Haha, die Szene kenne ich nur zu gut Wir haben ausgemacht: Wem das Teil gehört, was sie geklaut hat, der steht auf und rettet es.
Ratet nun mal, wer hier immer brav seinen Kram wegräumt: Ich^^
Beiträge von Lara004
-
-
Zitat
aber der Verursacher scheint ja doch irgendwas anderes zu sein.
Ja, genau: die Verursacher seid ihr Menschen!
Ich habe hier in diesen Beiträgen nicht einmal etwas einsicht herausgelesen, keine Reue, kein Mitgefühl mit den Hunden... das macht mich richtig traurig.
Mein Mann und ich arbeiten auch beide Vollzeit und sehen zu, dass unser Hund so wenig wie möglich alleine ist. Dafür muss man eben, wenn man es wirklich will, einen Eingriff in seine Privatsphäre zulassen.
Wenn man einen der schlimmsten Terroristen auf dieser Welt finden kann, dann ist es auch möglich jeden anderen Menschen zu finden oder in deren Wohnung/Haus zu kommen. Von daher: was soll passieren, wenn man seinen Schlüssel einer Organisation beispielsweise anvertraut, die damit ihr Geld verdient: wäre doch mehr als dämlich den Ruf zu ruinieren, weil man einen Fernseher mitgehen lässt oder in fremde Schränke sieht?!Ehlichgesagt bezweifle ich es aber, dass ihr bereit seid, alles menschenmögliche für die armen Hunde zu tun... ich weiß schon, warum Menschen nicht meine Lieblingstiere sind. Ich schäme mich manchmal selbst einer zu sein, wenn ich sehe, wie furchtbar sich meine Artgenossen benehmen.
ZitatNur zur Anmerkung, meine zwei machen in die Wohnung, wenn sie kaltgepresstes Futter bekommen
Wir füttern ebenfalls kaltgepresst von Markus Mühle, unser 5 Monate alter Welpe macht nicht in die Wohnung und muss nicht übermäßig viel raus. Das hängt sicher vom Hund ab, aber in diesem Fall hier wird das sicher nicht des Rätsels Lösung sein.
-
Bei der Welpenstunde war ein Mischling aus Bolonka und Labrador. Echt heftige Mischung und ebenso merkwürdiger Hund. Kopfform und Pfotengeöße vom Labrador, Fell und Höhe vom Bolonka und das ganze in Überlänge.
Hätte mich ja interessiert, wie der in erwachsen aussieht, aber leider sind sie nicht mehr zum hundeplatz gekommen.
-
Unsere Pony-Stute heißt laut Papier auch Kiwi, aber es passt einfach nicht. So ist es damals Shirley geworden.
Nun zurück zu Hundenamen: hier läuft ein winzig kleiner wuschel-Hund rum, der auf den Namen Bismarck hört bzw. hören sollte. Das klappt selten weswegen jeder diesen Hund beim Namen kennt. Ich finds irgendwie witzig, passt auch zu dem Kleinen.
Unsere Hunde sind/waren bisher immer gebraucht und haben ihren Namen mitgebracht... leider waren sie da schon drauf geprägt und nun haben wir eine Layla...
-
Ab morgen geht der ''Ernst des Lebens'' so richtig los. Ab morgen beginnt unser Kurs in der Hundeschule. Ich denke, dass uns das ganz gut tut, zusammen zu lernen. Wir werden sehen, in wie fern wir dann am Hundeplatz aktiv bleiben
Gibt zumindest interessante Work Shops und ''Events'', dass man sich nicht an wöchentliche Termine binden muss. -
Das Bild ist zuckersüß!!!
-
Ich finde die Idee auch super!
In meinen Augen sind die Aussagen von Nachbar/Vermieter ja keine ''Anpreisung'' in dem Sinne, sondern eher eine Art ''Zeugnis'' über das Betragen des Hundes. Da soll ja kein Roman stehen, eher in dem Sinne ''Hiermit bestätige ich, dass Hund XXX keinerlei Schaden an meinem Eigentum(Wohnung) hinterlassen hat und der Hausfrieden in keinster Weise gestört wurde'' oder so ähnlich. Würde da stehen '' Der Hund von der überragend netten und freundlichen Familie XXX ist besonders lieb und artig. Er passt sich wie die Besitzer bestens in unser Haus ein[...]'' wäre es tatsächlich etwas bescheuert.
Wenn man das alles in einem ''professionellen'' Rahmen auflegt, dann wird es sicher ausdrücken, dass man sich Gedanken macht.
-
Ich würde draußen einfach mal etwas langweiliges machen. Auf der Bank sitzen, Hund nicht beachten. Wenn sie sich setzt oder hinlegt, würde ich wieder etwas interessantes machen. Draußen ist ja nicht nur Aktion. Wenn man sich mit jemandem unterhalten möchte unterwegs, dann soll sie da ja auch nicht neben die herhibbeln und auf 180 sein, was jetzt kommt.
-
Bei nem Hufgeschwür empfehle ich einen sauerkrautverband. Damit spart man sich das ewige angießen und es polstert etwas.
Gerade wenn's nicht das eigene Pferd ist und man die Wahl hat (und man teilweise auch sehr viel Geld bezahlt), dann sollte man sich schon wohl damit fühlen. Schau in den Anzeigen rum, lerne Pferde und Besitzer kenne, durch Kontakte kommt man ja auch häufig weiter.
Ich dachte bisher auch, dass Dinge wie Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und pferdeverstand wichtig sind... Leider musste ich feststellen, dass das auch nicht genug war. Was soll's... Solche Leute brauche ich nicht, da tut es mir nur immer sehr ums Pferd leid, wenn man sich aus "Unmut" des Besitzers trennen muss.
-
Wir haben den nächsten Schritt zum alleine bleiben geschafft!
Eben war keiner mehr im
Haus, den das bellen stören könnte, da bin ich raus und einfach kurz tanken gefahren. Bis zum Auto hab ich das Gebelle und Geheule gehört, aber als ich wiederkam war alles ruhig und durchs Fenster konnte ich sie auf ihrem Platz sehen mit Sonny zusammen. Waren nur 10 Minuten, aber besser als nichts... Und: sie bellt nicht non stop.