Beiträge von Lauretti

    Denn in den meisten Erzählungen spwanen die Hunde wie durch Zauberhand an der Leine und dann im Garten oder auf der Wiese.
    Wie schlimm ein möglicher Kampf war ihn gewaltsam aus der Box zu zerren, dass sagt niemand.

    Es gibt halt viele, wirkliche viele Steps zwischen Hund in der Box lassen und da gar nicht ran gehen und mit Gewalt und im Kampf aus der Box zerren.

    Hundetraining ist je nach Hund und Baustelle wahnsinnig kleinschrittig mit vielen kurzen Trainingseinheiten und auf die jeweilige Reaktion des Hundes angepasst.

    Da wird tlw einfach nur ein Blick in die richtige Richtung belohnt. Und weil es tlw auf so kleine Zeichen vom Hund ankommt, holt man sich, ich sags nochmal, nen erfahrenen Trainer mit Rassekenntnis ins Haus und macht das unter Anleitung. Euer aktueller Trainer hat sich mit dieser Futter Entzugs Nummer, noch dazu in den ersten beiden Wochen, bereits disqualifiziert.

    Zuletzt meintest du, euer Hund taut immer weiter auf und sucht selbst Kontakt zu deiner Frau und schaut öfter aus der Box. Du nennst das Baby Steps, das sind aber große Sachen für ihn, wenn er so ängstlich ist. Rede das mal nicht so klein bitte.

    Du hast hier von anderen Usern Ideen bekommen mit Leckerli Spuren legen und Co.

    Damit ihr das jetzt nicht verhaut weil zu schnell zu viel gewollt --> neuer Trainer und darauf aufbauen.

    Was euer Hund gerade durchmacht machen viele Hunde aus dem Tierschutz (tlw noch viel extremer und für immer) mit - nix special snowflake sondern leider immer wieder Ergebnis schlechter Vermittlung. Und das macht einige Leute hier dann wütend. Denn es heißt dann immer so schön "Wir stehen das zusammen durch" aber wenn wir ehrlich sind, steht nur der Hund es durch. Der hat Angst, tlw Panik und wird in ein Leben gezwungen, welches unfassbar viel Angst bedeutet. Genügend werden dann zum Wanderpokal und das alles nur, weil "der hat so süß geguckt auf dem Foto".

    Weiß Gott nicht jeder vermittelte Hund und ich seh das von deinen Schilderungen her auch aktuell nicht bei Filou, wenn ihr da jetzt dran bleibt - aber es gibt einfach zu viele, für die "gerettet" so gar keine echte Rettung ist.

    Blackhawk50000

    Ich versteh nicht so ganz, was du jetzt eigentlich möchtest.

    Du stellst dich im Thread vor mit "Unser neuer Hund ist so heftig ängstlich, das hat es noch nie gegeben und wir wissen nicht so recht, wie weiter".

    Du sagst, ihr habt euch klug gemacht und es ist wohl Rasse XY.

    Darauf und auf die Probleme mit dem aktuellen Trainingsansatz wurde eingegangen.

    Ihr wurdet gewarnt, bei HSH Anteil in Bezug auf bestimmte Dinge vorsichtig zu sein, darauf vorbereitet, dass das lange dauern kann und ihr viel Geduld haben müsst und es wurden euch Tipps für wirklich sachkundige und gute Trainer gegeben.

    Und dann moserst du hier im Anschluss so rum, dass sie Rasse ja eigentlich ne andere sei (woher soll das hier wer ohne Foto wissen?), dass alles gar nicht so schlimm sei und von Tag zu Tag besser wird (was ja hier auch immer wieder gesagt wurde) und gleichzeitig, dass hier eh niemand entsprechend Erfahrung verfügt, um Tipps zu geben (kleiner Reminder, ihr selbst habt keine praktische Erfahrung mit Angsthunden und könnt von dem Wissen einiger User hier echt ne Menge mitnehmen für euch)

    Das alles in nem tlw ziemlich überheblichen Ton.

    Zum Thema Trainer äußert ihr euch nicht, eigentlich macht euer Hund regelmäßig Fortschritte mit dem hier geratenen Zeit lassen... Und dabei ist der Gute noch keinen Monat bei euch.

    Nehmt das ernst mit der Wahl eines versierten und sachkundigen Trainers. Mit einer guten Einschätzung wisst ihr dann auch, wo die Reise hingehen kann, worauf ihr evtl frühzeitig achten müsst etc.

    Evtl könnt ihr zeitnah bei Kontaktaufnahme ne Hausleine an den Hund basteln (ihr streichelt ja auch hin und wieder, da kann man so nen Karabiner mal ran machen) und dann geht die nächsten Steps unter guter Anleitung an. Und bleibt geduldig mit eurem Hund. Er beweist aktuell laut deinen Schilderungen (was anderes können wir hier ja schlecht bewerten), dass er Fortschritte macht.

    Die Ständige Impfkommission hat angesichts des andauernden Mangels an Tollwut-Impfstoff Handlungsempfehlungen herausgegeben. Priorität hat die Postexpositionsprophylaxe: die Indikation zur Reiseimpfung soll derzeit streng gestellt werden.

    Dazu ist eventuell auch noch wichtig zu wissen, dass man bei vorheriger kompletter Grundimmunisierung (3 Impfungen beim Menschen) je nach Kontakt zu einem infizierten Tier 2 weitere Impfungen benötigt.

    Insgesamt kommt ein Mensch bei entsprechender Exposition (Biss durch ein infiziertes Tier) also auf 5 Impfdosen. Lediglich die Gabe von Immunglobulinen ist bei vorheriger Grundimmunisierung nicht mehr nötig.

    Geht doch mal in die Parks in Mitte, FHain und so und schaut euch mal die Hunde da an.

    Ich persönlich finde, dass gerade in Berlin viele Kerle mit genau den Rassen rumlaufen, die du dir vorstellen kannst.

    Frenchis sieht man hier natürlich viel, aber auch die kleinen Wuschel, Doodle Mixe, je nach Bezirk sehr viel Kleines aus dem Tierschutz, Teckel boomen gerade wieder und die kleinen Spitze und Terrier auch.

    Da wandelt sich auch gerade viel in der Stadt weil die Leute ihre kleinen Hunde zunehmend auch gern mitnehmen statt Zuhause zu lassen und dann mit Tasche oder Rucksack unterwegs sind. Mir gefällt die Entwicklung, die ich hier sehe sehr und profitiere da selbst mit meinem Hund, der nicht gut alleine bleibt, total von.

    Die Leute hier wirken idR alle sehr happy mit ihren kleinen Hunden - vielleicht hilft das deinem Freund, das mal zu sehen und auch zu erleben, wie viel einfacher das Leben in der Großstadt mit kleinem Hund ist?