So, wie die Zeit es will, werden wir nun hierher umziehen.
Unsere kleine Dame ist jetzt gute 5 Monate alt und ist wahnsinnig gewachsen. Aber im großen und Ganzen ist sie in meinen Augen recht pflegeleicht und sehr artig. (Man hört und liest ja viel) ... Jetzt nur noch das Alleine bleiben in den Griff bekommen und Layla ist alltagstauglich.
Beiträge von Lara004
-
-
Uhrzeittechnisch sind wir flexibel. Wie weit unsere "kleine" laufen kann in der Aufregung weiß ich nicht, wird sich dann zeigen. Aber eins weiß ich: danach wird sie komatös schlafen und das sehr lange
-
Unsere Maus ist nun auch eine kleine Dame geworden. Alle Zähne sind raus und wir haben nun eine milchzahnsammlung, weil sie uns fast jeden Zahn vor die Füße gespuckt hat
Wir werden uns nun zu den Junghunden gesellen.
-
Zitat
ich kann st.peter-ording für hundehalter empfehlen. 12km sandstrand auf dem man um die jahreszeit fast allein unterwegs ist und somit hundi auch ohne leine laufen kann.
auch so sind die einheimischen freundlich, hunde fast überall willkommen. und das wetter ist milder (zumindestens wars bei uns so) als im emsland, wo wir vor 2 jahren waren.
Kann ich auch nur jedem empfehlen. Selbst in der Hochsaison hat man da genug Platz für sich, dass man den Hund ableinen kann, ohne jemanden zu stören. In so gut wie jedem Restaurant sind Hunde Willkommen und haben ihre wasserschüssel schneller stehen, als man selber bestellen kann.
Und das alles macht einen Besuch im schönsten Bundesland der Welt alle mal Wert!
-
Selbst wenn es am alleine sein liegen sollte: man kann ja nicht 24h bei dem Hund sein. Macht sie denn Theater, wenn du gehst/den Raum verlässt?
-
Irgendwie schlimm, dass man es soweit kommen lassen muss, bis das totale Chaos ausbricht.
Gut, dass mein Beruf an sich mit die Entscheidung abgenommen hat. -
Ich dachte ja immer, ich hätte gerne nen Job, wo der Hund mit kann... Aber wenn ich das sehe: nein danke!
-
Ich habe bestimmt mehrere Stunden die Homepages und Erfahrungsberichte diverser Hundeschulen gelesen... Man ist das schwer ne Hundeschule zu finden, die einem zusagt. Unser Rüde war bereits erwachsen und von der Erziehung her ein selbstläufer, dass wir nie dazu kamen uns umzusehen.
Im Endeffekt habe ich mich aus dem Bauch heraus entschieden, einfach mal zur Welpenstunde hinzufahren und zu gucken. Ich habe mich auf Anhieb wohl gefühlt. Mitten in der Natur weit ab von der Hauptstraße und echt gut aufgebaut.
In den welpenstunden sind 3-6 Hunde unterschiedlicher Rasse/Größe/Alter und die Hundehalter werden vom Trainer "geschult" wann einzugreifen ist und wann nicht. Zwischendurch werden die Hunde auch angeleint und kleine Übungen gemacht, um wieder zur Ruhe zu kommen!Wenn ich das hier so lese, gruselt es mir richtig, was mich und meine Kleine alles hätte treffen können.
-
Zitat
Ich würde mich niemals trauen mich vor / neben ein Pferd zu setzen!
Die beiden sind so ein eingespieltes Team, da hatte keiner irgendwelche Bedenken
Ab Montag bin ich bei ner Freundin und ihren Pferden, da wird's auch tolle Fotos geben hoffe ich. -
Ich persönlich würde gehen. Ich lasse mich nicht gerne einschränken und würde deshalb auf mein Gefühl hören. Der verstand bringt einen schon oft genug in komische Situationen.
Du hast ja noch genug zeit für Tobi alles klar zu machen und dann auf und davon!Ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn du hier etwas Bericht erstattest, was ihr gerade so treibt und wie sich der Kleine entwickelt.