Zitat
Vill ist das auch nur ein Fake ?
Die Hoffnung wäre es wert, das zu glauben...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
Vill ist das auch nur ein Fake ?
Die Hoffnung wäre es wert, das zu glauben...
''Gut, dass sie gleich gehört hat.''
Wo das denn?! Sogar Layla liegt hier auf dem Sofa und starrt entsetzt den Fernseher an....
Unsere beiden sind seit ein paar Wochen schon eingedeckt mit ner dünnen Regendecke. Das Alter bringt doch das ein oder andere Gebrechen mit und ein warmer Rücken ist da schon ne feine Sache.
Ich bin am überlegen, ob ich scheren lasse, da wir derzeit schon ein paar Stunden unterwegs sind und das dicke Pony.Fell so schwer trocken zu bekommen ist. Aber nun gut, erst mal den Stallwechsel abwarten und dann schauen wir weiter.
Ich liebe Hunde, bin mit ihnen groß geworden, dann ausgezogen und wollte erst mal keinen Hund... das ''erstmal'' hat jetzt gerade ein Jahr gehalten. Ich wollte keinen Welpen, jetzt ist es doch einer
Ich denke, dass man das nicht pauschal sagen kann, wann für einen Ersthundehalter ein Welpe besser geeignet ist und wann es ein ausgewachsener Hund ist. Ich finde es gut, wenn man sich darüber Gedanken macht und hinterfragt, sich informiert... aber manchmal muss man auch etwas ''spontan'' sein und es zulassen, dass das Leben anders läuft, als geplant.
Ich weiß, nicht sehr hilfreicher Kommentar, aber wenn man sich keine Horrorgeschichten und Macken über einzelne Rassen ausmalt, dann geht man einfach unbefangener ran. Ich schätze, dass deshalb sogar ein Ersthundehalter oft intuitiver und vielleicht auch richtiger handelt und es dadurch einige Hund-Mensch-Teams gibt, von denen man es nie für möglich gehalten hätte, dass das geht.
Trau dir einfach mehr zu und geh ''normaler'' mit der Ängstlichkeit um. Wenn du da selber cooler bei bist, dann hilfst du deinem Hund mehr, als wenn da ein genauso zögerlicher Besitzer am Ende der Leine hängt, der mit dem schlimmsten rechnet.
Wenn eine Situation da ist, die deinem Hund Angst macht, dann würde ich nicht jedes mal aus der Situation gehen, sondern das Ganze mit ihr zusammen etwas ''ertragen''. Du kannst dich zu ihr hocken, sie streicheln, aber nicht reden.
Und wichtig, wenn ein anderer Hund doch kommt: wehre ihn irgendwie ab, schmeiß dich dazwischen, damit dein Hund lernt, dass es bei dir Sicher ist.
Wir haben auch seit knapp 8 Wochen jetzt einen Zweithund im Haus und unser älterer Rüde versucht jetzt auch die kleine zu Beschützen, geht dazwischen, wenn das Spielen zu doll wird, aber leider bellt er jetzt auch vermehrt, sodass sie gleich mit in die Kerbe haut.
Ich finde, dass es besser geworden ist, seit wir wirklich mehrmals wöchentlich getrennt gehen. Der, der zurückbleiben muss ist zwar etwas beleidigt, aber dadurch sind sie beide auch mal ne Zeit ''Einzelhund'' und finden die Zeit ohne den anderen auch ganz gut.
Ich würde es einfach wirklich mal ne Zeit versuchen. Wenn es sich nicht ändert, kannst du ja noch mal wieder einen Trainer dazu holen und schauen, wie es wird, wenn ihr euch besser kennengelernt habt.
Dann könntest du auch die Schleppleine benutzen und zum Beipiel einfach kommentarlos umdrehen und gehen, wenn er wieder pöbelt. Ohne Publikum macht das wenig Spaß.
Zitatwir fahren ende des monats das erste mal nach spo und freuen uns schon sehr.
konntet ihr alle im sommer im meer schwimmen, oder war es zu kalt?
Wir waren jeden Tag am/im Meer, haben da Ende Juli echt ne gute Woche erwischt. Der Herr Hund hat zwar beschlossen, dass nass werden bis zum Bauch mehr als genug ist, aber er war glücklich, dass er dabei sein durfte und ist wie ein Kugelblitz übern Strand geschossen.
Bin schon gespannt, wie der erste Urlaub mit zwei Hunden wird, und wohin es geht ist ja wohl klar
Aber erst mal gibts noch genug andere spannende Sachen im Junghundeleben. Schnee, Weihnachten, Silvester...
Die Restaurants haben sich auch zum großen Teil auf Hundehalter eingestellt und man ist so gut wie überall willkommen und gerade bei Hitze hat der Hund schneller nen Wassernapf vor der Nase, als man selbst bestellen kann.
Ich kann St. Peter Ording immer wieder empfehlen, in der Haupt- wie auch der Nebensaison!
In diesem Jahr waren wir im Sommer dort (Ortsteil Bad), es war einfach nur toll! Der Strand ist kein offizieller Hundestrand, theoretisch muss der Hund an der Leine bleiben, aber da ist einfach so viel Platz, dass man sich eine Stelle suchen kann, an der im Umkreis von mehreren hundert Metern kein anderer Mensch sein Lager aufgebaut hat. Gut, man muss sich dafür logischerweise etwas von dem 'Hauptstrand' entfernen, denn da sind hunde nicht erlaubt, aber das stört uns kein Stück.
Das Wasser ist nicht zu tief, nicht zu viel strömung und immer mal ne Sandbank, auf der Hund stehen kann. Einfach toll für alle, sofern der Hund eine gewisse Grunderziehung hat und nicht Kamikaze über andere LIegeplätze betreibt, dann stört es keinen.
Der Mexx, unser Tageshund. Irgendwie siehts witzig aus
Bei uns im Dorf gibt es keine Rasse gehäuft. Und wenn doch, dann liegt es am Trend zum zweithund, der die Statistik der vorhandenen Rasse auf zwei hebt, da die meisten dann zwei Hunde gleicher Rasse haben.
Aber entgegen des Trends gibt's hier keinen Labrador und keinen Goldi, auch keinen Mischling, dem man es ansieht.
Generell haben viele hier eher größere Hunde ab kniehöhe und perferierte Fellfarbe ist schwarz.