Beiträge von Tahlly

    Gestern beim Abendbrot mit Schwiegermama ließ Männe auch Mal einem bemerkenswerten Satz fallen.

    Tahlly lag unter dem Tisch.

    Schwiegermama: "oh, jetzt hab ich den Hund getreten, Entschuldigung!" :shocked: (Sie hat nur mit den Füßen geschaukelt)
    Ich: "och das ist nicht so schlimm, die merkt das nicht mal" (stimmt ja auch, Husky ist halt robust^^)
    Männe: "ja da müsstest du schon lebenswichtige Organe treffen, wie den Schwanz zum Beispiel! "

    Ich: *nickt geistesabwesend* - .... xD "Stimmt " :pfeif:


    War mir jetzt nicht sicher, ob eher bemerkenswert oder Stilblüte :D

    Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie man an seinen Ansichten alles richtig zu machen festhält, obwohl man sich ja schon eingestanden hat, etwas nicht händeln zu können und deshalb in einem Forum um Hilfe bittet.

    Das was die anderen hier schon aufgeführt haben ist vollkommen korrekt, deine Reaktion - das Festhalten an euren bisherigen Strategien - nicht.

    Wenn alles was eure Nachbarn und deine Lehrerin euch erzählt haben so richtig ist, warum habt ihr dann dennoch Probleme?

    Ganz ehrlich, das erste was man in der heutigen Zeit überall zu lesen bekommt, wenn es um die Anschaffung eines Welpen geht ist: Welpen müssen lernen ihr Ruhebedürfnis zu beachten.

    So ein kleiner Knirps ist mit eurem Tagesprogramm total überfordert und nach Müde kommt nunmal blöd.

    Ist wie bei kleinen Kindern, wenn die drüber sind, kommen sie nur sehr schwer wieder runter und das geht gar nicht, wenn dann noch ganz viel interessantes um sie herum ist.

    Dh. legt den Welpen regelmäßig zur Ruhe, lasst das überdrehen gar nicht erst zu und vorallem schraubt die Beschäftigung drastisch runter. Das kleine Knäuel ist mit dem normalen Leben und dem erleben des Alltages noch vollkommen ausgelastet und braucht ganz sicher keine Spaziergänge oder Übungseinheiten oder dauernde bespaßung.


    Das streicheln zur Beruhigung ist ein gängiger Fehler, allgemein lernt der Hund bei euch viel zu sehr der Mittelpunkt des Lebens zu sein. Man muss den Hund auch einfach Mal in Ruhe lassen können.
    Wenn er doch Mal überdreht, gibt's ne auszeit in einem abgegrenzten Bereich, ohne betüddeln. Fertig.

    Dh. Box oder Welpenauslauf und dann aussitzen. Nicht "ohh alles gut, dir passiert nix, Blabla" *säusel* sondern: Welpe jammert ohne Grund, also wird's auch nicht beachtet.

    Das soll jetzt nicht heißen "sperrt den Welpen weg" - ihr sollt durchaus in der Nähe bleiben und müsst das Gejammer dann halt ertragen.
    Alleine lassen ist ein komplett anderes Thema, was jetzt noch überhaupt nicht dazu gehört.

    Wenn der Welpe seine Ruhezone akzeptiert hat und dort auch zuverlässig schnell zur Ruhe kommt, könnt ihr beginnen euch normal um Haushalt etc in den umliegenden Bereichen und räumen zu kümmern, wo euch der kleine vll nicht sehen kann. Aber auch da, weniger ist mehr. Wer gleich ne halbe Stunde weg bleibt - am besten noch mit geschlossener Tür - schürt verlassensängste.


    Wir sind hier übrigens auch nicht auf Facebook, wo es üblich ist, alle Ratschläge zu entkräften, weil man nur "nee ihr macht das schon richtig" hören will. Hier im Forum sind wirklich(!) Kompetente Leute mit viel Ahnung unterwegs, die sich auch wirklich mit der Thematik sehr viel und eindringlich beschäftigt haben - kein Vergleich zu dem bullshit auf Facebook wo sich jeder nur profiliert und eben auch mehr, als 90% der "nachbarn" da draußen wirklich wissen.
    Also bitte, wenn du wirklich Interesse hast, selbst mal über kompetenten wissen zu verfügen, darauf einlassen und in einem gehobenen Niveau darauf eingehen.

    Gerade beim Akita wird dir der Normalo Hundehalter da draußen, keine Hilfe sein. Der schließt nämlich von seinem kleinen maltipoo (kein bashing an maltipoo's, nur ein Beispiel für komplett andere Hunde) auf alle anderen Hunde und sieht gar nicht, dass es da wirklich schon alleine in derselben Rasse Unterschiede geben kann.


    Ach ja und noch was ganz anderes; der Pomeranian musste ja als überzüchtungsbeispiel herhalten.. lass es. Erstens war der Kommentar absolut herablassend und auch eine schwache Begründung für einen Akita und zweitens kann man nicht davon ausgehen, dass das auf Fachwissen beruhte.
    Auch wenn die kleinste Form des Spitzes - also der Pomeranian - durchaus problematisch zu sehen ist, sind Spitze doch die ursprünglichste und älteste Deutsche Rasse. Alsooo, ja... grundlegend nicht so das perfekte Beispiel für Überzüchtung in dem Kontext "ein ursprünglicher, echter Hund".

    Kleine Erläuterung dazu, hatte ja schon geschrieben, dass ich dieses "und diese Farbe ist was ganz besonderes und einzigartig bei Mittelspitzen" absolut unprofessionell fand, aber die Züchter und natürlich auch der Zuchtwart haben es eben als braun gewolkt bezeichnet. Also das, was es ganz früher auch Mal bei Wolfsspitzen gab.

    Heißt einfach, wie ein grau-gewolkter nur in braun.
    Ich persönlich bin der Meinung, dass das immer noch umschlagen kann. Vll wird sie orange, vll braun, vll verliert sich die Farbe aber auch etwas, sodass sie eher grau gewolkt erscheint. Das kann man am Welpenfell ja gar nicht abschätzen.


    Wenn ich mir manch rote Huskys angucke, die erwachsen auf einmal grau waren ^^ naja wir werden es sehen ;)

    Der paps von ihr war übrigens Orange-sable.

    Mal als Status Update zu Ava;
    die Kleine ist jetzt recht gut angekommen und der alltägliche Welpenwahnsinn hat begonnen |)
    Madame kennt absolut kein zur Ruhe kommen und muss eben dann Ruhe verordnet bekommen.

    Nachdem das den ersten Tag gut klappte, indem man sie auf den Schoß nahm, ging das heute gar nicht mehr.

    Da sie dann schon deutlich drüber war und absolut nichts klappte, kam Tahllys autobox zum Zuge.
    Das klappte unerwarteter Weise sehr flott und nun schon das dritte Mal heute innerhalb von 2-3 Minuten.

    Es wird, es wird. Achja, draußen Geschäft verrichten ist bisher ein No-Go für sie :muede: Ich bin von der Verwendung der Welpenmatten nicht überzeugt, aber so haben das die Züchter nunmal trotz Garten gehandhabt und sie braucht halt Zeit um sich draußen sicher zu fühlen und nicht abgelenkt zu sein.

    Naja, aber ich hab da auch schon eine Idee.. die Matte wird jetzt immer kleiner geschnitten von Tag zu Tag und dann auch immer Mal wieder draußen platziert. Mal sehen ob das funktioniert :dafuer:

    Den ersten kleinen Spaziergang runter vom Grundstück gab es heute auch schon, zwar mit Trageeinheit, aber trotzdem toll gemeistert. Na klar macht das dann gleich wieder so müde, dass es dann ziemlich direkt wieder in die Box ging ^^

    Spielzeug mussten wir komplett weg räumen, da sie sich damit immer total überdreht hat.

    Ich zitier mich mal selbst aus dem Spitze sind Spitze Thread :)


    Bin so stolz auf meine Tahlly :herzen1: :dafuer:

    So, klein Ava (Rufname, bitte in Englisch denken ;) ) ist gestern eingezogen.

    Ich muss sagen, sie macht sich bisher echt gut. Entgegen den Erwartungen, dem ersten Eindruck beim aufeinander Treffen mit uns (und den Aussagen der Züchterin |) ) hat sie die spontanen (und ungeplanten) Besuche die bisher kamen, ohne anzeichen von Angst gemeistert. Sie ging sogar ganz selbstbewusst auf die Fremden zu :bindafür:

    Bekanntschaft mit Tahlly hat sie ebenfalls gemacht, ich hielt es für das Beste, wenn wir die Zusammenführung sofort machen, da Tahlly super souverän ist und vor so gut wie nichts und niemandem Angst hat.

    Fazit: Ich liebe meine Knutschkugel Tahlly :herzen1: unglaublich wie gelassen sie mit dem Zwerg (haha Mittelspitz) umgeht. Richtig, richtig klasse. Und da die kleine erst durch die dann rumlaufende Tahlly aus der Reserve gelockt wurde, bin ich überzeugt, dass Tahlly uns einen bedeutenden Schritt abgenommen hat.
    Denn die gestrige Reaktion der kleinen, als der Züchter sie an meine Schwiegermutter geben wollte, ließ einen schweren Start befürchten. Nachdem wir aber die 3 Stunden Autofahrt gut gemeistert haben und die kleine dort sogar schlafen konnte, wurde sie im Laufe des gestrigen Abends sogar leicht frech.

    Heute ist sie schon sehr viel aufgeweckter. Sie hat zwar vor bestimmten Sachen noch etwas furcht, aber ich bin überzeugt, dass das ruhige Klima im Hause ihr gut tun wird.

    Einziges Problem -> sie kennt zwar Geschirr, aber keine Leine. Fressnapf hatte auch kein passendes Geschirr, sodass wir zudem noch auf ein Halsband ausweichen mussten :( Nun hat sie erstmal relative Angst vor dem "Zug" wenn sie ans Leinenende läuft (*QUIIIIIEEEEK*), ich hoffe wirklich dass sie sich nicht doch mal aus dem Halsband windet :dagegen:

    Kleine Frage am Rande, sie kennt wohl Hühnerherzen, meine Frage wäre jetzt : Kann ich ihr ein paar kleine stücke Rinderkehle mitgeben zum knabbern, oder ist die auch noch zu hart? Ich weiß ja, dass nicht jeder Kauartikel geeignet ist, bin mir bei dem knorpelig/knochigem Zeug allerdings nicht sicher.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tahlly hat

    2x 2,5m leinen (eine von hunter und eine billig Ersatzleine)
    1x Hunterhalsband
    1x Kettenhalsband für Fotos (da unsichtbar)
    1x Flexi
    3x Geschirre - ein k9, ein billig (welche jetzt eigentlich aussortiert sind) und nun ein Anny x protect
    1x Biothane Schlepp 10m
    1x Leuchthalsband
    1x Warnweste
    1x Kudde von knuffelwuff
    1x Kuscheldino
    1x zergeltau
    1x Krallenschere
    1x Zeckenzange
    1x Rucksack damit sie bei Parcours und Wanderungen ihr trinken selbst tragen kann
    2x Keramik Näpfe
    1x großen Edelstahl trinknapf


    Eigentlich immer mindestens einen Monatsvorrat Futter - Leckerlies sind meist für 6 Monate ausreichend vorhanden xD


    Das ist nicht wirklich viel, trotzdem sieht's als liste nach viel aus

    Ich hab mal ne doofe Frage.

    Ich bin im Gesicht extrem windempfindlich. Einmal kurz kalten Wind abbekommen reicht für eine Nebenhöhlenentzündung und/oder eine Migräne.

    Die letzten Jahre habe ich versucht das Problem mit dick und fett Melkfett im Gesicht ein bisschen einzudämmen. Hat leidlich funktioniert.

    Das einzige was die Nebenhöhlen unter den Augen zuverlässig abdecken würde, wäre eine Sturmhaube wie sie auch Motorradfahrer unter dem Helm verwenden.

    Aber wie ist das bzgl dem Vermummungsverbot? Könnte ich da Probleme bekommen, wenn ich so vermummt mit dem Hund über das Feld laufe?

    Wie sieht's damit aus? (Aus dem mich nervt gerade Thread geklaut, da ging's Freitag oder Samstag um Mützen^^)

    Kennst sich hier jemand mir depressiven Menschen aus? Wie viel muss man sich von ihnen gefallen lassen? Kann man von ihnen Rücksicht und Einfüllungsvermögen erwarten? Oder lässt die Krankheit so etwas nicht zu?

    du musst dir nicht alles gefallen lassen, kannst aber auch nicht alles von diesem Menschen erwarten. (Im Sinne von "jetzt reiß dich doch Mal zusammen" zB. - die Antriebs- und energielosigkeit infolge von Depressionen ist keine Frage des Willens)

    Es kommt etwas auf die Situation an (siehe Antriebslosigkeit, da hilft auch "meckern" nicht) und natürlich die schwere der Depression, wie man damit umgehen sollte.

    Du kannst aber idR mit dem Menschen reden und sagen, wenn du dich gerade unfair behandelt fühlst. Außer bei ganz schweren Fällen, die könnten das Zynisch auffassen und übel nehmen..

    Grundsätzlich ist sich aber jeder selbst am nächsten, lass dich nicht aus Rücksicht auf eine andere Person kaputt machen.