Beiträge von Lara004

    Ja Laura, in der Familie ist das echt Super.

    Die meisten bekannten meiner Eltern haben aber Null Verständnis, dass sie bereit sind auf layla aufzupassen. Ein eigener Hund würde ja schließlich reichen.

    Am besten war aber meine Arbeitskollegin, ballert mir direkt ins Gesicht von wegen "wer schafft sich heutzutage schon noch nen Hund an. Und du hast nicht mal nen volles Gehalt und unverantwortlich"
    Danke für gar nichts!

    Leute, die ein Problem mit meinem Hund haben, brauchen nicht zu Besuch kommen. Da liegt mir dann auch nichts dran!

    Gut, das war jetzt nicht explizit eine Befürwortung für das Katzenklo! (Habe das hier auch wohl überlesen, dass das praktiziert wird)
    Diesbezüglich ist das für mich auch ein nogo und würde gegen den Züchter sprechen.
    Einziger Vorteil: Hund weiß, dass die Wohnung an sich kein Klo ist.

    Achja, das Thema Vater und Hund... Mein Vater hat eigentlich Angst vor Hunden , wurde schlimm gebissen.
    In der Familie meiner Mutter gab es immer Hunde...

    Dann kam das Haus und zum Haus gehörte für uns alle ein Hund... Außer für Papa.
    Ein hoch auf die Demokratie: 3:1 gegen Papa. Dann kam die Anzeige in der Dorfzeitung, hingefahren, Hund eingepackt.
    Papa: danach nieeeee wieder einen Hund, er wolle verreisen und nicht angebunden sein.

    Tja, jetzt ist doch wieder ein Hund da und meine Eltern betreuen nun auch meinen Wirbelwind während ich arbeite ;) manchmal muss man die Menschen einfach vor vollendete Tatsachen stellen.
    Inzwischen findet mein Vater die Nordsee als Urlaubsziel viel besser, als den Rest der Welt. Und wenn dann müssen auch beide Hunde mit und ich wäre ja viel zu streng mit dem armen Tier und dann dürfte er sie ja verwöhnen, wenn sie bei ihm ist.

    Der Rest der Verwandtschaft ist auch Hunde-verrückt und jeder kann überall mit Hund zu Besuch kommen. Da wird schon eher blöd gefragt, wenn der Hund nicht mitkommt.

    Meine Freunde waren anfangs etwas genervt, da ein Welpe nun mal viel zeit kostet. Inzwischen ist das einfacher und alle haben layla ins Herz geschlossen und sind nicht böse, wenn ich eher gehe oder wir eben alles rechtzeitiger planen müssen und nicht mehr so spontan wie früher.

    Ich habe hier nun einmal alles mitgelesen und finde es ebenfalls sehr gut , dass die Züchter doch hier äußern. Die Rasse an sich ist nicht mein Fall, aber es ist wirklich interessant, sich auch einmal diese Seite anzuhören.

    Zur Anzahl der Hunde: 30 Hunde auf sechs Erwachsene aufgeteilt sind 5 Hunde Pro Person. Die Hunde leben mit Artgenossen , dürfen mit ins Haus und leben sicherlich nicht schlechter, als ein Einzelhund.

    Hier wird immer gewollt, dass Hunde soziales lernen, Nein kennenlernen, stubenrein sind und dass Sachen wie Sitz und Platz erst mal unnötig sind.
    Kaum ist dann jemand da , der nicht auf biegen und brechen Sitz und Platz konditioniert , ist es auch falsch.
    Ich hab lieber einen Welpen, der im Haus aufgewachsen ist und weiß, wie man sich drinnen verhält, als einen, der meinetwegen im Zwinger/ab von der Wohnung/Menschen aufwächst.

    An der Leine laufen und all das lernt ein Welpe sowieso erst später.

    Wenn der Hund noch Jung ist und nichts schlimmes passiert ist , hat man ja noch recht gute Karten, dass man Silvester Problemlos übersteht.
    Wie bereits erwähnt ist das wichtigste , dass der Mensch cool bleibt und als Rudelführer anzeigt, dass nichts passiert.

    Dieses Jahr ist auch Laylas erstes Silvester und ich bin fest davon überzeugt , dass alles ruhig abläuft. Wir sind zusammen, Sonny ist auch da. Alles easy. Wir werden da auch vorher nichts üben oder testen. Knallende Geräusche kennt sie aus dem Alltag, hier ist 2x wöchentlich Tontaubenschießen.

    Wenn man Layla beim spielen hört, könnte man auch denken, sie zerfleischt einen. Sie spielt sehr laut und ist generell sehr "geräuschvoll" und benutzt ihre Stimme mehr, als manch anderer Hund.

    Ich sehe das auch als normales spielen. Aus dem heraus wird dann im Endeffekt die Beißhemmung geübt. Wie soll er es lernen, wenn von vornherein keine Situationen entstehen, in denen es dazu kommt.

    Meine Mutter kümmert sich während meiner Arbeitszeit ja um Layla und seit die kleine da ist, geht's ihr gesundheitlich viel besser. Sie hat schlimme neurologische Probleme und diverse andere Baustellen, aber durch die Kleine muss sie häufiger raus, sich bewegen. Scheinbar tut das ganz gut.
    Menschen sind ja häufig "bequem" und ohne Layla würde sie mit Sonny nur so viel rausgehen, wie ein erwachsener Hund eben braucht. Sind zwar nur die kleineren Runden, aber nachmittags gibt's mit meinem Bruder das große Programm bzw.an einigen Tagen habe ich früher Feierabend und hole sie eben wieder ab.

    Hach ja... die lieben Viecher ;)

    Wir sind ja ''Teilzeit'' Zweithundehalter und das ist für alle ne super Lösung und gerad die Hunde profitieren davon am meisten. Die ganze ''Aktion'' war so spontan, dass man gar keine Zeit zum Gedanken machen hatte.
    Bezüglich des Geschlechts wäre es bei uns egal gewesen, da Sonny (Rüde) sich einfach mit so gut wie allen Hunden versteht. Meine Tendenz wäre ehrlichgesagt eher zu nem Rüden gegangen, wenn ich meinen Plan ''Hundeanschaffung'' wie gedacht verfolgt hätte und nicht Layla dazwischen gekommen wäre.

    Zum Thema mehr arbeit: ja, ist mehr arbeit, aber das ist ja normal, wenn man nen Welpen/Junghund hat. Mit nur Layla alleine wäre es nicht anders. Sonny ist einfach so vollkommen ''fertig'' und perfekt für uns, dass da kein Training nötig ist.
    Er zeigt Layla zwar allen möglichen Mist, aber vom Gehorsam her ist er super.

    Bei uns war es ''hundetechnisch'' der richtige Zeitpunkt für einen zweiten Hund, auch wenn die Menschen noch nicht ganz bereit waren.

    So im Nachhinein ist das für mich sowieso keine Frage mehr, ob die Entscheidung richtig war oder nicht.

    Nun zurück zu Layla: wir haben heute unseren ersten Schnee gesehen... man war die verwirrt, dass sie Fußabdrücke hinterlässt und der Schnee weg ist, wenn man die Zunge reindrückt.
    Am Stall ist sie dann wie Irre über die Wiese gefetzt, hat sich im Schnee gekugelt und pennt jetzt.