Beiträge von Lara004

    So blöd die Situation auch für dich ist, glaube ich nicht, dass der Hund (abgesehen vom ungewohten Umgebungswechsel) jetzt massiv Stress hat und irgendwelche psychischen Schäden davon tragen wird.

    Den stress und die sorge darum kannst du meiner Meinung nach schon deutlich von dir nehmen.

    Der Hund hat seine Bezugsperson um sich und zeigt zb durch alleine schlafen im Wohnzimmer bei den Eltern ja auch, dass er echt kein Problem mit der Trennung von dir hat und gut entspannen kann.

    Das Thema mit dem Mann kenne ich.

    Wenn ich irgendeine Kleinigkeit feststelle, die anders ist als sonst bei den Tieren, muss ich das auch immer unbedingt abklären.

    Meistens hat sich das auch bewahrheitet, dass da wirklich was nicht in Ordnung war, inzwischen hat mein Mann dementsprechend resigniert und nimmt es einfach so hin, wenn ich sage, dass das muss.

    Muss kein Brot sein. Aber auch Müsli isst er morgens nicht. Hatte auch versucht kleine Laugenstange oder Mini-Pfannkuchen mitzugeben. Beides mag er grundsätzlich.

    Frühstück an sich nur ist einfach nicht seins. Von den meisten Produkten her und von der Uhrzeit nicht.

    Ab 12:00 ist dann Hunger da zum Mittagessen.

    Deshalb bleibt also irgendwie immer viel übrig … nur wenn er doch Hunger hat und ich nur wenig eingepackt habe, ist das auch blöd.

    Ist hier auch oft genug so und mich nervt es. Ich bin so froh, dass wir den Hund haben, der die Brot- und Obstreste dann zum Abendessen vertilgen kann, so muss ich es nicht wegschmeißen.

    Am liebsten würden die Kids ja Milchschnitten und Marmeladenbrot essen, Äpfel gehen gerade noch und Weintrauben immer mal. Aber Paprika mit Kräuterquarkdip? Oder Tomaten-Käse-Spieß? Nö.

    Auch so japanisches Rührei war nicht ihr Ding. Also strenge ich mich auch nicht mehr übermäßig an, kreativ zu sein. Der Aufwand ist einfach mordshoch. Kriegts halt der Hund.

    Süsskram würde ja fast jedes Kind immer essen. Bekommt er bei uns aber echt nur begrenzt und wenns irgendwas zu naschen gibt, dann möchte ich auch, dass es das zuhause gibt und von mir kommt. Nicht nebenbei irgendwo unterwegs quasi oder im Kindergarten.

    Außerdem sind Süßigkeiten im Kindergarten bei uns nicht erlaubt. Finde ich auch komplett ok.

    Meinetwegen muss er dort auch nicht essen. Ein guter Esser wird er wohl nicht mehr, aber hier zuhause klappt es gut, besonders wenn wir zusammen gekocht haben und er helfen und mit entscheiden durfte. Damit ist dann fast jeden Tag eine vernünftige Mahlzeit im Kind. Damit bin ich dann fein.

    An sich stört es mich nicht die brotdose zu machen. Nur wusste ich einfach vorher schon, dass die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering ist, dass unser Kind was davon isst.

    Die Uhrzeit vom Frühstück ist nicht seine Zeit zum Essen, normale frühstücksachen wie Brot isst er auch ungern und braucht zum Essen echt auch zuhause viel Ruhe. Wenn’s zu Trubelig ist zb durch Besuch, kann man das auch vergessen.

    Deshalb bleibt also irgendwie immer viel übrig … nur wenn er doch Hunger hat und ich nur wenig eingepackt habe, ist das auch blöd.

    Die Hunde freut es, dass sie einen Snack extra bekommen. Dann muss das eben so sein im Moment.

    Unsere Hunde finden das Prinzip Kindergarten schon mal gut - es gibt jeden Tag das zusammengematschte essen aus der brotdose, dass die Hunde haben dürfen.

    Ich bin leider sehr pingelig mit Konsistenzen von essen und kann sowas nicht mehr aufessen, wenns den halben Tag in der Dose gemischt wurde und unter Umständen da fremde Kinder mit drin rumhantiert haben.