Beiträge von Lara004

    Emi wird unterwegs auch immer als border Collie „erkannt“, weil black bi einfach beim aussie nicht oft zu sehen ist und beim border ja schon typischer ist.


    Mal ein aktuelles Foto von den Mädels

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Alter täuscht wirklich über viele spätere Wesenszüge und Eigenschaften hinweg.

    Mit anderthalb ist wirklich ein schwieriges Alter, um das bei einem aussie realistisch beurteilen zu können, wie er sich entwickeln wird.

    Ein Aussie im Bekanntenkreis war für mich immer schon ein Hund, den man gut beobachten muss, um ihn einschätzen zu können. Die Besitzerin hat das überhaupt nicht so gesehen und auch als ich ihr ziemlich deutlich gesagt habe, dass ich denke, dass der Hund im Zweifel nach vorne geht, wurde das nur müde belächelt und vehement abgestritten.

    Im Endeffekt hat er nicht viel später einen erwachsenen Menschen und ein Kind gebissen.

    Ich möchte dir keine Angst machen und ich weiß, wie das ist, wenn man sich in einen Hund verliebt, auch wenn er kein Easy Going Hund ist. Es sollte nur ein bisschen zeigen, dass man sich jetzt noch nicht zu sicher sein darf.

    Vielleicht wäre das auch was für diesen Hund, wenn du das nächste Mal mit konkreten Lösungsvorschlägen ankommst, anstatt nur die aktuelle Situation kritisierst.

    Wär wohl, wenn überhaupt, eher die Sache der Tochter und nicht des Schwiegersohns

    Sehe ich jetzt nicht unbedingt so. Es scheint ja keine frische Beziehung zu sein, sondern man kennt sich schon länger, da ist das meiner Meinung nach jetzt durchaus drin, dass man auch seinen Schwiegereltern sagen kann: hey, ich mache mir sorgen um euren Hund und hab zufällig über Futter xy gelesen und gehört, dass man damit gute Ergebnisse erzielen kann, wäre das nichts für euch? Sollen wir euch helfen das Futter zu bestellen ?

    Oder wie auch immer.ist ja im Endeffekt auch egal, wer die Idee da vorträgt, Hauptsache man versucht dem Hund zu helfen.

    Aber das ist wie schon hier geschrieben kein Thema über Hunde und gehört hier nicht im Detail ins Forum.

    Bezüglich (viel) zu dicke Hunde im engeren Familienkreis:

    Der Hund meiner Eltern ist chronisch krank, und die Diagnostik für den Bewegungsapparat hat sich lange hingezogen, bis wir rausgefunden hatten, was da los war. Meinen Eltern hat der Hund so leid, dass sie dann aber weiter gefüttert haben wir bisher, obwohl er wenig laufen konnte. So kam dann eins zum anderen und es gab auch eine Wurst auf Beinen am Ende.

    Ich habe dann das wirklich auch richtig direkt ansprechen müssen bei meinen Eltern, dass das so nicht weitergehen kann. Sie haben das Problem einfach nicht so gesehen. wir haben gemeinsam überlegt, wie wir das angehen können.

    Ich habe dann noch mal die Medikation vom Hund geändert (arbeite beim Tierarzt in Absprache mit meinem Chef) und habe eine Futtermittel Firma gefunden, die uns unterstützt hat einen gesunden abnehmen-Prozess in Gang zu setzen.

    Der Schlüssel daran war, dass die Tagesportion Futter für den Hund schon in einzelnen kleinen Tütchen vor gepackt ist, so dass man gar nicht aus Versehen oder in guter Absicht zu viel Futter geben kann. Denn, sobald man mehr gibt, reicht das Futter für den ganzen Monat eben nicht aus.

    Vielleicht wäre das auch was für diesen Hund, wenn du das nächste Mal mit konkreten Lösungsvorschlägen ankommst, anstatt nur die aktuelle Situation kritisierst.

    Bezüglich Menschen essen für die eigenen Hunde: ich bin da grundsätzlich entspannt, da ein Kleinkind im Haus ist und man das kaum verhindern kann, dass die Hunde da Staubsauger spielen. Aber ansonsten lasse ich meinen Hunden den Spaß bei den Großeltern verwöhnt und verzogen zu werden, genauso wie das Kind auch.

    Hier zu Hause wissen die Hunde genau, dass andere Regeln gelten.

    Penicillin beim Kaninchen ist ja immer heikel und daher ist erst mal enrofloxacin das Mittel der Wahl.

    Synolux nehmen wir nie. Da ist clavulansäure mit drin, das war für Kaninchen immer nicht so wirksam wie duphamox, das nur amoxicillin ist.

    Der Vorteil von duphamox ist auch, dass es nur alle zwei Tage gespritzt werden muss und das für die Verträglichkeit im allgemeinen und die Darmflora der Kaninchen besser ist.

    Bei Penicillin ist auch wichtig, dass die Kaninchen das nicht oral aufnehmen. Daher spritze ich das immer im Nacken und nicht an der Flanke, wegen ablecken durch das Tier selbst und wegen lecken durch die Kumpels, lasse ich das gespritzte Tier meist noch mal 10min einzeln sitzen und checke dann die injektionsstelle.

    Kann sein, dass das Antibiogramm nichts sinnvolles bringt, weil der Ort den man zur probenentnahme wählen kann, ja so voll Eiter ist, dass da mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr oder weniger nur Eiter- bzw Entzündungszellen gefunden werden und kein Erreger.

    Daher würde ich persönlich mir die Zeit sparen und auf duphamox (amoxicillin) als Injektion wechseln.

    Das ist aus meiner Erfahrung heraus das beste Antibiotikum bei eitrigen Sachen bei Kaninchen und wenn’s damit nichts wird, dann ist es leider oft so gewesen, dass das dann gar nichts mehr wird und man doch zur Euthanasie entscheidet.

    Gibt sicher auch andere Fälle, aber das oben genannte ist meine berufliche Erfahrung.

    Das Problem an der Sache ist, dass die meisten Menschen unter einem Blutbild was anderes verstehen, als im medizinischen Sinne gemeint ist.

    Das weiss ich. Deshalb hatte ich ja schon angenommen und extra gefragt, was denn mit "Blutbild" gemeint ist.

    Ihr im df steht in fast jedem Gesunheitsthema was vom ominösen Blutbild, mit dem sich Werweisswas für Krankheiten diagnostizieren lassen.

    Ich bin da immer ganz erstaunt (und ja, mich nervt das auch etwas).

    Ich finde es auch anstrengend. Dennoch denke ich, dass die Fragestellung in diesem Fall einfach nicht verstanden wurde, weil das Grundwissen nicht da ist.

    Daher ist es eher hilfreich die Frage anders zu stellen oder kurz den Erklärbär zu machen.