Das diätfutter für Niere, das rein von den Werten her mit am besten ist, ist Royal canin. Wenn’s gut vertragen wird, dann wäre das meine Wahl.
Beiträge von Lara004
-
-
Willst du wirklich Hibiskus-Ableger abgeben? Hätte Interesse und bin auch in der Nähe von HH
Im Herbst oder Frühling kann man bestimmt am besten umpflanzen oder?
-
Ich kenne einen Baumpfleger, der auch bzw viel obstbaumschnitte macht und der hat viel Ahnung vom veredeln.
Vielleicht suchst du nach so einer Person?
-
Unterdessen in einem anderen Mehrhunde-Haushalt: die armen alten Hunde werden noch mal mit Nachdruck nach draußen gescheucht, obwohl sie eigentlich schon Nachtruhe eingeläutet hatten - die beiden waren von toben aber meilenweit entfernt
-
Man kann doch auch einfach rasen dort sähen und den mit einem Trimmer kurz halten statt mit einem Rasenmäher. Trimmer gibt’s in sehr klein und handlich mit Akku, dass man den locker da hin tragen kann.
-
Habe sie wieder - sie tut so als wär nix...aber das Ruhe halten zwei Wochen lang wird eine Aufgabe. Keine Treppen laufen, nicht aufs Sofa hoppsen - immerhin an der Leine 10 Minuten raus mehrmals am Tag.
Lara004 - aktuell ist der Mastzelltumor nicht operabel. Der selbst ist zwar wohl klein, aber das Gewebe außen rum total angeschwollen und weiterhin entzündet. Daher gibt es jetzt erstmal Cortison und dann sieht man weiter. Blutwerte sind aktuell auch eher schlecht, habe mir nicht alles merken können, werde sie mir aber Freitag bei der nächsten Kontrolle mitgeben lassen.
Ob eine OP dann überhaupt in Frage kommt, hängt jetzt auch mit davon ab, wie sich der Abszess verhält und ob wir das jetzt die nächsten Tage gut ausgetrichen und das Loch zum Abfließen offen gehalten bekommen. Ist halt wirklich groß, das Ding (und ich schwöre, es war ganz plötzlich da - hab sie ja gerade während der Schwankungen des Vestibularsyndrom noch öfter am Bauch mitgehalten und überall fürs Körpergefühl gestreichelt), da kommt komplett rausschneiden nicht in Frage. Die genommenen Biopsien der Leber deuten wohl erstmal nicht auf maligne Zellen hin, Lunge wurde noch nicht geröntgt, die anderen Organe sahen ok bzw. altersgemäß aus.
Ich schließe es definitiv nicht komplett aus, so schnell gebe ich den kleinen Hund nicht auf. Aber es muss halt alles andere auch irgendwie passen.
Das klingt doch schon weniger endgültig, als der erste Post.
So schnell würde ich mich da nicht verrückt machen. Wenn das Antibiotikum wirkt und der Abszess zurück geht, werden sich sicher auch die Laborwerte wieder einpendeln und man kann noch mal die Lunge röntgen und in Ruhe über eine Op nachdenken.
-
Das tut mir sehr leid.
Aber rein interessehalber, gefragt, warum genau soll der Hund nicht mehr Narkose gelegt werden? Hat sie andere Grunderkrankung, die dagegen sprechen?
Oder geht es darum, dass man davon ausgeht, dass die Veränderungen in der Leber schon metastasen sind, die von dem mastzelltumor kommen?
Wenn ich das richtig raus lese, wurden die Auffälligkeiten in der Leber Biopsie?
Sollte das jetzt kein maligner Befund sein, würde doch nichts dagegen sprechen den mastzelltumor zu entfernen und den Abszess operativ zu versorgen.
Natürlich sind Biopsie in der Leber nicht 100 % aussagekräftig, da es auch einfach sein kann, dass man das maligne Gewebe nicht mit der Biopsie erwischt hat.
Wenn die genommenen Biopsien aber keinen Hinweis auf maligne Zellen geben, keine Metastasen in der Lunge vorhanden sind, Blut okay ist und der Hund ansonsten von Vorerkrankung etc. fit ist, wäre für mich eine OP durchaus noch zu erwägen.
Unsere Emi wird im Oktober ebenfalls 14 Jahre alt und die würde ich im Zweifel sofort operieren lassen, wenn etwas ansteht. Allein das Alter macht für mich nicht den Ausschlag darum, ob ein Hund noch operiert werden sollte oder nicht.
-
Ich glaube, dass es nicht schlecht wäre, unabhängig von diesem Hund einfach noch mal ein paar andere Hunde kennen zu lernen, mit denen spazieren zu gehen, um ein Gefühl zu kriegen, wie verschiedene Hunde so sind.
Ich glaube schon, dass ein Hund aus dem Tierschutz für euch passen kann. Nur finde ich es schwierig einen einzigen Hund kennen gelernt zu haben und danach zu entscheiden, ob das der richtige ist.
-
Ich persönlich kann schon verstehen, als abgewartet wird. Allerdings würde ich eher in vier bis sechs Wochen noch mal schallen und gucken ob sich das verändert hat oder nicht. Altersbedingte Veränderungen in der Milz gibt es bei Hunden schon recht häufig, die teils auch des Rest des Lebens problemlos so bleiben.
Wenn sich das innerhalb eines kurzen Abstandes von der Größe her doch verändert, würde ich auch zur OP raten
-
Wenn sie schon kastriert ist, könnte man auch versuchen die beiden in dem Gehege von dem anderen Kaninchen zu vergesellschaften. Dann hat er einen kleinen Heimvorteil.