Beiträge von Lauretti

    Na ihr Lieben, wie läuft es bei euch? :winken:

    Lustig, dass du das so sagst @ricci
    Ich habe mich auch schon so manches mal gefragt, inwieweit viele Hunde vielleicht zu Beginn Probleme haben, die aber nicht gesehen werden und es sich dann einfach einpegelt.

    Eine Freundin hat zum Beispiel sehr konstant und schnell gesteigert, auch wenn es mal das reinste Chaos war beim alleine bleiben und ihre Hündin hat es irgendwann begriffen... :ka:

    Positiv bei Henry und mir läuft, dass ich so gar nicht mehr begrüßt werde wenn ich ins Zimmer komme. Also... das ist doch positiv wenn er liegen bleibt und weitermacht mit dem, was er tut oder? :lol:

    Ich habe jetzt auch gehäuft für kurze Sachen die Wohnung verlassen wenn er grad mal entspannt war und auch wenn das super kurze Zeiten waren, so blieb er absolut entspannt auch wenn es mehrmals hintereinander war.

    Die 30min die wir jeden Abend üben scheinen zu sitzen was mich ja fast insgesamt hoffen lässt, dass er es einfach kapiert hat, dass Frauchen eh wieder kommt?

    Heute morgen mach ich nochmal die 30 min, dann wird wieder gesteigert.
    Soll man denn immer so kleinschrittig steigern oder kann man dann zum Beispiel so ab einer Stunde auch mal 10min Schritte machen weil dann das Kernprinzip begriffen wurde?

    Ich bin ja echt neidisch wenn ich im Welpen Thread lese, dass die Zwerge ohne Probleme schon 1,5h alleine bleiben können :/

    Hmm also kann nur von einer Freundin berichten. Sie hat eine american bulldog Dame und dachte auch schon früh an einen Zweithund.
    Die Maus war nicht ihr erster Hund und hörte wirklich gut.
    Die richtige Pubertät setzte zum ersten mal so mit 8 Monaten ein und gipfelte, als die kleine ca ein Jahr alt war.

    Daraufhin der Entschluss, dass der Zweithund frühstens einzieht, wenn die Maus 2 Jahre alt ist.
    Besser wars. Aktuell ist ihre hündin 1,5 Jahre alt und nicht mal das sitz klappte plötzlich mehr von einem auf den anderen Tag!

    Grade die großen Hunde brauchen einfach mehr Zeit, um im Kopf zu reifen und wie dein Eddie sich im nächsten halben Jahr entwickelt kannst du meiner Ansicht nach nicht davon abschätzen, wie es jetzt läuft.

    Die hündin meiner Freundin war bis zum ca 8 Monat der reinste Engel aber was dir beiden dann alles auszudiskutieren hatten bzw jetzt wieder haben....
    Wenn da dann auch noch ein kleiner Welpe dazwischen rumspringt mit seinen ganz eigenen kleinen Macken stell zumindest ich mir das ganze unnötig kompliziert vor.

    Herzlichen Glückwunsch Anju! :winken:

    Bei uns ist es momentan recht durchwachsen... Durch die Giardien und strenger Schonkost war Training hier etwas sehr wenig die letzten 1,5 Wochen - auch einfach weil der Zwerg absolut Schwierigkeiten hatte sich zu konzentrieren, aber ist ja verständlich.
    Und er tut mir auch echt Leid, dass ich momentan ganz rigoros jeden Hundekontakt verbieten muss wegen der Ansteckungsgefahr :( :

    Gut, dass wir in einer Woche austherapiert sind! Und dann sind wir die Viecher hoffentlich los und den Hundekumpel-Treffen steht dann nichts mehr im Wege :smile:
    Da es ihm langsam besser geht hab ich gestern dann endlich mal wieder ein bisschen mit ihm trainiert und er war super! Immer sehr aufmerksam, hat immer brav gewartet wenn der Radius erreicht war und Abruf und Co sitzen wirklich klasse :smile:

    Nur bei Hundesichtung fällt es ihm akutell schwerer als sonst aber ich finds wie gesagt nachvollziehbar :ka:
    Was er aktuell hat ist ne kleine Unsicherheitsphase vor allem im Dunkeln :roll: :lol:

    Da werden plötzlich Sachen angebellt die auf unserem Weg länger stehen als der Pimpf existiert und wenn dann mal ein Mensch des Weges kommt und ihn nicht mal anguckt steht er gespannt da und muss erst abwarten ob nicht doch was passiert bevor es weitergehen kann - ich hoffe das hat sich schnell wieder :D

    Heute kam mal wieder seit langem ein bemerkenswert unnötigger Satz :roll:

    Wenn momentan jemand meint, ungefragt meinen Hund in Henrys Nähe lassen zu müssen, erkläre ich laut und deutlich, dass wir ansteckend sind (was ja auch stimmt). Nebenbei bemerkt wirklich klasse, wie gut das funktioniert :D

    Heute waren zwei ältere Damen mit ihrem auch schon betagten Hund im Park unterwegs und wollten ihn grinsend und ungefragt zu Henry lassen. Ich also erklärt dass wir ansteckend sind, Henry hinter mich genommen und gewartet.

    "OH lassen sie den jetzt bloß nicht her!" Ja ne, war ja offensichtlich dass ich das jetzt nich vorhatte und dann müsste ich ja auch nicht warnen aber gut...

    Die sind ihres Weges vor uns her getrödelt. Hier mal stehen geblieben, dort mal geguckt - meinetwegen hat uns nicht gestört bzw wars ne super Übung für Henry.
    Da er aber im Park nicht stramm neben mir Fuß zu gehen hat hat er eben auch mal geschnüffelt und dann mal wieder 5m von seiner Schleppe für nen kleinen Springt genutzt. Ich trotzdem immer darauf bedacht, dass genügend Abstand zwischen anderen und uns bleibt.

    Irgendwann bleiben die Damen samt Hund stehen und quatschen, zwischen uns noch mind. 30m und ich wechsel mit Henry grad die Seite des echt engen Weges da kommts richtig böse von der Seite: "Schauen Sie gefälligst zu, dass sie uns nicht zu nahe kommen!" Äh Hallo?
    Was mach ich denn wohl die ganze Zeit? Durch den Park sprinten bei schönstem Sonnenschein muss ich ja wohl trotzdem nicht.

    Habe dann erklärt, dass ich doch schon die ganze Zeit darauf achte und ich sonst ja auch nicht hätte warnen müssen wenn mir die Gesundheit ihres Hundes egal wäre. Da war dann Ruhe und wir konnten endlich abbiegen :roll:

    Ich kann nur von Teckeln berichten... da gibt es wenig was verpönter ist als ein Geschirr ;)

    Viele Dackelhalter sind dagegen, da es schwer ist, ein wirklich passendes zu finden, welches nicht aufs noch wachsende Brustbein drückt und da Verformungen verursachen kann. Außerdem sind beim Dackel die Schulterblätter anders als bei einem anderen Hund und da viele Geschirre auf den Dackelschulterblättern direkt aufsitzen und dort einwirken wird meist fürs Halsi plädiert

    Den gleichen Hinweis bekam ich damals aber auch im laden.
    Ich bekomm das leider nicht mehr ganz zusammen aber in großen und ganzen ging es zum einem darum, dass Gemüse dann besser verwertet werden könne da es länger in verdauungstrakt bleibt und es soll wohl auch irgendwie gegen Durchfall helfen bzw vorbeugen.

    Wenn ich es vertrödel bekommt Henry sein Futter auch recht kalt und hatte damit bisher auch absolut keine Probleme. Im Normalfall lass ich es aber auch ganz auftauen mittlerweile

    Also roh wollte Henry sie ohne was dazu auch nicht, nicht mal gekocht ^^
    Da haben wir aber auch erst 2 Wochen gebarft maximal - ist glaube ich normal wenn sie sich erst dran gewöhnen müssen :)

    Mittlerweile ist er da sehr freudig dabei, auch neues zu probieren und hat auch keine Probleme gehabt, als ich von gewolft auf grob gewürfelt übergegangen bin - er liebt es mittlerweile wirklich ;)

    Habe mich jetzt auch nochmal sehr ausführlich und im Inet schlau gemacht und mit Freundinnen gequatscht, die beim TA arbeiten.

    Meine größte Sorge ist, dass das Panacur nicht wirkt aber da muss ich mich überraschen lassen. Ich fahre jetzt zweigleißig. Versuche mit Joghurt nd Schonkost sowohl den GIT zu schonen,als auch die Viecher auszuhungern. KH bekommt Henry eh nicht, weshalb das Ganze meiner Ansicht nach auch lange so völlig unkompliziert abgelaufen ist.

    Henry zeigt Gott sei Dank seit Samstag keinerlei Symptome mehr und hatte sie vor dem Wochenende auch nicht. Alle zwei Wochen mal ein eklig riechender Dünnschiss wens hoch kommt, das wars.

    Das Panacur scheint er Gott sei Dank zu vertragen, gleichzeitig gibt es jetzt auch noch Thymian und Oregano, Kokosflocken bekommt er eh täglich. Alles wird gut gereinigt - also so gut es geht und ich versuche nebenher sein Immunsystem zu stärken mit Hagebuttenextrakt. Werde mir dann für das Ende das Behandlung außerdem noch zusätzlich Symbiopet zulegen um die Darmflora wieder aufzubauen.

    Wie lange barft ihr denn schon?
    Bei Henry war es nie ein Problem, wenn alles auf einmal in den Napf kam. Also Gemüse mit Fleisch und RFK - dann war alles weg.
    Als ich ihn zu der Zeit aber mal ein Hühnerherz so und anschließend auch gekocht angeboten hatte wollte er es aber erstmal gar nicht.

    Mittlerweile geht er aber voll ab egal was ich ihm da grad mal unter die Nase halte zum Test und auch wenns roh ist :smile:

    Mäkelig wurde er am Wochenende, da hatte er aber auch Giardien wie sich rausstellte.
    Nach Beginn der Behandlung jetzt ist das alles kein Problem mehr und er rennt dauernd in die Küche in der Hoffnung auf noch ein bisschen Hühnchen ;)