin, dass du entsprechendes Wissen verfügst um meine Aussagen einordnen zu können.

    Ist ja schön, wenn die da so einen tollen Internetauftritt haben. Heißt nicht, dass die Projekte dahinter dann auch entsprechend verfolgt werden, sinnvoll ausgearbeitet werden usw.

    Ne aber man kann ja hin fahren. Ans Wattenmeer, an die Havelniederung, an den Dümmer, nach Greifswald ins Moor Center,... Wenn man so ein bisschen in der Szene drin ist, bekommt man doch auch in direkten Gesprächen von Projekten mit, die jetzt nicht mal so groß beworben werden aber stattfinden - Kartierung und Überwachung von Bruterfolgen findet meist halt deutlich weniger medienpresent statt als Rehkitzrettung.

    Klar kann man sich ein paar hübsche Projekte raussuchen um die Leute zu fangen, aber dann sollte der Rest der wirklich Sinn macht dafür nicht hinten runter fahren.

    Wo werden denn die großen wichtigen Projekte vernachlässigt, weil alles in den Wolf gebuttert wird? Gerne per PN, wenn du das nicht öffentlich machen möchtest aber ich sehs einfach nicht. Und damit meine ich nicht, dass es nicht Projekte gibt, die gegen die Wand gefahren werden, aber wo das konkret aufgrund des Wolfs passiert, fände ich schon interessant.

    Ich seh ihn nicht mal aufgeführt bei den "Spenden Sie für unsere Projekte" Seiten der großen NGOs hier.

    Die haben in der Realität gerade alle ganz andere Sorgen. Wir alle, letztendlich. Und nein, das ist nicht kaltschnäuzig gemeint gegen den kleinen Viehhaltern - aber wenn man sich mal anguckt, worum es gerade geht, brennt es anderswo deutlich massiver.

    Eher das Gegenteil, man sollte sich dafür einsetzen, den Leuten klar zu machen, dass hübsch nicht gleichbedeutend ist mit wichtig.

    Absolut! Aber jeder, der sich mal abseits von Säugetieren und Vögeln daran versucht merkt sehr schnell, was für eine Mammutaufgabe das ist (was nicht heißt, dass es nicht versucht wird). Bewirb mal natürliche Flüsse und den Abriss von Staudämmen mit dem Stör oder Maifisch.

    Das Einzige, wo wir beide uns nicht einig werden beim Wolf, ist nach wie vor die Frage der Bejagung.

    Ansonsten sind wir am Ende des Tages nicht weit voneinander entfernt glaube ich. Und dass wir uns bei dieser Frage nicht einig werden liegt auch einfach an der Tatsache, dass Jägerin mit Nicht-Jägerin diskutiert und das ich Naturschutz anders wahrnehme als du.

    Mich würde es mal interessieren was die Argumente gegen einen Abschuss von Problemwölfen sind. Ganz sachlich.

    Das ist eben gar nicht das, was hier aktuell diskutiert wird.

    ChiBande das gleiche.

    Ich wollte deinen Beitrag liken weil ich genau das unterschreibe und das mein Punkt ist.

    Die Diskussion ist hier gerade systematische Bejagung oder nur Abschuss von echten Problemwölfen und eine Änderung der Förderung und Finanzierung von Herdenschutz der den Name verträgt.

    Zum Rest äußere ich mich später wenn ich mehr Zeit habe nochmal.