Beiträge von Lauretti

    Leckerli bekommt Henry auch nicht, ich ignoriere rigoros beim Wiederkommen was immerhin schon den Erfolg hatte, dass er nicht mehr total stürmisch und aufgedreht begrüßt wenn ich wieder komme.

    Ne Freundin machts bis heute mit Leckerli und fährt damit aber echt gut :ka: :smile:

    Hab den Schlawiner vorhin zum einkaufen für 20min alleine gelassen als er geschlafen hat in der Box. War mit Absicht normal laut beim rausgehen aber laut Tonband gabs keinen Mucks und er schlief auch als wieder kam.

    Wahrscheinlich werde ich jetzt den Kong weg lassen, damit dreht er eher auf wenn er dann bis zum Ende kommen will also doch nicht so gut.

    Habe mit einer Freundin geredet, dass die mir morgen ein zweites Handy mitbringt.
    Es ist halt echt doof, wenn ich nicht direkt hören kann ob er leise winselt (das bekomm ich durch 2 Türen einfach nicht mit) und dann bin ich manchmal meiner Ansicht nach zu früh wieder rein :/

    Werde dann zum einen über Team-Viewer live filmen, zum anderen das zweite Handy anrufen und mir damit den noch benötigten Ton besorgen um punktgenau wieder reinzukommen :smile:

    Mantel hatte Henry mehr oder weniger schon nach der ersten Woche :smile:
    War auch bitter nötig denn wenn ich ihn in seiner Tasche wohingetragen habe, konnte er sich ja nicht wirklich bewegen und hat bitterlich gefroren.

    Er hat auch draußen öfter gezittert wobei ich mir da manchmal nicht sicher war, ob es Kälte oder Aufregung war :ka:

    Bein heben hat Henry das erste Mal mit 15 Wochen und 3 Tagen gemacht! Ich bin fast vom Glauben abgefallen und hörte die ganze Zeit nur noch das böse Wort mit D. :roll:

    Letztendlich ist es bis heute (20 Wochen) so, dass Henry mal mehr mal weniger am Tag das Bein hebt. Also richtiges auspinkeln findet meist noch in der Hocke statt aber vor allem seit er jetzt so langsam immer mehr markiert, geht das Bein hoch.
    Ich habe aber zum Beispiel auch gelesen, dass erwachsene Rüden dahingehend Vorbilder sein können und sich Welpen das dan auch schon mal eher abgucken.

    Bei Henry stand es zeitlich mehr weniger direkt im Zusammenhang mit dem Hundespielplatz, wo er dann fast tgl. Kontakt zu adulten Rüden hatte :smile:

    @Carrilicious:
    Das mit der Box ist doch gut, wenn sie da schon bei geöffneter Tür drin schläft jetzt :gut:
    Ich ärgere mich im Nachhinein sehr, dass ich so lange gewartet habe bis ich das mal durchgezogen habe.
    Henry schlief und schläft bis heute nicht einfach mal so am Tag.... Ernsthaft, er wäre SO perfekt für sein Alter wenn DAS nicht wäre :p
    Ungefähr einen Monat lang musste man Henry hochnehmen und festhalten zum schlafen und wirklich bewegen war dann auch nicht drin :roll:

    Mit der Box geht es schon wesentlich besser mittlerweile. Wir haben die Türe noch zu bzw haben wir sie jetzt wieder zu, weil wir einen Rückschritt hatten aber geben nicht auf. Immerhin schläft er jetzt schon schnell und ohne festhalten oder Körperkontakt ein und auch in der neuen, größeren Box klappt es jetzt von Tag zu Tag besser, obwohl er da mit wesentlich mehr Freiraum klarkommen muss als vorher :smile:

    Das schöne an den Wintwrwelpen ist doch, dass man dann im Sommer gar nicht mehr so sehr auf die 5 min achten muss und dann kann man bei dem schönen Wetter schon mit einem wesentlich älteren Hund Schöne Sachen Unternehmen.... Sag ich mir immer :-D

    Henry wollte die ersten 2-3 Wochen nicht weiter weg als 100m aber ich hab ihn dann in eine kleine Tasche gepackt und in einen Park oder Wald getragen und bin dort mit ihm ein bisschen unterwegs gewesen.
    Habe aber auch auf die 5 min Regel geachtet :-)

    Jetzt läuft es mittlerweile so:
    Muss ich zur Arbeit, geht es früh zu meinem Papa. Ca eine Stunde weg aber immer schön durch 2 verschiedene Parks.
    Je älter er wird, desto mehr darf er von der Strecke selber laufen und auf dem Rückweg am Nachmittag das gleiche aber ich gucke, das es immer andere Stellen sind :-)

    Habe ich frei treffen wir uns entweder mit Haku und zoey auf dem HHundespielplatz und die beiden toben und schnüffeln rum. Das ist meist eine halbe bis eine Stunde - je nachdem wie gut Henry an dem Tag drauf ist und ja, auch je nachdem ob es hagelt und stürmt oder einfach nur nass ist^^
    Wenn ich frei habe und der Hundespielplatz nicht ist, gehen wir eine größere runde in den Wald oder neue Gegenden entdecken. Gestern 40 min CA aber dafür gibt es den Rest des Tages dann auch nur noch Pipi runden :-)

    Ich muss da aber auch ein bisschen aufpassen immer, da Henry schnell überdreht bei was neuem und das zieht sich dann durch den kompletten restlichen Tag :-P

    Der wird mit Sicherheit nicht mehr größer, oder?!
    Der Spruch schlechthin, als Henry so seine 14-15 Wochen alt war. Die Leute kennen echt nur noch Zerg- und Kaninchenteckel hab ich das Gefühl :ka:

    An zweiter Stelle: Haben sie den nach ihrem Verflossenen benannt? Weil Henry ist ja kein Hundename!

    Klar! Weil DAS würde ja dann auch wieder total Sinn machen... den kleinen Welpi nach dem Ex benennen?! :ugly:


    und Platz 3: Eigentlich finde ich Dackel doof und mag sie nicht... aber der Henry - der gefällt mir!

    Das würden Henry und ich uns sogar gerne jeden Tag anhören ;) :dafuer:

    Oh man... ich hoffe doch, dass "eine andere Lösung" nicht heißt, was ich denke :( :

    Und wenn man 4 Wochen nach Ghana fährt und dafür den kleinen Knirps alleine lässt, dann sollte man meiner Meinung nach für DEN Aufwand auch entsprechend bezahlen!
    Finde ich trotzdem ganz toll, dass du schon geguckt und überlegt hast - auch wenn es jetzt umsonst war find ichs spitze von dir :gut:

    Meine Frage: Kann mir bitte jemand helfen, den Hibbel Halter Selbsthilfethread zu finden? :smile:

    Oh was für ein toller Thread!
    Frei nach dem Motto "Wenn ein Dackel in den Spiegel schaut, sieht er einen Löwe" hier mein Hunde-Konzentrat ;)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort Meeko!

    Also ich versuch mal noch paar mehr Infos zur geben :smile:
    Henry ist jetzt 20 Wochen alt und seit ca 2 Monaten bei mir, wobei wir da nicht täglich üben konnten. Ich hatte jetzt 2 Wochen Urlaub, von denen wir 1,5 Wochen bei meinem Freund in Erfurt waren zum Beispiel.
    Alleine bleiben klappt sehr gut, wenn Henry was leckeres zum kauen hat oder eben wenn er schläft.

    Er registriert meiner Ansicht nach schon, dass ich gehe (er guckt ja auch mal hoch) aber bleibt entspannt. Soll ich das weiter ausbauen mit dem alleine bleiben wenn er schläft oder ist das nicht zielführend? :smile:

    Auslastung: Ist halt noch schwer für mich, das einzuschätzen. Henry hat natürlich schon bei einer Runde in nährer Umgebung ne ganz andere Flut von Infos, als ein erwachsener Hund denk ich mir. Ist auch bei ihm tagesformabhängig, was ihn wie anstrengt und auslastet und für mich sehr schwierig, ein Überdrehen zu vermeiden.
    Die Strecke, die gestern gut ausgelastet und nicht überdreht hat, könnte heute schon wieder viel mehr Reize bieten - junger Hund eben denk ich mir :roll:
    Der Wald heute war für ihn auf jeden Fall ne große Flut an Infos weil wir da noch nie waren, ne längere Runde von 40min gemacht haben und ich viel mit ihm geclickert habe.

    Waren wir was sehr spannendes machen kommt er allgemein sehr schlecht zur Ruhe, vielleicht deshalb heute der große Rückschritt?

    Die Box ist neu und soll ganz allgemein zum Ruheort werden, also nicht nur fürs alleine bleiben :smile:
    Das Runterkommen in seiner alten, kleineren Box klappte schon sehr sehr gut. Dass er darin auch manchmal war, während ich aus der Wphnung bin kam automatisch weil ich wissen wollte, ob er weiterschläft wenn ich gehe :smile:

    Die neue Box ist wesentlich größer und ist seit 3 Tagen neu eingeführt. Wir machen das Ruhetraining jetzt darin weiter. Der Plan von mir war,
    dass er auf Dauer darin was leckeres zum kauen bekommt und dann danach darin einschläft während ich nicht da bin, da er außerhalb der Box einfach noch nicht zum schlafen kommt.
    Vielleicht war ich da einfach zu voreilig, da er, wahrscheinlich bedingt durch die neue Größe der Box, allgemein noch etwas mehr Zeit braucht zum einschlafen? Ich merke heute eindeutig, dass das auch noch nicht so gut klappt, wenn ich im selben Zimmer bin und könnte mich dafür grade :headbash:

    Unsere Trainerin führt seine "Schlaflosigkeit" und den Erfolg der Box zumindest darauf zurück, dass Henry ein Hund ist, der vorerst noch körperlich begrenzt und von Reizen getrennt werden muss zum einschlafen, bis sein Körper endlich selber merkt wann gut ist.
    Sie meinte, ich soll es weiter genau so üben und immer feste Rituale machen (nach dem Essen und nach großen Runden rein).
    Da er in der Box jetzt ja wieder mehr Platz hat, ist das vielleicht auch eine Steigerung schon im Schlafen-Training.... hm.

    "Überwachung" gestaltet sich etwas doof.
    Ich hab nur ein Handy und einen Laptop aber das Problem ist, dass die Mikros vom Laptop echt Mau sind. Ich würde ihn amximal laut bellen aber nicht winseln hören, würde ich mit dem Laptop aufnehmen.
    Ich mache es momentan so: Entweder lass ich das Handy in seiner Nähe liegen und zeichne den Ton auf oder ich greife mit dem Handy auf die Kamera vom Laptop zu und kann ihn beobachten. Allerdings höre ich dann nichts weshalb ich das nur ab und zu mache um seine Körpersprache zu sehen und mir lieber immer den Ton anhöre :/

    Beruhigt mich auf jeden Fall schon mal sehr, dass es für sein Alter nicht so schlecht ist, wie ich heute ganz verzweifelt dachte :lol:
    Wir haben auch keinen Druck, da Henry bei meinem Papa ist wenn ich auf Arbeit bin und das auch so bleibt. Aber natürlich möchte ich trotzdem, dass er mal 2h alleine bleiben kann ohne Stress...

    Ich würde Henry und mich hier gern mal einreihen bei euch Übungs-Profis!

    Das Alleine-Bleiben üben bereitet mir ein bisschen Kopfzerbrechen mit dem kleinen Schlawiner und dazu ein paar Fragen, die ihr mir ja vielleicht beantworten könnt? :smile:
    Die Situation ist folgende:
    Wenn Henry schläft, juckt es ihn so gar nicht ob ich da bin oder nicht.
    Von Beginn an gabs hier mehrmals täglich Wohnungstür auf und zu und mittlerweile hebt er bei dem Geräusch gelangweilt den Kopf, wenn überhaupt.
    In einem Zimmer kann ich ihn auch schon eine Stunde alleine lassen ohne dass es Probleme gibt und wenn er schläft, dann hebt er zwar den Kopf wenn ich aus der Wohnung gehe aber pennt dann weiter.
    Bisher habe ich ihn ohne Probleme schon eine halbe Stunde alleine lassen können wenn er schläft und es gab keinerlei Probleme.

    Meine erste Frage: Zählt das denn schon als Erfolg? Mein Freund meint immer, das würde nicht zählen, da Henry ja gar nicht mitbekommen würde, dass er alleine ist wenn er pennt? :???:

    Mein großes Problem mit ihm ist, dass er sich nicht einfach hinlegt und schläft, das hat er vom ersten Tag an nicht getan und auch bei seinem Züchter war er der letzte Wurf, der die Augen zu hatte.
    Er fährt sich immer weiter hoch wenn ich ihn lasse und kommt nicht zur Ruhe. Wir machen deshalb jetzt seit einem Monat ca Boxentraining mit dem Erfolg, dass er mittlerweile dann in der Box sofort schläft und nicht mehr festgehalten werden muss oder Körperkontakt zum einschlafen braucht.
    Ich habe aber das Gefühl, dass er nach besonders aufregenden Unternehmung auch in der Box oder auf meinem Schoß wesentlich länger braucht zum runter kommen und achte da jetzt vermehrt drauf.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ihn einfach so alleine lassen und warten, dass er sich dann einfach hinlegt fällt hier vorerst noch bis auf weiteres flach.
    Nun habe ich eine größere Box für ihn besorgt, da die alte mittlerweile zu klein für ihn ist und bei der größeren Box braucht er auch wieder länger zum runterkommen aber es klappt von mal zu mal besser.

    Heute hatten wir eine schöne Runde im Wald und ich dachte mir, er kommt danach wie immer in die Box mit seinem Eis-Kong und ich geh für 20 min aus der Wohnung (das war unser letzter Stand in den letzten 3 Tagen und klappte gut, aber außerhalb der Box mit Kong).

    Nach ca 16min betrat ich wieder das Treppenhaus und höre ihn schon aus der Wohnung winseln und bellen :verzweifelt:
    Die Tonaufnahme zeigte, dass er heute nur 12min geschafft hat und danach ging es los mit dem Protest.

    Ich bin natürlich echt verunsichert wegen dieses Rückschrittes und überlege schon hin und her, was ich falsch gemacht habe.
    War der lange SPaziergang zu viel? Er brauchte auch, nachdem ich wieder Zuhause war deutlich länger zum einschlafen heute als sonst...
    Oder, weil er zum ersten Mal in der großen Box alleine war? Wäre es besser gewesen ihm wieder das ganze Zimmer zur Verfügung zu stellen?
    Ist es normal mit den Rückschritten - grad weil der Zahnwechsel momentan wieder heftig wird?
    Wie soll ich jetzt weitermachen?
    Erstmal noch weiter mit ihm daran arbeiten, dass er auch in der großen neuen Box genau so gut zur Ruhe kommt wie in der kleineren alten?

    Vielleicht könnt ihr mir da ein paar Denkanstöße bieten?
    Gibt es Hunde, die nach größerer Auslastung schlechter alleine bleiben als nach einem eh ruhigeren Tag bis dahin?
    Und zählt ihr es als Erfolg, dass er, wenn er schläft, so gar keinen Terz macht und weiter schläft?

    Nachdem er dann zur Ruhe kam war ich nochmal 25min aus der Wohnung raus und da gab es wie zuvor keinerlei Problem... da hat er wieder einfach weitergeschlafen :???: