Beiträge von Tahlly

    Wurde beim Welpen eine Blasenentzündung ausgeschlossen? 4-5 mal auf dem Weg zur Mutter und 15x in drei Stunden klingt ja doch noch extremer, als "nur" Stress ..

    Ich hab hier (bei Schwiegermama) auch gerade einen Welpen sitzen. Sie ist jetzt 11 Wochen alt und macht 4-5 Mal am Tag Pipi.
    Tahlly hat in dem Alter auch um die 5 vll maximal 7 Mal am Tag gemacht, aber bei einem(!) kleinen Gang draußen niemals 4-5 Mal.

    Mit 18 Wochen waren wir mit Tahlly definitiv nicht bei mehr als 5 Mal am Tag Pipi.


    Das mit dem Spielen, da muss ich den anderen Recht geben. Nach müde kommt blöd im Sinne von "drüber" wie man es auch bei Kindern kennt.

    Welpen beachten oft ihr eigenes Ruhebedürfnis nicht, dh. da musst du den Welpen auch Mal zur Ruhe legen, auch wenn er lieber stundenlang spielt.
    Sonst hast du am Ende einen Dauer überdrehten Hund, der nicht zur Ruhe kommt bevor er nicht im stehen einschlafen würde. Dabei ist es für Hunde wichtig, selbst erwachsen ihr Ruhe Pensum von 17-19 h täglich einzuhalten. Welpen haben noch mehr Ruhe Bedürfnis, eigentlich sollten sie fast dauernd schlafen.

    Es geht doch aber überhaupt nicht um das halten von dem Hund, bzw. den Halter, sondern um eine Drittperson.

    Und @Lorbas diese Sitterin kann genau diesen Nachweis auch für alle anderen Hunde mit Auflagen nutzen, ohne von diesen einen Impfschutz nachweisen zu müssen, auch wenn sie gebissen haben.

    Es macht wenig Sinn für das Ausstellen eines sachkundenachweises, einen Impfschutz bei einem Hund zu verlangen, der ihr zudem gar nicht gehört.

    Das macht überhaupt keinen Sinn, weil das zwei paar Schuhe sind. Auch wenn ein beißvorfall von mir aus dazu führen kann, dass der Halter Auflagen zum impfen bekommt, die bekommt er vom Amt und nicht von einem Tierarzt, der wiederum eine weitere Drittperson ist und der nur mit dem Fall zu tun hat, weil jemand einen SKN machen will.

    Der Tierarzt hat das nicht zu entscheiden und Punkt. Selbst wenn er es entscheiden könnte, weil er Amtstierart wäre - was hier nicht der Fall ist - kann er nur der Halterin die Auflagen geben, aber nicht der Sitterin das Ausstellen des SKN verweigern.
    Den SKN könnte die Sitterin nach wie vor, auch ohne einen Grund machen, da könnte der TA ja auch keinen Impfschutz verlangen, wenn es keinen Hund gäbe, also nein... Das alles ist entgegen jeglicher Logik.


    Wie gesagt, Beispiel mit der Fahrschule und dem fehlenden TÜV beim Auto einer Drittperson.

    So als Vergleich, das ist in etwa so, wie in einem Café auf einen Kaffee eingeladen zu werden und die Verkäuferin sagt: "Oh sie werden also auf einen Kaffee eingeladen? Das geht aber nur wenn die andere Person ein Brötchen kauft" - geauso lächerlich.

    Der Sachkundenachweis ist und bleibt eine für sich alleinstehende Dienstleistung.

    Oder noch besser Führerscheinprüfung bestanden und der Prüfer sagt "Oh ihre Mutter bezahlt den Führerschein? Na darf die denn überhaupt Autofahren? Nein? Na dann muss sie das noch nachholen bevor Sie ihren eigenen Führerschein ausgehändigt bekommen." / bzw / "Oh ihre Mutter bezahlt den Führerschein? Na und das Auto ihrer Mutter ist durch den TÜV gekommen ja? Noch nicht dieses Jahr? Na dann muss das erst nachgeholt werden, vorher bekommen Sie Ihren Führerschein nicht."

    Und ich Stelle mich jetzt auch hin und sage, diese TÄ überschreitet ihre Kompetenzen.
    Auch als Amtstierärztin hätte sie in dem Fall eben die Aushändigung des SKN einer Drittperson (!) nicht verweigern dürfen. Wie lächerlich unlogisch wäre das denn?


    Die TE zahlt den SKN, das ist der einzige Grund, warum sie in den Vorgang zum abschließen des SKN ihrer Sitterin involviert ist.

    Hätte die Sitterin den SKN einfach selbst bezahlt, wäre ja gar kein Bezug zur TE und ihrem "nur" Grundimmunisierten Hund gewesen. Man kann den SKN ja auch rein theoretisch nur so und ohne eigenen Hund machen, auf welchen Impfpass will die TÄ denn da bestehen?


    Ergibt doch gar keinen Sinn.


    Außerdem bleibt der Sachverhalt; Person A hat einen Hund, Person B will SKN machen, welcher ja kein Wesenstest ist, also erstmal nix mit einem bestimmten Hund zu tun hat. Das ist unabhängig von einander zu sehen, auch als Tierärztin.

    Der SKN ist eine unabhängige Dienstleistung, diese ist bezahlt und die Bescheinigung ist nicht vom Impfschutz eines fremden Hundes abhängig.

    Die Bescheinigung ist ja nicht mal vom Impfschutz des eigenen Hundes abhängig..


    Wenn ich morgen zum TA gehe und nen SKN ablegen will, hat den erstmal auch gar nicht zu interessieren warum ich den ablegen will, bzw. mit welchen Hunden ich jetzt genau Umgang Pflege.
    Dass die TÄ das hier in diesem Fall weiß, ist reiner Zufall und nun sieht sie vermutlich noch potentielles Geld.

    Ups :ops: ... Dann kann ich deinem Mann nicht folgen.

    hihi, ich glaube (oder hoffe? xD ) das war tatsächlich auf die Rute bezogen ;)

    Weil Tahlly an sich total unempfindlich ist, aber beim Schwamperl (also der Rute) einen auf Mimöschen tut. Eigntl ist das bei jedem Hund den ich kenne so ^^ wenn man ausversehen auch nur auf die Fellspitzen von der Rute tritt, wird einer auf sterbender Schwan gemacht.

    Aber es war halt schon doppeldeutig und joa für mich bemerkenswert :D

    Aber @maddog0815 kann sich ja nochmal erklären, wenn ich falsch liegen sollte :ka: (Und wenn das rufen klappt :pfeif: )