Zitat
...kommt mir so gaaar nicht bekannt vor...
Haha, ich glaube die Hundehalterin hat ein recht einheitliches Beuteschema im Bezug auf lebenspartner^^ kommt mir zumindest sehr bekannt vor
Zitat
...kommt mir so gaaar nicht bekannt vor...
Haha, ich glaube die Hundehalterin hat ein recht einheitliches Beuteschema im Bezug auf lebenspartner^^ kommt mir zumindest sehr bekannt vor
Layla war heute sooooo brav alleine. Kein Anruf von den Nachbarn. Ein bisschen stolz bin ich ja schon.
Wenn ich bei meinen Eltern bin, will ich meine Inliner mitnehmen und anfangen das fahren zu üben. Ich muss mich definitiv mehr bewegen und ihr schadet mein Oma-Tempo auch nicht.
Dafür werde ich mir aber nen Geschirr zulegen. Sicher ist sicher. Will mir die hart erarbeitete leinenführigkeit nicht wieder kaputt machen. Mal sehen ob ein zooladen hier etwas passendes hat.
Layla hat noch irre viel überschüssige haut. Da kann man den ganzen Hund noch mal reinpacken quasi.
Ich würde von meinem Hund ebenfalls nicht verlangen sich in Pfützen zu setzen und hätte den Kurs verlassen...wenn da nicht mein Hundekind wäre, das sich mit Freude in jegliche Wasser Ansammlungen stellt, setzt oder legt^^
Das hast du treffend beschrieben Katrin!
Das "Problem" an einem Pferd ist eben, dass man es gewissen Reizen aussetzen muss, damit es lernt damit umzugehen und ein sicherer Begleiter wird. Und im Zweifelsfall muss man da leider auch mal "durch" auch wenn's einem unangenehm ist und es sicher nicht die ungefährlichste Situation ist.
Dreht man mit einem Pferd in der Situation zb der Hundebegegnung auch nur ein einziges mal um, dann hat man verloren. Und wenn 600kg einmal gelernt haben, das Flucht okay ist, hat man ein klitzekleines Problemchen.
ZitatDa ich schon gesehen hatte das es nervös war und tänzelte bin ich mit den Hunden sicher 2 Meter in die Wiese rein, also noch deutlich sichtbar, aber genug Platz für das junge Pferdchen.
Gut sichtbar für wen? Pferde gucken nicht wie Menschen und Hunde. Da kann auch ein und der selbe Gegenstand mit dem anderen Auge betrachtet furchtbar schlimm sein, wenn vorher nichts war.
Ansonsten ist leider wieder bestätigt, dass nur die blöden Begegnungen im Kopf bleiben.
Wer kommt schon nach Hause und denkt sich "Hey, der Reiter war ja nett und das Pferd so brav" das speichert der Mensch einfach nicht ab. Aber wehe es ist etwas negatives, das wird quasi über 20 Generationen noch "weitervererbt"
Ist dago sonst eher schreckhaft? Dann würde ich am allgemeinen Problem mit lautstarke üben und ihn während des Putzens in einen anderen Raum lassen.
Layla ist immer total verwirrt, wenn jemand niest (auch sie selbst) dann steht sie auf und rennt rum und guckt, was das gewesen sein könnte.
Ich finde dich nicht zu kleinlich, was das angeht.
Ich persönlich wäre bei zehn Hunden auf dem Platz mit einem Trainer (Gehilfe zählt für mich nicht) schon gar nicht erst hingegangen bzw.direkt wieder gefahren.
Ich schätze auch, dass ich durch unsere Hundeschule sehr verwöhnt bin.
Bleib bitte weiterhin so aufmerksam und höre auf deinen Hund.
Es geht ja nur um den einzelnen Sitz der Rückbank, dadurch fehlt ja jetzt nicht unmengen an Platz und man kann auch auf der Box eine Reisetasche befestigen. Ein paar Kompromisse muss man eingehen, wenn die Hunde sich nicht arangieren können.
Ansonsten kann man einen Dachgepäckträger anschaffen oder eine Tasche mit im Kofferraum verstauen, dann reicht der Platz ja trotzdem noch.
Für den alltäglichen Gebrauch wäre das mit der Box zumindest eine Lösung, wenns keine doppelte für den Kofferraum gibt.
ZitatDas Problem ist, dass der Rüde oft von der kleinen genervt wird und dann ist ihm das zusammen mit ihr im Kofferraum zuviel und dann will er eben wieder raus.
Wenn einer in der einzelnen Box ist, können die sich nicht gegenseitig nerven.